Brendan Wenzels Bilderbuch „Alle sehen eine Katze“ nimmt junge Leser mit auf eine faszinierende Reise durch unterschiedliche Wahrnehmungen – und zeigt, wie sehr Perspektive und Gefühl die Welt färben.
Inhalt und Illustrationen
Eine stille Katze streift durch ihre Umgebung – und begegnet dabei einem Kind und elf verschiedenen Tieren: Hund, Fuchs, Maus, Fisch, Biene, Floh, Schlange, Vogel, Stinktier, Regenwurm und Fledermaus. Jede:r sieht die Katze auf seine eigene Weise – liebevoll, bedrohlich, schemenhaft oder fragmentiert
Die Illustrationen sind das Herzstück: Mal als detailgenaue Bleistiftzeichnung oder Collage im Stil des sogenannten Pointilismus mal in Aquarell oder mit Malkreide – jede Tierperspektive erhält ihre eigene gestalterische Eigenhat und wird somit zum Unikat. Besonders eindrücklich ist Wenzels Umsetzung biologisch fundierter Sehweisen, etwa die mosaikartigen Facettenaugen der Biene oder die verwaschene Sicht durch Wasser beim Fisch – genau diese unterschiedlichen Stilrichtungen faszinieren Kinder und vermögen Neugierde zu wecken.
Der Text beschränkt sich auf wenig Text und sehr kurzen Sätzen und wirkt deshalb nicht überladen – dafür sprechen die Bilder umso mehr. Das Buch regt zum Staunen, Hinterfragen und Philosophieren an – bei kleinen und großen Lesern.
Zielgruppe und Wirkung
Empfohlen ab vierJahren – doch durch seinen vielschichtigen Bild- und Themenreichtum eröffnet das Buch auch Erwachsenen neue Erkenntnisse. Es eignet sich ideal zur Bildbetrachtung im Kindergarten oder der Volksschule/Primarschule sowie zur Erarbeitung der Themenfelder Wahrnehmung, Perspektive und Wirklichkeit.
Fazit
Alle sehen eine Katze ist ein Bilderbuch, das mit seiner simple narrativen Idee eine ungeheure Tiefe entfaltet. Wenzel verbindet biologische Genauigkeit mit künstlerischer Vielfalt und philosophischer Anregung. Die Darstellung der Katze durch die Augen verschiedenster Wesen öffnet den Blick dafür, dass Wahrnehmung immer subjektiv ist – ein wichtiger Lernprozess für Kinder (und Erwachsene).
Die Illustrationen bewegen, irritieren, erhellen – und laden immer wieder zum genauen Hinschauen ein. Minimaler Text, maximale Wirkung: Das Buch ist ein starkes Plädoyer dafür, genauer hinzusehen – und andere Perspektiven wertzuschätzen. Ein modernes Bilderbuchkunstwerk – klug, schön und nachdenklich machend. Ideal als Geschenk, im Kindergarten, im Kunst- und Sachunterricht oder als Anstoß für erkenntnistheoretische Diskussionen.
Empfehlung: Uneingeschränkt – nicht nur für Kinder, sondern auch für Menschen, die lernen wollen, die Welt mit neugierigen Augen zu betrachten.
FACTBOX: Alle sehen eine Katze
- Autor & Illustrator: Brendan Wenzel
- Übersetzung: Thomas Bodmer
- Verlag: NordSüd Verlag AG, Zürich
- Erscheinung: 3. Auflage, Januar 2018
- ISBN: 978‑3‑314‑10405‑3
- Seitenzahl: 44 Seiten, durchgehend farbig illustriert
- Format: Hardcover, ca. 28 × 23 cm
- Preis: ca. 15,00 € (D), 15,50 € (A), CHF 19.90 (CH)
- Altersempf.: ab 4 Jahren (Empfehlung bis etwa 11)