Schwerer Verkehrsunfall im Dalaaser Tunnel – Lenker verstorben
Am 25. September 2025 ereignete sich gegen 4.00 Uhr auf der Arlbergschnellstraße (S16) im Dalaaser Tunnel ein Verkehrsunfall.
Ein 62-jähriger Pkw-Lenker aus Tirol war von dort kommend in Richtung Deutschland unterwegs, als sein Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache über die doppelte Sperrlinie geriet, die Gegenfahrbahn überquerte und frontal gegen die Tunnelnischenwand prallte.
Die Freiwillige Feuerwehr musste den Verunglückten aus dem Fahrzeug bergen. Trotz rasch eingeleiteter Rettungsmaßnahmen konnte der Notarzt nur noch den Tod des Lenkers feststellen.
Der Dalaaser Tunnel war zwischen 4.20 Uhr und 8.00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Unfallursache ist derzeit Gegenstand laufender Ermittlungen.
Im Einsatz standen:
- Freiwillige Feuerwehr mit sieben Fahrzeugen und 54 Einsatzkräften
- Rettungsdienst mit vier Fahrzeugen und 8 Einsatzkräften
- Ein Notarzt
- zwei Fahrzeuge der Asfinag
- zwei Polizeifahrzeuge mit vier Einsatzkräften
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung auf der Autobahn A14
Am 25. September 2025 gegen 6.30 Uhr lenkte ein 26-jähriger Mann aus Deutschland seinen Pkw auf der Autobahn A14 in Fahrtrichtung Tirol. Im dreispurigen Bereich der Autobahn in Lauterach verlor der Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der rechten Außenbetonleitwand. Der Pkw überschlug sich folglich und kam auf den Rädern stehend zum Stillstand. Der 26-jährige Deutsche wurde an der Unfallstelle erstversorgt und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand erheblicher Sachschaden. Auch die Außenbetonleitwand wurde durch die Kollision beschädigt.
Die erste und zweite Fahrspur auf Höhe des Unfallortes in Fahrtrichtung Tirol musste für die Dauer der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten von 6.30 Uhr bis 8.00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Aufgrund des in diesem Zeitraum starken Berufsverkehrs kam es zu erheblichem Rückstau sowie in weiterer Folge zur Blockabfertigung im Pfändertunnel.
Am Einsatz waren beteiligt:
- Autobahnpolizei Dornbirn mit zwei Einsatzkräften
- Feuerwehr Bregenz Vorkloster mit drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften
- Rettung und Notarzt mit zwei Fahrzeugen und 4 Einsatzkräften
- ASFINAG Hohenems mit zwei Fahrzeugen und zwei Einsatzkräften
Verkehrsunfall mit Verletzung in Bregenz
Am 24. September 2025 gegen 19.15 Uhr fuhr ein 75-jähriger Mann mit seinem Pkw in Bregenz auf der L202 von Hard kommend Richtung Stadtzentrum. Beim Linksabbiegen in die Heldendankstraße kollidierte der Pkw mit einer 66-jährigen Fußgängerin, welche zur selben Zeit die Heldendankstraße auf dem dortigen Schutzweg querte. Die Fußgängerin stürzte folglich zu Boden. Die Frau wurde von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus verbracht.