ALTER-nativ am Puls der Zeit
Für den kommenden Herbst gibt es wieder ein attraktives Programm für ältere Menschen. Geplant und erarbeitet vom Seniorenteam ALTER-nativ der Vorarlberger Bildungshäuser – Batschuns, Arbogast und Schloss Hofen – sind Interessierte herzlich eingeladen sich Anregungen und neue Erkenntnisse zu holen.
„Es ist uns ein Anliegen unser Angebot am Puls der Zeit zu gestalten und den Teilnehmenden neue Perspektiven zu erschließen.“, so die Koordinatorin der Gruppe, Rosmarie Breuss.
Die Herbstreihe beginnt am Freitag, 26. September 2025 mit einem Vortrag der Psychotherapeutin und Theologin Barbara Knittel zum Thema „Perlen des Christentums – sind sie verloren gegangen?“. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie die Kernbotschaften des Neuen Testaments auch heute aktuell sein können. Ort: Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast
Am Samstag, 25. Oktober 2025 spricht der ehemalige Oberbürgermeister der sizilianischen Stadt Palermo, Leoluca Orlando über die furchtbaren Machenschaften der Mafia in seiner Heimat. Der brisante Titel „Ich sollte der Nächste sein…“ verspricht tiefe Einblicke in die Struktur und das ausbeuterische Wirken dieser kriminellen Vereinigung. Es geht u.a. auch um die Frage, was wir in unserer Region und jede/r Einzelne gegen diese Vereinigungen unternehmen können. Der Referent erhielt zahlreiche Ausreichungen auf der ganzen Welt, u.a. den Konrad-Adenauer-Preis. Ein Tag, den man nicht versäumen sollte. Hillary Clinton sagte über den Referent: „Für das, was Orlando im Kampf gegen die Mafia geleistet hat, hätte er den Friedensnobelpreis verdient“
Ort: Bildungshaus Batschuns
„Ein Blick hinter die Kulissen der Fachhochschule Vorarlberg“ in Dornbirn kann am Mittwoch, 19. November 2025 geworfen werden. Professorin Erika Geser-Engleitner führt gemeinsam mit Studierenden durch die vier Fachbereiche Technik, Wirtschaft, Gestaltung sowie Soziales & Gesundheit. Die Fachhochschule ist die bedeutendste Bildungseinrichtung des Landes und freut sich auf einen regen Besuch.