10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Führungswechsel bei vier Rotkreuz-Standorten in Vorarlberg

von BK
4. Juni 2025
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Grafik mit Bachmann, Bertsch, Salzgeber und Steurer. RKV

Grafik mit Bachmann, Bertsch, Salzgeber und Steurer. RKV

Vier Führungswechsel im Roten Kreuz Vorarlberg
In den Abteilungen Bregenz und Hohenems sowie in den Ortsstellen Lech und Wolfurt wurden neue ehrenamtliche Leiter bestellt.

Feldkirch – In den vergangenen Monaten kam es zu einem personellen Wechsel in vier Vorarlberger Rotkreuz-Standorten. Die bisherigen Kommandanten bzw. Leiter legten ihre Funktionen zurück – in der Folge wurden neue Verantwortliche gewählt und mit der ehrenamtlichen Führung betraut.

WERBUNG

Abteilung Bregenz
In Bregenz übernimmt Philipp Bachmann erneut das Kommando. Der 43-Jährige war bereits von 2016 bis 2022 als Kommandant im Einsatz und bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung im Roten Kreuz mit. „Ich weiß also, was auf mich zukommt“, meint er mit einem Augenzwinkern. Beruflich ist er Fachbereichsleiter in der Landeswarnzentrale.

Abteilung Hohenems
In Hohenems wurde Johannes Bertsch zum neuen Kommandanten gewählt. Der 34-Jährige ist seit 2011 aktiv im Roten Kreuz tätig, bringt Erfahrung aus dem Schulungswesen und dem Katastrophenhilfsdienst mit und war vier Jahre im Rotkreuz-Stab. Beruflich als Finanzreferent tätig, will er als Kommandant vor allem für Stabilität sorgen, das Miteinander stärken und die Vereinbarkeit von Beruf und Ehrenamt fördern.

Ortsstelle Lech
In Lech übernimmt Lisa Salzgeber die Leitung der Ortsstelle. Die 29-Jährige engagiert sich seit acht Jahren ehrenamtlich als Notfallsanitäterin und war bislang als stellvertretende Leiterin aktiv. Sie kennt die Herausforderungen am abgelegenen Arlberg bestens und bringt entsprechende Erfahrung mit.

Ortsstelle Wolfurt
Stefan Steurer aus Lauterach steht künftig der Ortsstelle Wolfurt vor. Der 41-jährige Bauamtsleiter der Gemeinde Fußach ist seit 2015 beim Roten Kreuz aktiv und engagiert sich zudem in der Wasserrettung und im Skiverein. Seine Schwerpunkte liegen in der Fortführung der erfolgreichen Jugendarbeit sowie in der Ausbildung und Schulung von Mitgliedern und Bevölkerung.

Zum Hintergrund
Das Rote Kreuz Vorarlberg betreibt sieben Abteilungen, zwei Katastrophenhilfsdienst-Abteilungen und acht Ortsstellen. In den Abteilungen sind haupt- und ehrenamtliche Kräfte gemeinsam im Einsatz, während Katastrophenhilfsdienste und Ortsstellen ausschließlich ehrenamtlich geführt werden. Tagsüber übernimmt das hauptberufliche Personal den Dienstbetrieb, nachts und an Wochenenden sichern Ehrenamtliche das System – angeführt von einem Kommandanten, der in enger Abstimmung mit dem Dienststellenleiter arbeitet.

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Steinschlag. Foto: Landespolizei
Gsiberg

Landespolizei spricht von Vollmondwochenende

9. September 2025
Fotos: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das Dämmerungs- und Nachtfahren im Schwimmbad Felsenau

6. September 2025
© Jörg Häken
Gsiberg

Sam Siefert Ensemble Project macht Halt in der Alten Stickerei in Fußach

3. September 2025
Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

31. August 2025
nächster Artikel
Konrad Boenig mit feldaus feldein 2024 © Stadt Feldkirch

Sommerprogramm von „feldaus feldein – ZUSAMMENLEBEN“

Heute beliebt

  • Fotos: Susanna Ackermann/Veranstalter

    Kulturtipp der Redaktion: Engel der Dämmerung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trump als Marke: Was Unternehmen von seiner Selbstinszenierung lernen können

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Stadtgärtnerei stellt Selbstbedienung ein

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Größter Bücherbasar im Ländle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist