Bildungshaus Batschuns startet mit neuem Herbstprogramm 2025
Wenn es um die großen Fragen des Lebens geht, braucht es Räume, die mehr bieten als reines Wissen: Orte der Begegnung, der Haltung – und der Tiefe. Das Bildungshaus Batschuns positioniert sich mit seinem aktuellen Herbstprogramm 2025 genau dort: als Kraftquelle für alle, die in Beruf, Beziehung oder Gesellschaft Verantwortung tragen – und sich dabei selbst nicht verlieren wollen.
„Menschen suchen heute nicht nur Antworten – sie suchen Orientierung und Resonanz“, betont Geschäftsführer Mag.(FH) Christof Abbrederis. „Wir schaffen Räume, in denen Nachdenken, Austausch und Entwicklung möglich werden. Das ist unser Beitrag für ein gelingendes Miteinander.“
Das neue Programm greift Themen auf, die im Alltag oft zu kurz kommen – aber berühren, nachhallen und verbinden.
Foto: Tamayafoto
Veranstaltungen mit Haltung und Herz
Ob in der Begleitung von Trauer, im pädagogischen Alltag oder im Umgang mit Stress und Veränderung: Die Seminare im Bildungshaus verbinden Fachwissen mit Menschlichkeit – und schaffen Entwicklung auf Augenhöhe.
Ein Beispiel: „Demenz verstehen“ sensibilisiert für den Alltag mit Betroffenen – mit Respekt, Klarheit und Empathie. Das Seminar „Trauer begleiten bei Kindern“ vermittelt feinfühlige Methoden, um jungen Menschen in schweren Momenten Halt zu geben.
Mit „Raus aus dem Funktionsmodus“ entdecken Teilnehmende Wege zur Selbstfürsorge und inneren Balance – gerade in einer Welt, die permanent fordert. Und das Seminar „Nonverbale Kommunikation – Die Kunst des ungesagten Wortes“ zeigt eindrucksvoll, wie Haltung, Mimik und Gestik oft mehr sagen als Worte.
Pädagogik und Gesellschaft im Fokus
Die Pädagogische Fachtagung im Bildungshaus macht deutlich: Kinder brauchen Erwachsene mit Haltung – besonders in Zeiten von Polarisierung und Unsicherheit. Hier werden Konzepte vorgestellt, die Bindung, Sicherheit und Reflexion in den Mittelpunkt stellen.
Auch der Vorarlberger Hospiz- und Palliativtag im November im Kulturhaus Dornbirn bietet Raum für Dialog, Reflexion und Begegnung – für alle, die sich mit Pflege, Abschied und Lebensqualität beschäftigen.
Lachen, Kunst und Kultur mit Tiefe
Nicht fehlen darf auch ein Abend voller Humor: Beim Kabarett „Chill mal“ geht es rund um Pubertät, Erziehung und das tägliche Ringen um Geduld – leichtfüßig und befreiend.
Ein kultureller Höhepunkt ist die Ausstellung „Leichtigkeit und Dichte“ der Künstlerinnen Lisa Althaus und Hilda Keemink, die ab dem 25. September im Bildungshaus zu sehen ist. Ihre Werke laden ein, über das Wechselspiel von innerer Bewegung und äußerer Form nachzudenken – ruhig, intensiv, inspirierend.
Ein Ort mit Ausblick – innen wie außen
Was das Bildungshaus Batschuns besonders macht, ist nicht nur das Programm. Es ist die Atmosphäre, die inspiriert: die ruhige Lage über dem Rheintal, die persönliche Begegnung, die hohe Qualität der Referierenden – und der Mut, auch schwierige Themen anzusprechen.
„Hier habe ich das Gefühl, wirklich verstanden zu werden – und etwas mitzunehmen, das bleibt.“ Dieses Feedback einer Teilnehmerin bringt es auf den Punkt. Das Bildungshaus ist mehr als ein Veranstaltungsort – es ist ein Ort, an dem Entwicklung möglich wird.