10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Vorarlberg

Eiszeit mit Zukunft: Vorarlberghalle setzt auf ökologische Eiserzeugung

von SN
15. September 2025
in Vorarlberg, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Vorarlberghalle. © Stadt Feldkirch

Vorarlberghalle. © Stadt Feldkirch

Modernisierung der Kältetechnik trägt zur Senkung des CO₂-Ausstoßes um 90 Prozent bei.

Die Stadt Feldkirch investiert gezielt in eine nachhaltige Zukunft des Eissports: Mit umfassenden technischen Erneuerungen in der Vorarlberghalle wurde ein bedeutender Meilenstein in Sachen Klimaschutz und Energieeffizienz erreicht. Der ökologische Fußabdruck der Eishalle konnte durch ein Bündel an Maßnahmen massiv verbessert werden.

Im Zentrum der Modernisierung steht der Austausch des rund 60 Jahre alten Kolbenverdichters durch einen hocheffizienten Schraubenverdichter. Zusätzlich wurde der Ammoniakabscheider – das Herzstück der natürlichen Kälteerzeugung – einer umfassenden TÜV-Prüfung unterzogen. Dank der baldigen Nutzung der entstehenden Abwärme zur Beheizung der Halle werden zukünftig jährlich 170 Tonnen CO₂ eingespart – bislang wurde dieser Wärmebedarf größtenteils mit Gas gedeckt.

WERBUNG

Ein weiterer Meilenstein war die Installation einer 380 kWp starken Photovoltaikanlage auf dem nun asbestfrei sanierten Dach, die 2024 umgesetzt wurde. Die erzeugte Sonnenenergie deckt künftig rund ein Drittel des jährlichen Strombedarfs der Halle ab. Ergänzt wird das neue Energiekonzept durch eine effiziente Rückkühlung mittels Kühlturm – ein entscheidender Schritt zur Reduktion des Wasserverbrauchs, der bisher bei rund 200.000 m³ jährlich lag. Energie-Stadtrat Wolfgang Flach unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Die technischen Maßnahmen wurden mit Blick auf langfristige ökologische und wirtschaftliche Effekte umgesetzt. Besonders die Nutzung der Abwärme und der Einsatz erneuerbarer Energiequellen verbessern die Energiebilanz der Eishalle deutlich.“

Die Gesamtkosten der Maßnahmen belaufen sich auf rund 3,3 Millionen Euro. Die Umsetzung erfolgte unter der Federführung der städtischen Abteilungen Umwelt Energie Klima und Hochbau und konnte dank der guten Zusammenarbeit mit allen beteiligten Unternehmen im Wesentlichen vor Beginn der neuen Eissaison abgeschlossen werden. Für die Rückkühlung kommt bis zur finalen Umsetzung eine Übergangslösung zum Einsatz. „Diese Investitionen sind ein starkes Signal für den Eissportstandort Feldkirch und ein aktiver Beitrag zur Energiewende. Die Reduktion der CO₂-Emissionen auf nur noch zehn Prozent des ursprünglichen Wertes zeigt, dass Klimaschutz und Sportinfrastruktur Hand in Hand gehen können“, betont Bürgermeister Manfred Rädler.

Tags: FeldkirchInfrastrukturPolitikUmweltWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Polizeihubschrauber Libelle. Foto: BMI/Niederwolfsgruber
Vorarlberg

Tödlicher Alpinunfall in Tschagguns

15. September 2025
125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort
gsi.verein

125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

15. September 2025
Erste-Hilfe-Kurse geben Wissen, Kompetenz und Mut – eine Auffrischung sollte
alle vier Jahre stattfinden. ® RKV
Vorarlberg

Rotes Kreuz Vorarlberg macht Erste Hilfe sichtbar – Aktionszeitraum unter dem Motto #jetzterstehilfe

15. September 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
Sport

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

14. September 2025
nächster Artikel
Polizeihubschrauber Libelle. Foto: BMI/Niederwolfsgruber

Tödlicher Alpinunfall in Tschagguns

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zwischen Klassenzimmer, Kamera und Künstlicher Intelligenz – Das vielschichtige Leben des Arno Brändle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Erfahrung, die Stabilität schafft: LKH Hohenems feiert 60 Jubilare und sieben Neopensionisten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist