10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Politik

Generalmajor Herbert Bauer: Europa muss sich atomar bewaffnen

von Red
20. Mai 2025
in Politik, Welt
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
vlnr: Wolfgang Türtscher, Herbert Bauer, Josef Müller, Arnold Metzler. Foto: Veranstalter

vlnr: Wolfgang Türtscher, Herbert Bauer, Josef Müller, Arnold Metzler. Foto: Veranstalter

“Europa muss eine Atommacht werden, um in einer geänderten geopolitischen Lage auch ernst genommen zu werden”, erklärte Generalmajor Herbert Bauer bei einem Vortrag zum Thema “„Globale Strategien als sicherheitspolitische Herausforderungen für Europa und Österreich“, den er am 14. Mai 2025 auf Einladung der Offiziersgesellschaft Vorarlberg, der Volkshochschule Götzis und des Kameradschaftsbundes Götzis in Götzis gehalten hat. “Europa muss atomar kämpfen können, um nicht atomar kämpfen zu müssen!”

Die Welt ist im Umbruch und geopolitische Perspektiven bestimmen die Interessen der Großmächte. Krieg ist auch in Europa wieder Teil des Alltags geworden. Die Welt kann nicht mehr nur von Europa aus gesehen warden, der pazifische Raum stehe im Vordergrund, hier kämpfen die USA und China um die Vorherrschaft. Zur NATO, als Gruppe der freien westlichen Welt, treten die BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika) als “globaler Süden” als Konkurrenz auf.

WERBUNG

Die Ukraine, die 1991 ihre Unabhängigkeit erklärt hat, ist im Stich gelassen worden, Russland hat alle Verträge, die die Souveränität der Ukraine betreffen, gebrochen. Wie der Konflikt ende, lasse sich nicht voraussehen, auf alle Fälle sei es wichtig, dass Europa die Ukraine nicht fallen lasse, sonst dominiere Russland Europa. Nach einer dreißigjährigen “Friedensdividende” besinne sich Europa und Österreich darauf, auch militärisch nachzurüsten, um mitgestalten zu können. Das werde aber einige Zeit dauern, bis sich Ergebnisse zeigen.

Die Veranstaltung war gut und prominent besucht: So sah man den Götzner Bürgermeister Manfred Böhmwalder, Vizebürgermeister Christoph Längle, den Bludenzer Bezirkshauptmann Harald Dreher, LAbg Clemens Ender, Alt-LAbg Otto Fend, Altbürgermeister aLAbg Werner Huber, Generalmajor Manfred Bliem, von den Veranstaltern Oberst Josef Müller (Offiziersgesellschaft), der die Besucher begrüßte, Oberstleutnant Wolfgang Türtscher (VHS Götzis), der den Vortrag moderierte, Obmann Arnold Metzer und Vizeobmann Helmut Loacker (Kameradschaftsbund) und viele interessierte Besucher, die von den fundierten Ausführungen Generalmajor Bauers fasziniert waren.

Generalmajor i.R. Mag. Herbert Bauer, ist ein bekannter Sicherheitsexperte. Er trat 1974 in das Österreichische Bundesheer ein, absolvierte die Theresianische Militärakademie und besuchte den 10. Generalstabslehrgang. Er war war u.a. Chef des Stabes des Militärkommandos Tirol, Kommandant des Jagdkommandos und der 6. Jägerbrigade, Kabinettschef von Verteidigungsminister Platter und zuletzt Militärkommandant von Tirol. 2020 trat er in den Ruhestand und widmet sich seit diesem Zeitpunkt verstärkt sicherheits- und militärpolitischen Themen, u.a. ein regelmäßiger Podcast unter stetsbereit.simplecast.com.

Tags: EuropaKriegPolitik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni mit Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedsregionen. Bild: Die Fotografen/Charly Lair
Politik

EUSALP-Generalversammlung in Innsbruck: Neuer Aktionsplan verabschiedet – Liechtenstein und Österreich ziehen positive Bilanz

27. November 2025
LIHK-Geschäftsführer Maximilian Rüdisser, Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni, LIHK-Präsident Klaus Risch, Regierungschefin Brigitte Haas, LIHK-Vize- Präsident Fabian Frick und Regierungssekretär Michael Hasler sind zu ihrem halbjährlichen Austausch zusammengekommen. Bild: ikr/Julian Konrad
Liechtenstein

Liechtensteinische Regierung und LIHK-Vorstand diskutieren zentrale wirtschaftspolitische Themen

27. November 2025
Symbolbild: Landespolizei
gsi.auto

Heuer bereits mehr Verkehrstote als im gesamten Vorjahr

23. November 2025
Sabine Monauni, Regierungschefin-Stellvertreterin Liechtenstein, Espen Barth Eide, Aussenminister Norwegen, Þorgerður Katrín Gunnarsdóttir, Aussenministerin Island, Marie Bjerre, Europaministerin Dänemark, Valdis Dombrovskis, EU-Kommissar für Wirtschaft und Produktivität, Umsetzung und Vereinfachung. Bildrechte: EU/FRANCOIS LENOIR
Politik

EWR-Rat in Brüssel: Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit und stabile Beziehungen zur EU

22. November 2025
nächster Artikel
Foto: ERGO

Sorgenfreie Rente im Ausland: So gelingt ein entspannter Ruhestand

Heute beliebt

  • Tito Montero aus Ecuador weiß, wie man die leckersten Steaks brät. Fotos: Bandi R. Koeck

    Feuer und Flamme: Hier in Schlins werden die besten Steaks mit viel Passion gemacht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neujahrsempfang 2026 mit Ruth Swoboda im Montforthaus Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Raphael Rothmund – Mit Unternehmergeist und Höhenflug im Herzen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Familien-Netzwerktreffen mit humorigem Ausklang in Rankweil

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : WAC 3 : 1

von GEEN
23. November 2025
2

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist