Vom Honigtau zum Waldhonig und Architektur unter Wasser

Erwachsenenführung. Foto: Inatura

Die inatura in Dornbirn lädt ganz herzlich zu folgenden Veranstaltungen:

Waldhonig – ein süßer Genuss mit besonderem Ursprung. Im Vortrag von Peter Buchner erfahren Imker und Honigliebhaber alles über die faszinierende Entstehung dieses Honigs. Anders als vielfach angenommen, stammt Waldhonig nicht aus dem Nektar von Bäumen, sondern aus dem „Honigtau“ von Läusen, die auf Fichten und Tannen leben. Peter Buchner erklärt den Lebenszyklus dieser speziellen Tiere und wie Imker gezielt Waldhonig gewinnen können. Ein einzigartiger Einblick in die Welt des Waldhonigs, der sowohl Imkern als auch Interessierten wertvolles Wissen und spannende Einblicke bietet.

Wir freuen uns über Ihre freiwilligen Beiträge zum Vortragsabend

Onlineanmeldung unter der Veranstaltung auf inatura.at

inatura Naturvielfalt – Exkursion

Unter der Marke „Naturvielfalt Vorarlberg“ lädt die inatura in Kooperation mit dem Land Vorarlberg dazu ein, die faszinierende Vielfalt unserer Natur hautnah zu erleben.

Die Exkursionsreihe bietet die Möglichkeit, mit erfahrenen Expert:innen wertvolle Lebensräume zu entdecken und tiefer in die Zusammenhänge zwischen Artenvielfalt, Lebensräumen und der Bedeutung des Naturschutzes einzutauchen – und so Naturwissen als Bereicherung zu erleben.

Entdecken Sie die Geheimnisse der wichtigsten regionalen Honigtauerzeuger des Waldes. In diesem praxisorientierten Workshop tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Honigtaus, den Honigbienen sammeln und zu Waldhonig verarbeiten. Das Kleine sehen, um das Große zu verstehen.

Peter Buchner möchte in diesem Workshop zudem aufzeigen, wie ein Besuch im Wald nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch durch seine beruhigende Wirkung die körperliche und mentale Gesundheit stärkt.

Mitzubringen: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Getränke

Kosten: € 30,–

Begrenzte Teilnehmerzahl

Onlineanmeldung unter der Veranstaltung auf inatura.at

Gemeinsam im Museum – Architektur und Wasser

Freitag, 6. Juni 2025, 17 bis 19 Uhr

inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn

Diese Spezialführung für Erwachsene bringt uns die Architektur des Gebäudes näher und bietet Einblicke in die Bauweise des Museums, kombiniert mit einer Führung durch den Lebensraum „Wasser“, bei der auch der „Architekt Biber“ beleuchtet wird.

Die inatura lädt einmal im Monat zu einer exklusiven „Spezialführung“ ein. Eine einzigartige Gelegenheit, tiefer in spannende Themen einzutauchen und auch als Einzelperson von unseren Museumsbegleiter:innen Wissenswertes zu erfahren.

Nach der offiziellen Öffnungszeit bleibt die inatura bis 19 Uhr exklusiv für Führungsteilnehmer:innen geöffnet. Nutzen Sie die entspannte Abendstimmung, um die Ausstellung nach einer Führung (ca. 60 Minuten) weiter auf eigene Faust zu erkunden, um Inhalte zu vertiefen oder Fragen in Ruhe mit unseren Begleiter:innen zu klären – ganz ohne den üblichen Trubel.

Kosten: € 16.50 (Führung inkl. Eintritt)

Onlineanmeldung unter der Veranstaltung auf inatura.at

Kulturvermittlung für Menschen mit Demenz

Eine Kooperation mit der „Aktion Demenz“

Samstag, 7. Juni 2025, 14:30 Uhr

inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn

Das vorarlberg museum, das Kunsthaus Bregenz und die inatura laden Menschen mit Demenz und deren Angehörige zum Besuch der Ausstellungen und anschließender kreativer Arbeit ein.

In der inatura wird bei jedem Treffen auf ein anderes Thema der Natur eingegangen. Im Mittelpunkt stehen das Ausprobieren, Erleben und Begreifen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können so einen persönlichen Zugang zur Ausstellung finden. Es stehen Raum und Zeit zur Verfügung, um eigene Erinnerungen, Eindrücke und Erfahrungen miteinander zu teilen.

Kosten: € 3,- pro Person

Gruppengröße maximal 10 Personen, 5 Menschen mit Demenz und deren Begleitperson

Anmeldung unter naturschau@inatura.at oder T +43 676 83306 4770

Die mobile Version verlassen