10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Politik

Vorarlberger Landtag debattiert über die Budgetpolitik der Gemeinden

von Red
1. April 2025
in Politik, Vorarlberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Foto: Vorarlberger Landtag

Foto: Vorarlberger Landtag

Weitere Debattenschwerpunkte der Landtagssitzung am 2. April 2025

Der Vorarlberger Landtag befasst sich in seiner dritten Sitzung in diesem Jahr in der Aktuellen Stunde, ab 9 Uhr, mit dem turnusmäßig von NEOS vorgegebenen Thema „Keine halben Sachen mehr: mit einem klaren Plan Vorarlberg voranbringen!“ Eine Dolmetscherin und ein Dolmetscher übersetzen die Aktuelle Stunde in Gebärdensprache. Die Landtagssitzung wird live im Internet auf www.vorarlberg.at/landtag übertragen.

Im Anschluss an die Aktuelle Stunde folgen die Debatte und Beschlussfassung zu folgender Gesetzesänderung:

WERBUNG

Mit dem Gesetz über eine Änderung des Gesetzes über die Organisation zur Vollziehung des Land- und Forstarbeitsrechtes liegt die Kompetenz zur Regelung des materiellen land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsrechts künftig ausschließlich beim Bund und die Vollziehung bei den Ländern.

Dringliche Anfragen machen die SPÖ betreffend „Transportdienste für Menschen mit Behinderung“ und die Grünen bezüglich „Gesundheitsrisiko Internet – Wie schaut es mit digitaler Bildung an Schulen und Sensibilisierungsmaßnahmen für Eltern aus?“ namhaft.

Weitere Debattenschwerpunkte auf der Tagesordnung sind:

  • Tätigkeitsbericht 2024 des Rechnungshofes
  • Bericht des Rechnungshofs „Umsetzung des Waldfonds – Reihe Vorarlberg 2025/2“
  • Förderung der Gemeindesicherheitswachen
  • Pensionsbesteuerung der Grenzgängerinnen und Grenzgänger
  • Tätigkeitsberichts der Tierschutzombudsperson 2024
  • Aufpreis auf analoge ÖPNV-Tickets
  • Stärkung der Ortszentren
  • Neubau der Rheinbrücke Lustenau-AU
  • Förderung beim Heizkesseltausch
  • Rechnungsabschluss und Tätigkeitsbericht 2023 des Landesgesundheitsfonds
  • Rechnungsabschluss und Tätigkeitsbericht 2023 des Rettungsfonds
  • Erprobung von Acute Community Nurses in Vorarlberg
  • Förderung der Medizinstudentinnen und Medizinstudenten
  • Schutz von Kindern und Jugendlichen vor „digitalen Gefahren“
  • Förderung für die Wildtierhilfe

Landtagspräsident Harald Sonderegger: „Alle Interessierten können auch von zu Hause aus bzw. mobil die aktuelle landespolitische Arbeit der Abgeordneten mitverfolgen. Die gesamte Debatte ist als Live-Stream auf www.vorarlberg.at/landtag zu sehen.“

Die Redebeiträge der Abgeordneten können noch während der laufenden Sitzung, unmittelbar nach Beendigung der jeweiligen Wortmeldung, als einzelne Videofiles im Videoarchiv auf der Homepage des Landtags www.vorarlberg.at/landtag nachgesehen werden.

Tags: GemeindenPolitikVorarlbergWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Anatoli Loucher
Meinung

Anatolis Analyse: Zwei Völker, keine Lösung?

1. September 2025
Anatoli Loucher
Meinung

Anatolis Analyse: Verhärtete Fronten in Gaza

30. August 2025
Vielfaltertag am Ludescherberg. Foto: RM ESG/Inatura
Vorarlberg

Problempflanzen-Vielfaltertag Adlerfarn am Ludescherberg

30. August 2025
Dr. Albert Wittwer
Meinung

Alberts Notion: Buddha oder Pathos?

29. August 2025
nächster Artikel
Symbolfoto/Bandi Koeck

Hund und Hundehalter in Übersaxen in Notlage

Heute beliebt

  • Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck

    Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Austria Wien : SCR Altach 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Waibel übernimmt Workwear-Geschäft von M7

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist