10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt

Papst Franziskus am Ostermontag verstorben

von Red
21. April 2025
in Welt
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Sternsinger der Pfarre Lochau (Vorarlberg) und aus anderen Ländern mit Papst Franziskus in der Heiligen Messe am 1. Jänner 2025.

Archiv/Antoine Mekary/Kindermissionswerk

Papst Franziskus ist tot. Der erste lateinamerikanische Papst prägte die katholische Kirche durch seine Demut, seine Nähe zu den Menschen und seinen Reformwillen – und wurde dafür geliebt und angefeindet. Am Ostermontag ist er im Vatikan verstorben.

Papst Franziskus, mit bürgerlichem Namen Jorge Mario Bergoglio, starb am Ostermontag, 21. April, um 7.35 Uhr im Vatikan. Das bestätigte der Vatikan am Montagmorgen. Der 88-Jährige war gesundheitlich schwer angeschlagen, hatte zuletzt an einer Lungenentzündung gelitten und konnte die Osterfeierlichkeiten nicht mehr selbst leiten.

WERBUNG

Ein Papst des Volkes

Schon mit seinem ersten Auftritt als Papst 2013 setzte Franziskus Zeichen: schlicht, bescheiden, volksnah. Statt im Apostolischen Palast lebte er im Gästehaus Santa Marta, ging in der Mensa essen, trug einfache Schuhe. Sein Programm: Eine „arme Kirche für die Armen“. Seine Bescheidenheit machte ihn weltweit beliebt – nicht nur bei Katholiken.

Reformen und Widerstände

Franziskus wagte die Konfrontation mit der Kurie, kritisierte ihre Machtspiele und versuchte, Strukturen zu reformieren. Bei der Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs ging er spät, aber mit Nachdruck vor. Gleichzeitig enttäuschte er viele Reformkräfte, etwa beim Thema Frauenpriestertum oder Zölibat, wo er keine Änderungen durchsetzte.

Geistlicher Begleiter statt moralischer Richter

Anders als seine Vorgänger wollte Franziskus Seelsorger sein, kein Dogmenhüter. Er trat für mehr Barmherzigkeit gegenüber wiederverheirateten Geschiedenen, Homosexuellen oder Frauen nach Abtreibung ein. Sein berühmter Satz: „Wer bin ich, dass ich einen Homosexuellen verurteile?“ wurde zum Symbol seines pastoralen Ansatzes.

Letzter Wunsch: Eine einfache Bestattung

Franziskus wird nicht im Petersdom, sondern in der Basilika Santa Maria Maggiore beigesetzt – seinem Wunsch entsprechend in einem schlichten Holzsarg, ohne prunkvolle Zeremonie. Damit bleibt er sich treu: ein Papst, der die Nähe zu den Menschen suchte – bis zum Schluss.

Tags: Jorge Mario BergoglioPapst FranziskusVatikan
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Quelle: ERGO Group
Welt

Die häufigsten Brandgefahren: Sicherheits-Tipps für zu Hause

4. August 2025
Quelle: ERGO Group
gsi.reisen

Vanlife: Sicher ins Abenteuer – Worauf es beim Reisen mit Wohnmobil oder Campervan ankommt

3. August 2025
Quelle: ERGO Group
Welt

Schwimmen ohne Risiko: Wie Unfälle am und im Wasser vermieden werden können

2. August 2025
Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer
Welt

Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

6. Juli 2025
nächster Artikel
Sarah Hackspiel

Wenn Essen zur Qual wird in Batschuns

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Bedrohen die Superreichen die Demokratie?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Friedrich Fels – Der letzte Originale am Fuße der Schattenburg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkirch punktet mit Potenzial für ein ausgebautes Schwerpunktkrankenhaus

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist