10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Vorarlberg

s‘Walgauer Forscherhüsle in Bludesch feierlich eröffnet

von TOFI
13. September 2025
in Vorarlberg, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
(v.l.): Landtagspräsident Harald Sonderegger, Christian Gerstgrasser (Initiator und Geschäftsführer Gerstgrasser Steuerberatung), Christin Neum, Leiterin s'Walgauer Forscherhüsle, Christina Schneider, pädagogische Leiterin s'Walgauer Forscherhüsle, Bürgermeister Martin Konzet (Bludesch), Georg Geutze (Kooperationspartner und Geschäftsführer Wirtschaft im Walgau) 
Copyright: Gerstgrasser Steuerberatung/Fotograf: Udo Mittelberger

(v.l.): Landtagspräsident Harald Sonderegger, Christian Gerstgrasser (Initiator und Geschäftsführer Gerstgrasser Steuerberatung), Christin Neum, Leiterin s'Walgauer Forscherhüsle, Christina Schneider, pädagogische Leiterin s'Walgauer Forscherhüsle, Bürgermeister Martin Konzet (Bludesch), Georg Geutze (Kooperationspartner und Geschäftsführer Wirtschaft im Walgau) Copyright: Gerstgrasser Steuerberatung/Fotograf: Udo Mittelberger

Kleinkinderbetreuung an neuem Standort in Bludesch/Gais

Mit einer Eröffnungsfeier samt Pressekonferenz präsentierte sich das „s‘Walgauer Forscherhüsle“ erstmals offiziell am neuen Standort in Gais. Nach dem Umzug aus Schlins stehen den Kindern in der privaten, ganztägigen Kleinkindbetreuung nun deutlich großzügigere Räumlichkeiten mit direkter Gartenanbindung und hellen Gruppenräumen zur Verfügung. Beim pädagogischen Konzept liegt der Schwerpunkt auf dem spielerischen Zugang zu MINT-Themen. Neben Vertretern aus Politik und Wirtschaft waren auch Eltern und Kinder vor Ort, um die neue Umgebung kennenzulernen.

„s‘Walgauer Forscherhüsle“ bietet seit Kurzem deutlich mehr Platz als bisher: Im Juli 2025 erst erfolgte nämlich der Umzug der privaten Kleinkindbetreuung von Schlins an den neuen, größeren Standort im ehemaligen Bewegungskindergarten in Bludesch/Gais. Am Dienstag, 9. September, wurde die Einrichtung, die auf die Initiative der Gerstgrasser Steuerberatung in Schlins zurück geht und in Kooperation mit der Wirtschaft im Walgau realisiert wurde, nun offiziell eröffnet. Neben Mitarbeitenden, Eltern und Kinder nahmen Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft an der Eröffnungsfeier teil.

WERBUNG

In Gais stehen zukünftig ein geräumiger Gruppenraum, eine große Garderobe, Küche mit Essbereich sowie eigene Kinder-WCs für Kinder im Alter von eineinhalb bis vier Jahren zur Verfügung. Dazu schafft ein großzügiger Garten mit vielfältigen Spielmöglichkeiten optimale Bedingungen für die frühkindliche Förderung. „Der direkte Zugang zum Garten ist ein großes Plus, das wir zuvor nicht hatten: Die Kinder können jederzeit nach draußen und finden Raum zum Spielen, Forschen und Entdecken“, erklärt Leiterin Christin Neum. Aktuell werden bei 12 Vollzeitplätzen 18 Kinder betreut. Ab 2026 werden noch zwei weitere Gruppenräume sowie ein Turnsaal hinzukommen. Und ab Herbst nächsten Jahres wird das Forscherhüsle-Team dann auch zusätzlich Kinder ab zehn Monaten betreuen.

sWalgauer Forscherhüsle_© Udo Mittelberger

r

Persönliche, ganztätige Betreuung mit dem Fokus auf Wirtschaftsbetriebe
„Das ganztägige Angebot richtet sich dabei vorrangig an Mitarbeitende von Unternehmen im Walgau. Aber auch Eltern, die keinen Betreuungsplatz in einer öffentlichen Einrichtung bekommen haben, können bei Restplätzen ihr Kind zu den üblichen Elterntarifen im Forscherhüsle anmelden“, informiert Georg Geutze, Geschäftsführer der Wirtschaft im Walgau. „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Unterstützung bei einer frühen Rückkehr an den Arbeitsplatz und eine Betreuung in der Nähe der Unternehmen von einpendelnden Mitarbeitenden standen bei der Umsetzung im Fokus“, berichtet Initiator und Geschäftsführer Christian Gerstgrasser über das Herzensprojekt der gleichnamigen Steuer- und Unternehmensberatung und er ergänzt: „Immer mehr Berufe erfordern heute viel Flexibilität. Wenn Eltern ihre Kinder in Betreuung geben, wollen Sie nur das bestmögliche für ihr Kind. Dies wollen wir mit unserem zugeschnittenen Förderkonzept und spezialisierten Pädagoginnen für alle zugänglich machen. Wir helfen Unternehmen, mit einem attraktiven Zusatzangebot dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken.“

Im Rahmen der Eröffnungsfeier machte sich auch Landtagspräsident Harald Sonderegger ein Bild vor Ort. „Eine verlässliche und qualitativ hochwertige Kinderbetreuung ist heute mehr denn je ein zentraler Standortfaktor für die Gemeinden und die Wirtschaft im Land. Das Forscherhüsle leistet dabei einen wertvollen Beitrag und ein ist optimales Zusatzangebot zu den öffentlichen Einrichtungen für die Betriebe im Walgau und deren Mitarbeitende“, begrüßt Sonderegger das Engagement von Unternehmen wie Gerstgrasser ausdrücklich. Dementsprechend freute sich auch Bürgermeister Martin Konzet über die Neuansiedlung in Bludesch: „Mit dem Einzug des s‘Walgauer Forscherhüsle in die ehemaligen Räume des Kindergartens Gais wird der Standort sinnvoll weitergenutzt und kann weiterhin Kindern zugutekommen. Das Forscherhüsle bietet ein pädagogisch wertvolles Betreuungsangebot, das Familien in der ganzen Region bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt. Durch die Lage in Gais mit der Nähe zur Autobahn ist der Standort zudem für viele Eltern gut erreichbar.“

sWalgauer Forscherhüsle_© Udo Mittelberger

MINT-Schwerpunkt: Ausprobieren stärkt Selbstvertrauen
Die überbetriebliche Kleinkindbetreuungseinrichtung s‘Walgauer Forscherhüsle legt ihren pädagogischen Schwerpunkt auf einen spielerischen Zugang zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Kinder durch selbstständiges Ausprobieren am meisten lernen. Unser Ziel ist es daher, jedes unserer betreuten Kinder individuell zu stärken“, betont die pädagogische Leiterin Christina Schneider. Beispielsweise wurde das Projekt „Kinder stärken – Der Weg zur Selbstständigkeit“ ins Leben gerufen. Hierbei wird jeweils täglich ein anderes Kind bestimmt, dessen Selbstständigkeit durch das Erfüllen kleiner Aufgaben spielerisch gestärkt wird – etwa für alle das Wetter ansagen, entscheiden, was die Gruppe anziehen muss, wenn sie in den Garten geht etc.

Eröffnungs-Rahmenprogramm
Im Rahmen der Eröffnungsfeier konnten alle Gäste die neuen Räumlichkeiten besichtigen, mit Pädagogen ins Gespräch kommen und Kurzfilme aus dem Alltag im Forscherhüsle ansehen. Für Kinder gab es Spiel- und Forschermöglichkeiten im Gruppenraum und Garten. Träger der Einrichtung s’Walgauer Forscherhüsle ist der Verein „Kinderbetreuung im Walgau“. Eine Anmeldung ist auch unterjährig möglich – wenige Plätze sind aktuell noch frei.

Factbox „s’Walgauer Forscherhüsle“
Adresse: Am Bühel 4, 6719 Gais (seit 21. Juli 2025)
Leitung: Christin Neum, MA
Pädagogische Leitung: Christina Schneider, BA
Trägerverein: Kinderbetreuung im Walgau
Betreuungsalter: aktuell 1,5–4 Jahre, ab Herbst 2026 zusätzlich ab 10 Monaten
Öffnungszeiten: Mo–Fr, ganztägig von 6:30 bis 18:00 Uhr
Mitarbeitende: 4 (plus 3 neue Arbeitsplätze für die Krabbelgruppe ab 2026/27)
Web: www.forscherhüsle.at

Tags: BludeschFamilienGaisInfrastrukturKinderPolitikVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Schübergabe
Politik

Oldtimer mit Herz: drive2help übergibt 7.500 Euro an Hilfswerk Feldkirch

13. September 2025
Dr. Albert Wittwer
Politik

Alberts Notion: Eliten und der „gesunde Volkskörper“

12. September 2025
Schlüsselübergabe: Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall überreicht Bauhofleiter Wilfried Ammann die Schlüssel für den neuen E-Geräteträger „Elion“. © Marktgemeinde Rankweil/Bernd Oswald
Vorarlberg

Rankweil setzt auf Elektromobilität: Neuer Geräteträger für Bauhof

12. September 2025
Symbolbild Montfortbrücke. © Stadtbus
Vorarlberg

Montfortbrücke: Nächste Bauphase startet

12. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Heute beliebt

  • Dr. Albert Wittwer

    Alberts Notion: Eliten und der „gesunde Volkskörper“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das waren die Highlights der Dornbirner Herbstmesse

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • „Flecken.Frei.Liebe“ – Kurzfilm aus Berlin mit Dornbirner Original auf italienischem Festival

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Die tanzende Erasmus-Koordinatorin: Samantha Fernandez da Silva

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist