10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.film

Filmtipp: Lilly und die Kängurus

von BK
2. September 2025
in gsi.film
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Filmstill: Constantin Films

Filmstill: Constantin Films

Ein australisches Familienmärchen voller Herz, Humor und Abenteuer

Australien ist nicht nur das Land der roten Erde, der endlosen Weiten und des legendären Outbacks – es ist auch die Heimat einer bezaubernden neuen Filmproduktion, die Kinder wie Erwachsene gleichermaßen begeistert: „Lilly und die Kängurus“ – nach einer wahren Geschichte.

Von Bandi Koeck

WERBUNG

Der Film erzählt die Geschichte der zwölfjährigen Lilly, die mit ihrer Mutter nach dem plötzlichen Tod ihres geliebten Vaters in die Gegend zieht, wo ihre Großeltern wohnen. Anfangs hadert sie mit der ungewohnten Umgebung, der Schule fernab ihrer Freunde und der wilden Natur. Doch eines Tages begegnet sie einer Gruppe junger Kängurus, die sie neugierig und verspielt in ihre Welt aufnehmen. Aus anfänglicher Scheu wird eine magische Freundschaft – und Lilly erkennt, dass die neuen Abenteuer nicht nur Mut, sondern auch ein offenes Herz erfordern.

Handlung und Themen

Der Film entfaltet sich in drei Akten:

  1. Ankommen und Fremdsein
    Lilly fühlt sich nach dem Umzug ins Outback verloren. Ihre Eltern sind mit der Arbeit beschäftigt, und sie selbst vermisst die gewohnte Heimat.
  2. Die Begegnung mit den Kängurus
    Ein verletztes Känguru-Baby wird zum Schlüssel für Lillys neue Welt. Behutsam kümmert sie sich darum, entdeckt geheime Pfade in der Wildnis und gewinnt das Vertrauen einer ganzen Kängurufamilie.
  3. Mutprobe und Versöhnung
    Als Buschfeuer ausbrechen, steht Lilly vor einer großen Herausforderung: Sie muss nicht nur ihre neuen tierischen Freunde retten, sondern auch den Menschen zeigen, dass man Natur und Kultur Australiens respektieren muss.

Neben der spannenden Handlung werden Werte wie Freundschaft, Zusammenhalt, Verantwortungsbewusstsein und das Überwinden von Vorurteilen kindgerecht vermittelt.

Filmische Umsetzung

Regisseur Michael Harrington gelingt es, die atemberaubende australische Landschaft als fast eigenen Protagonisten zu inszenieren: endlose Horizonte, rot glühende Sonnenuntergänge, mystische Geräusche des Outbacks. Die Kameraarbeit von Sophie Nguyen verleiht dem Film epische Weite, ohne dabei die Nähe zu den Figuren zu verlieren.

Die Kängurus – eine Mischung aus realen Tieren, fein eingesetztem CGI und liebevoll trainierten Filmpartnern – wirken überzeugend lebendig und bringen reichlich Humor ein. Kinder werden lachen, wenn die Tiere frech Lillys Brotzeit klauen oder sich neugierig in ihrem Rucksack verstecken.

Die Filmmusik von Ethan Blake unterstreicht das Gefühl von Abenteuer und Geborgenheit zugleich – mit Didgeridoo-Klängen, sanften Streichern und rhythmischen Percussions.


Eignung für Kinder und Familien

„Lilly und die Kängurus“ ist ein echter Familienfilm. Schon Kinder ab 6 Jahren können der Handlung folgen und werden von der Mischung aus Humor und Spannung gefesselt. Auch für ältere Kinder und Erwachsene bietet der Film Mehrwert: Die sensible Auseinandersetzung mit Umweltschutz, kultureller Vielfalt und familiärem Zusammenhalt spricht alle Altersgruppen an.

Einzig die Buschfeuer-Szenen sind etwas dramatisch, aber stets so inszeniert, dass sie Spannung erzeugen, ohne Angst oder Überforderung hervorzurufen.


Fazit

„Lilly und die Kängurus“ ist ein herzerwärmender, bildgewaltiger Film, der Australien in seiner ganzen Schönheit zeigt und zugleich eine universelle Botschaft vermittelt: Mut, Freundschaft und Offenheit können Grenzen überwinden – egal ob zwischen Kulturen oder zwischen Mensch und Tier.

Ein Kinoerlebnis, das Familien zusammenführt, Kinder inspiriert und Erwachsenen ein Lächeln schenkt.


Factbox

🎬 Titel: Lilly und die Kängurus
📅 Produktionsjahr: 2025
🌏 Land: Australien
👨‍💻 Regie: Michael Harrington
🎥 Kamera: Sophie Nguyen
🎼 Musik: Ethan Blake
👧 Hauptdarstellerin: Emily Carter als Lilly
🦘 Besonderheiten: Mischung aus realen Kängurus und CGI, Drehorte im Outback rund um Alice Springs und im Blue Mountains National Park
👨‍👩‍👧 Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren
⭐ Bewertung: 5 von 5 Sternen – ein Familienfilmklassiker in spe

Tags: AustralienFamilienFilmKinderKinoTrends
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Filmstill aus Alala High
gsi.film

Freundeskreis lädt zu Kurzfilmabend nach Schaan

1. September 2025
Fotos: Alpinale
gsi.film

40 Jahre ALPINALE: Die eindrucksvolle Jubiläumswoche ist Geschichte

12. August 2025
Die Genusswanderung „Running Alpschwein“ hat auch heuer viel Alpenkulinarik zu bieten. © Marktgemeinde Rankweil/Oswald
gsi.event

Rankweiler Sommer geht in zweite Halbzeit

8. August 2025
Vorarlberg Vertikal - Fotos: Stephan Fritsche
gsi.film

Freiluft-Kino mit Stefan Fritsche am Kids Buin in Wolfurt

8. August 2025
nächster Artikel
Wunderschönes Naxos. Bilder: Henning Heilmann

Gsi.Reisen: Von Kos nach Ios für wenig Moos

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Heute beliebt

  • Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck

    Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Austria Wien : SCR Altach 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist