10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Liechtenstein

Das war das Fürstenfest 2025 in Vaduz – Ein Volksfest, das begeistert

von BK
16. August 2025
in Liechtenstein
Lesezeit: 6 mins read
A A
0
Ein richtig gelungenes Volksfest wie aus dem Bilderbuch. Fotos: Bandi R. Koeck/Gsi.News

Ein richtig gelungenes Volksfest wie aus dem Bilderbuch. Fotos: Bandi R. Koeck/Gsi.News

Am 15. August 2025 lockte das Fürstenfest – auch bekannt als Staatsfeiertag – wieder Zehntausende an: Über 30.000 Besucher füllten am Nachmittag und vor allem Abend das Vaduzer Städtle, während am Vormittag etwa 3.500 Gäste aus dem In- und Ausland den feierlichen Staatsakt inklusive Apéro auf der Schlosswiese verfolgten.

Staatsakt auf der Schlosswiese – feierlicher Auftakt

Um etwa 10.30 Uhr begann der offizielle Staatsakt: S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein und Landtagspräsident Manfred Kaufmann hielten Ansprachen, bevor Bischof Benno Elbs, der apostolische Administrator und Bischof von Feldkirch einen feierlichen Segen spendete. Zugegen war auch I.K.H. Prinzessin Sophie von und zu Liechtenstein, die Kinder S.D. Prinz Wenzel, S.D. Prinz Georg und I.D. Prinzessin Marie Carolin mit ihrem zukünftigen Gatten Leopoldo Maduro Vollmer (die kirchliche Trauung findet am Samstag, 30. August in der Vaduzer Pfarrkirche St. Florin statt, das Paar wird von Bischof Benno getraut). Anschliessend lud die Fürstliche Familie zu einem Apéro auf der Schlosswiese ein. Der Rosengarten unweit des Schlosses war für die Bevölkerung zugänglich.

WERBUNG

Beim Einzug beim Staatsakt waren hochrangige Persönlichkeiten dabei – neben Erbprinz Alois und Landtagspräsident Kaufmann auch Landtagsmitglieder, Gemeindevorsteher und Florian Meier, der Bürgermeister von Vaduz, welches 2025 die Gastgebergemeinde zur Austragung des Fürstenfestes war, traten ein und formten den feierlichen Rahmen vor dem Beginn der Festlichkeiten im Städtle

Volksfest im Städtle

Ab 12.00 Uhr startete das Volksfest mit Marktständen, Kinder- und Jugendprogrammen sowie internationalen Food-Ständen – von regionalen Spezialitäten bis hin zu internationalen Snacks war alles vertreten. Es herrschte echte Volksfeststimmung, das Städtle war belebt, fröhlich und strahlte regelrechte Festival-Atmosphäre aus.

Um 14.00 Uhr zog die Gastgebergemeinde Vaduz zum Peter-Kaiser-Platz ein. Dort begann das vielseitige Bühnenprogramm mit Musikrichtungen von Schlager über Salsa und Elektro bis Rock – und bot Unterhaltung für alle Geschmäcker. Bühnen gab es auf Rathausplatz, Gemeindeparkplatz, Marktplatz und beim Vaduzer-Saal. Die Kinder- und Jugendmeile sorgte mit Spielen und Mitmachaktionen für gute Laune bei den Jüngsten.

Feuerwerk und Laternenzauber

Am Abend, gegen 21.15 Uhr, entzündeten die Organisatoren die Höhenfeuer und die symbolische Krone auf Tuass – begleitet von einem stimmungsvollen Fackelzug über den Fürstensteig.

Das eigentliche Highlight war das Feuerwerk um 22.00 Uhr, das vom Langacker bei der Höhe des Aukreisels abgefeuert wurde. Das Spektakel dauerte rund 23 Minuten und verzauberte den Himmel über Vaduz mit prächtigen Lichtmustern – ein krönender Abschluss des Tages.

Mobilität, Wetter und Stimmung

Ein wichtiger Punkt: viele Besucher reisten mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Am Fürstenfest fahren die Busse kostenlos – auch vom Bahnhof Feldkirch (Österreich) aus – ein komfortables und umweltfreundliches Angebot, das rege genutzt wurde.

Das Wetter spielte mit und sorgte für ideales Festwetter – mild, sonnig und damit perfekt für ein Volksfest am Nachmittag und ein Feuerwerk in klarer Nacht. Die Stimmung war laut Berichten ausgelassen und fröhlich: eine perfekte Mischung aus Tradition, Gemeinschaft und Unterhaltung.

Fazit der Redaktion

Das Fürstenfest 2025 in Vaduz war ein voller Erfolg: Ein würdevoll inszenierter Staatsakt, ein lebendiges Volksfest mit internationalem Flair, ein atemberaubendes Feuerwerk – getragen von ausgezeichneter Organisation, starker Besucherresonanz und ausgelassener Stimmung. Die Kombination aus Tradition, Kulinarik, Programmtiefe und einfacher Erreichbarkeit machte den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für Bevölkerung und Gäste gleichermaßen.

Fazit der Landespolizei

Das Fazit der Landespolizei für den Staatsfeiertag 2025 fällt trotz der hohen Temperaturen sehr positiv aus.  Dem Staatsakt auf der Schlosswiese sowie dem Apéro wohnten rund 3.500 Besucher und Besucherinnen bei. Die Feierlichkeiten verliefen bei sonnigem Wetter in einem ruhigen Rahmen.  Für das Volksfest am Nachmittag und Abend reisten die Mehrheit der über 30.000 Besucher und Besucherinnen im Städtle Vaduz mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an. Der Individualverkehr konnte ohne nennenswerte Probleme geleitet werden. Die Einsatzkräfte der Landespolizei rückten im Laufe des Volksfestes mehrfach zu Interventionen aus, welche vor Ort geklärt werden konnten. Der Sanitätsdienst (Rettungsdienst LRK, Samariter, Notärzte LLS) musste am Staatsfeiertag 2025 total 100 Patienten medizinisch versorgen. Davon konnten 97 Patienten mit leichten Blessuren vor Ort behandelt werden, drei Personen mussten in Spitalpflege gebracht werden.

Die Feuerwehr Vaduz vermeldete keine nennenswerten Vorfälle und zieht ebenfalls ein positives Fazit.

Programmüberblick Fürstenfest 2025

ProgrammpunktUhrzeitBeschreibung
Staatsakt auf Schlosswiese10:30 UhrReden von Erbprinz, Landtagspräsident, Segen und Apéro
Volksfest-Beginn12:00 UhrStände, Kinder- und Jugendprogramm, kulinarische Vielfalt
Einzug Gastgebergemeinde & Bühnenstart14:00 UhrFeierlicher Einzug, vielfältiges Musikprogramm auf mehreren Bühnen
Höhenfeuer & Fackelzugca. 21:15 UhrSymbolische Lichter auf Tuass, Fackelzug über Fürstensteig
Feuerwerk22:00 UhrGroßes Feuerwerk ab Langacker, Dauer ca. 23 Minuten
Ende Volksfestca. 02:00 UhrOffizielles Veranstaltungsende und Abfahrt der Shuttlebusse
Tags: FreizeitPolitikTrendsVaduz
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Arbeitstreffen mit Vertretern von Regierung, Kantonspolizei und Staatsanwaltschaft des Kantons Tessin mit RR Hubert Büchel, Regierungssitzungszimmer, Regierungsgebäude Vaduz, Bild: IKR/Tatjana Schnalzger
Liechtenstein

Liechtenstein und Tessin: Austausch zu Polizei- und Justizthemen: Regierungsrat Hubert Büchel trifft Regierungspräsident Norman Gobbi 

2. Oktober 2025
Eine der aufgrebrochenen Vitrinen, in denen sich sehr teure Kugelschreiber befanden. Foto: Landespolizei
Liechtenstein

Zeugenaufruf: Einbruch in Spielwaren- und Schreibwarengeschäft in Vaduz

1. Oktober 2025
Regierungsrat Hubert Büchel, Patrick Oehri, Samuel Jehle, Elena Näscher, Sandro Frick und Polizeichef Jules Hoch. (Quelle: IKR/Michael Zanghellini)
Liechtenstein

Neue Polizisten in das Polizeikorps aufgenommen

1. Oktober 2025
Foto: Landespolizei
Liechtenstein

Frau verlor in Balzers Kontrolle über PKW

29. September 2025
nächster Artikel
Bild: Tamayafoto

Bildung, die berührt – und bleibt

Heute beliebt

  • Robert (links) und Richard Waibel (rechts) führen die Workwear- und Promotion-Geschäfte von M7 fort. M7-Gesellschafter Martin Lenz zieht sich aus dem Workwear-Geschäft zurück. Astrid Gehrer bleibt Standortleiterin in Dornbirn.

    Waibel übernimmt Workwear-Geschäft von M7

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Einbruch in Fahrradgeschäft in Lustenau – Polizei bittet um Hinweise

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Oktoberdorf 2024 in Dornbirn Oberdorf

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • St. Gallenkirch: 58-Jähriger von LKW lebensgefährlich eingeklemmt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Untertanen des Feudalismus

von ADON
26. September 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist