10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Miteinander am Kummenberg mit neuer Freizeitkarte und Verhaltensregeln

von BK
20. Mai 2025
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Gemeinde Koblach

© Gemeinde Koblach

Der Blick vom Aussichtspunkt auf dem Kummenberg in das Rheintal und auf die Hohe Kugel ist ein ganz Besonderer. Die senkrechten Felsflanken fallen mehr als 200 Meter vom höchsten Punkt ins Tal ab. Vom Ortsgebiet ist der Kummenberg durch eine Vielzahl schattiger Waldwege erschlossen. Konflikte zwischen den Erholungssuchenden, Mountainbikern und Wanderern haben sich am Kummenberg jedoch gehäuft. Der Wildwuchs an Trampelpfaden am Kummenberg hat zudem inakzeptable Ausmaße angenommen. Das Wild ist gestört und der Wald beschädigt.

Damit ein Miteinander am Kummenberg gelingen kann, hat die Region amKumma ein Konzept mit Verhaltensregeln entwickelt. Ziel war es, ein stimmiges und abwechslungsreiches Angebot für die einzelnen Nutzergruppen zu schaffen. Mittels Strategien zur Besucherlenkung und Kommunikation soll ein Bewusstsein innerhalb der Bevölkerung/Nutzergruppen entstehen, das für sie bereitgestellte Angebot zu nutzen und die für anderen Nutzergruppen bestimmten Bereiche zu meiden.

WERBUNG

So sind Forstwege am Kummenberg für alle da. Das Fahrverbot für Radfahrer wurde aufgehoben. Auf den Forstwegen gilt es aufeinander Rücksicht zu nehmen, egal ob zu Fuß, mit dem Rad, mit Pferd oder mit Hund. Dafür sind die ausgewiesenen Wanderstrecken ausschließlich zu Fuß zu benutzen und für Reiter und Radfahrer verboten. Hunde sind am Kummenberg an der Leine zu führen und es gilt unnötigen Lärm, insbesondere in den Nachtstunden, zu vermeiden.

Freizeitkarte und Infokampagne
Eine neue Freizeitkarte für den Kummenberg zeigt, wie die Wanderer, Spaziergänger, Mountainbiker oder Reiter auf den Berg kommen. Auch die Verhaltensregeln für das Miteinander am Kumma ist darauf beschrieben. Die Karten sind auf allen Einstiegspunkten auf dem Weg zum Gipfel auf dezenten Infotafeln zu sehen. Und auch eine eigene Internetseite wurde erstellt. Alle Infos zum Kummenberg finden sich unter www.kummenberg.at

„Mit gegenseitiger Rücksicht kann ein harmonisches Miteinander im beliebten Naherholungsgebiet erreicht werden“, ist Regio-Obmann, Bürgermeister Gerd Hölzl, überzeugt.

„Wir haben bei den Mach-Was-Tagen gemeinsam mit Jugendlichen bereits erste Schritte gesetzt, um die Wanderwege instandzuhalten und die Vielzahl an wilden Trampelpfaden einzudämmen. Auch in diesem Jahr soll die Aktion wieder stattfinden. Die Jugendlichen sollen dabei auch für den Lebensraum am Kummenberg sensibilisiert werden, denn gemeinsam lässt sich am Kumma auch weiterhin die Ruhe und Natur in diesem wichtigen Naherholungsgebiet genießen.“

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Landespolizei
Gsiberg

Kollision zwischen Bus und Personenwagen in Vaduz

21. Mai 2025
Foto: BMK Sabine Sattlegger
Gsiberg

Vorarlberg radelt wieder los!

20. Mai 2025
Kinderuni. Foto: Victor Marin
Gsiberg

Kinderuni Vorarlberg lädt zum freien Spiel ein

19. Mai 2025
Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Science Busters bringen Rankweils Familien zum Staunen und Lachen

18. Mai 2025
nächster Artikel
Foto: BMK Sabine Sattlegger

Vorarlberg radelt wieder los!

Heute beliebt

  • vlnr: Wolfgang Türtscher, Herbert Bauer, Josef Müller, Arnold Metzler. Foto: Veranstalter

    Generalmajor Herbert Bauer: Europa muss sich atomar bewaffnen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.NewsTV: Das Montforspektakel 2025 mitsamt Ritterturnier und Schattenburgklamauk

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein neues Leben beginnt: So verkündet man die Geburt stilvoll

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Danke Feldkirch: Das war das Montfortspektakel 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Von der Trägheit zur Anästhesie des Herzens?

von ANDA
19. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:Klagenfurt 0:0

von STES
18. Mai 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Gemeinschaft – Das Jubeln der Hunderttausend

von ANDA
12. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:GAK 2:2

von STES
11. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist