10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Vorarlberg

20 Grad und Sonne im Schwimmbad Felsenau: Die Badesaison geht dieses Wochenende zu Ende

von BK
6. September 2025
in Vorarlberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Bademeister Hamid resümiert eine gute Badesaison für 2025. Fotos: Bandi R. Koeck

Bademeister Hamid resümiert eine gute Badesaison für 2025. Fotos: Bandi R. Koeck

Das Schwimmbad Felsenau – ein Finale der Badesaison mit Blick auf Tradition

Die letzten Tage der Saison tragen einen besonderen Zauber: Die Sonne hängt noch zuverlässig am Himmel, das Wasser glitzert in einem tiefen Blau bei 20 Grad Celsius Wassertemperatur, und eine angenehme Ruhe liegt über dem Gelände, als ob das Bad sich schon von den langen Sommertagen verabschiedet, aber die Erinnerungen daran noch lange bewahren möchte.

Fotos: Bandi Koeck

WERBUNG

Die Anlage selbst wirkt in dieser Jahreszeit besonders einladend. Der spritzige Auftakt der Morgen öffnet mit frischer Luft und dem Duft von Sonnencrème in der Luft. Ein Blick über die Region hinweg lässt spüren, wie eng das Bad mit der Geschichte verknüpft ist. Vorarlberg, bekannt für seine malerischen Gebirgslandschaften, beherbergt historische Freibäder, deren Wurzeln tief in die lokale Kultur reichen. Das älteste Freibad Vorarlbergs, oft liebevoll als kulturelles Erbe der Region bezeichnet, zieht seit Generationen Menschen an: Sommer für Sommer, Hand in Hand mit bunten Sonnenschirmen. Es ist ein Ort, an dem Geschichten aus Jahrzehnten weitergetragen werden – vom ersten freudigen Sprung ins kühle Nass bis zu stillen Nachmittagen, an denen Großeltern ihren Enkeln von früher erzählen.

Die Verbindung zwischen dem Schwimmbad Felsenau und dieser historischen Linie zeigt sich in der Art, wie der Ort Gemeinschaft schafft. Während die Saison hier endet, bleiben die Eindrücke im Herzen lebendig: die gelassene Routine eines Badetag, das sichere Gefühl, dass man hier willkommen ist. So wie das älteste Freibad Vorarlbergs ein Zeugnis für Beständigkeit und Gemeinschaft ist, so erinnert auch das Schwimmbad Felsenau daran, wie wichtig Räume sind, in denen man zusammenkommt, lacht und sich erfrischen kann – egal, ob in der Gegenwart oder in der Erinnerung.

Wenn diese Badesaison schließlich zu Ende geht, bleibt doch die Vorfreude auf das nächste Jahr. Die Vorbereitungen beginnen schon jetzt: neue Ideen für Veranstaltungen wie das beliebte Vollmondschwimmen oder der heute Abend ab 19 Uhr stattfindende SCHIFFLETAG, Verbesserungen der Infrastruktur und die stille Verpflichtung, den Gästen auch künftig einen Ort zu schenken, an dem Sommerglück und regionale Geschichte Hand in Hand gehen.

Tags: DötgsiFeldkirchFelsenauFrastanzFreizeitSchwimmbad
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Alexandra Wucher und Simon Burtscher-Mathis vom Vorarlberger Kinderdorf. Quelle: Kinderdorf
Politik

Offener Brief des Vorarlberger Kinderdords an die Bürger in Vorarlberg

30. Oktober 2025
Fotos: Gemeinde Götzis
Kultur

Götzis: Skulptur „Hermes träumt“ feierlich enthüllt

29. Oktober 2025
Foto: Bandi R. Koeck
Vorarlberg

Gsi.Ausflugstipp: Ein herbstlicher Rundgang durch den Wildpark Feldkirch

29. Oktober 2025
Fotos: Gemeinde Götzis
gsi.job

Beruf: Pflege – Neue Wege, neue Chancen

28. Oktober 2025
nächster Artikel
Fotos: Bandi R. Koeck

Das war das Dämmerungs- und Nachtfahren im Schwimmbad Felsenau

Heute beliebt

  • Wolfgang Türtscher. Foto: Bandi R. Koeck

    Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kinderärztin in Bludenz schließt aus Protest gegen die Impfpflicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 480 Absolventen: FHV-Sponsion: Bachelor- und Mastergrade feierlich im Kulturhaus Dornbirn vergeben 

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schaffa schaffa, Hüsle baua – die dritte Runde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist