10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.spiele

Wenn Nein Ja bedeutet – Das Gegenteil Brettspiel auf dem Prüfstand

von BK
26. März 2025
in gsi.spiele
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Ein Spaß für die ganze Familie, das neue Gegenteilbrettspiel. Foto: Bandi Koeck

Ein Spaß für die ganze Familie, das neue Gegenteilbrettspiel. Foto: Bandi Koeck

Stell dir vor, du müsstest auf alle Fragen im Leben genau das Gegenteil sagen – aus „links“ wird „rechts“, aus „schnell“ wird „langsam“ und aus „ruhig“ plötzlich „laut“. Genau hier setzt Das Gegenteil – Gehirn-Jogging gegen den Uhrzeigersinn an, ein unterhaltsames Party- und Wissensspiel von Noris, das bis zu sechs Spieler ab zehn Jahren in einen Denk-Dschungel schickt, bei dem blitzschnelles Umschalten im Kopf gefragt ist.


Spielidee und Ablauf

Auf den ersten Blick wirkt das Spiel simpel: Es wird eine Frage gestellt – etwa: „Welches Tier bellt?“ – doch anstatt die richtige Antwort zu geben, musst du das exakte Gegenteil sagen. Statt „Hund“ also zum Beispiel „Katze“. Klingt einfach? Weit gefehlt. Denn wenn die Zeit drängt und dein Gehirn eigentlich gewohnt ist, automatisch die korrekte Antwort aus dem Langzeitgedächtnis zu fischen, kommt es zu köstlichen Denkblockaden und lustigen Versprechern.

WERBUNG

Gespielt wird gegen den Uhrzeigersinn – auch das ist Teil des Konzepts. Die Spieler bewegen sich mit ihren Figuren auf einem Spielfeld rund um ein farbenfrohes Spielbrett und müssen Aufgaben meistern, die in drei Schwierigkeitsstufen daherkommen. Je nach Feldart gibt es Quizfragen, Schätzfragen oder Aktionen, bei denen in Sekundenschnelle umgedacht werden muss.


Trainingslager fürs Gehirn

Die große Stärke des Spiels ist seine Fähigkeit, spielerisch Konzentration, Reaktionsvermögen und kognitive Flexibilität zu fördern. Besonders Kinder und Jugendliche profitieren dabei von der unterhaltsamen Art, Denkprozesse bewusst zu verlangsamen, um dann kontrolliert und bewusst ins Gegenteil umzuschalten. Das Ergebnis: Gelächter am Spieltisch – und so manche Erkenntnis, wie träge man manchmal doch im eigenen Denken ist.

Doch nicht nur junge Köpfe haben ihren Spaß: Auch Erwachsene, Senioren oder ganze Familienrunden genießen den Humor und das kreative Chaos, das entsteht, wenn plötzlich oben unten und ja nein ist.


Design und Spielmaterial

Das Spielbrett ist übersichtlich und farbenfroh gestaltet. Die Spielkarten sind in robuster Qualität, die Figuren klassisch und griffig. Besonders lobenswert: Die Regeln sind klar formuliert, sodass der Einstieg selbst für ungeübte Spieler schnell gelingt. Das beiliegende Begleitheft erklärt die Kategorien mit Beispielen – ideal für einen flüssigen Start ins „verrückte Gegenteil“.


Fazit

Das Gegenteil – Gehirn-Jogging gegen den Uhrzeigersinn ist ein kurzweiliges, klug durchdachtes Spiel, das sich perfekt für Familienabende, Kindergeburtstage oder die nächste Spielrunde unter Freunden eignet. Es bringt Abwechslung, Wortwitz und mentale Herausforderungen auf charmante Weise zusammen – ein echter Geheimtipp für alle, die beim Spielen auch mal das Gehirn auf den Kopf stellen wollen.


Factbox

🧩 Spiel: Das Gegenteil – Gehirn-Jogging gegen den Uhrzeigersinn
🏠 Verlag: Noris Spiele
👥 Spieleranzahl: 3–6 Personen
🎂 Alter: ab 10 Jahren
⏱️ Spieldauer: ca. 30 Minuten
🎯 Ziel: Wer kann bei Fragen, Aufgaben und Aktionen am schnellsten das Gegenteil denken und sagen – und sich als Erster ins Ziel spielen?
🧠 Besonderheit: Fördert Konzentration, Sprachkompetenz, Merkfähigkeit & Spontaneität – mit jeder Menge Lacher garantiert!

Tags: FamilieNorisSpieleTipps
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Tolles Spiel: Ziggurat. Foto: Schmidt Spiele
gsi.spiele

Legacy Abenteuer mit Ziggurat

30. August 2025
Klaus Teubers Biografie. Foto: Langenmüller Verlag/Kosmos
gsi.spiele

Buchtipp: Klaus Teuber – Mein Weg nach Catan

29. August 2025
Bilder: Schmidt Spiele
gsi.spiele

Spielrezension: For One – Mensch ärgere dich nicht (Solo-Variante)

28. August 2025
Beliebte Brettspiele in Österreich, der Schweiz, Liechtenstein und Deutschland. Bild: ChatGPT
gsi.buch

„Das moderne Brettspiel“ – Ein halbes Jahrhundert Spielgeschichte in einem Buch

27. August 2025
nächster Artikel
Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Sich ducken und schweigen?

Heute beliebt

  • S.D. Erbprinz Alois führte seine einzige Tochter Prinzessin Marie Caroline in der Kirche St. Florin vor den Altar. Foto: Belinda Koeck

    Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Verkehrsbeschränkungen anlässlich der Hochzeit von I.D. Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und Leopoldo Maduro Vollmer in der Kathedrale von Vaduz

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Anatolis Analyse: Verhärtete Fronten in Gaza

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist