10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Einsparpotenziale bei städtischen Hochbauprojekten genutzt

von BK
24. März 2025
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Beim Erweiterungsbau für den Kindergarten Kirchgasse in Altenstadt wurde das Einsparungspotenzial untersucht. Foto: Lisa Mathis

Beim Erweiterungsbau für den Kindergarten Kirchgasse in Altenstadt wurde das Einsparungspotenzial untersucht. Foto: Lisa Mathis

Die aktuelle finanzielle Situation stellt viele Gemeinden vor Herausforderungen, auch in Feldkirch werden Investitionen genau geprüft. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Bauprojekten, die derzeit in der Montfortstadt realisiert werden.

Angesichts steigender Baukosten hat Bürgermeister Manfred Rädler die Kostenkontrolle bei Hochbauprojekten zur Chefsache erklärt. Die Bauabteilung und der Einkauf wurden beauftragt, Einsparpotenziale zu analysieren und Maßnahmen zur Kostenreduktion umzusetzen. „Die Kosten für öffentliche Hochbauten von Gemeinden werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Die gesetzlichen Vorgaben zu Barrierefreiheit, Brandschutz und Energieeffizienz aber auch die Schulbauordnung setzen enge Rahmenbedingungen. Hinzu kommen gesellschaftliche Anforderungen, etwa zur Ganztagesbetreuung, Vereinsnutzung oder Inklusion“, erklärt der Bürgermeister.

WERBUNG

Einsparungspotenziale genutzt

Trotz dieser Rahmenbedingungen und Herausforderungen konnte bei laufenden Bauprojekten Einsparungspotenzial gefunden und umgesetzt werden – insbesondere beim Bau der drei neuen Kindergärten sowie die Erweiterung der Volksschule Tosters. Das Raum- und Funktionsprogramm wurde kritisch überprüft, um Flächen effizient zu nutzen. Mehrfachnutzungen von Räumen tragen ebenso zur Kostenreduktion bei wie alternative Materialien für Boden-, Wand- und Deckenbeläge.

Auch bei Erweiterungsbau des Kindergartens Brünneleweg / Rheinstraße in Nofels wurde das Einsparungspotenzial genutzt. Foto: Mathis

Optimierung der Ausstattung

Auch bei der Ausstattung wurden Optimierungen vorgenommen: Möbel und Spielgeräte wurden hinsichtlich Qualität und Umfang hinterfragt, im Außenbereich kommen kostengünstigere Materialien zum Einsatz. Zusätzliche Wünsche der Nutzer, die über den ursprünglichen Bedarf hinausgehen, wurden aufgrund der budgetären Lage zurückgestellt. „Trotz Einsparungen bleibt die Qualität erhalten, denn die Bedürfnisse der Nutzer stehen weiterhin im Fokus“, betont Manfred Rädler.

Kostenziel um 6 Prozent unterschritten

Neben Material- und Planungseinsparungen trägt auch die Eigenleistung des Bauamts zur Kostensenkung bei – beispielsweise durch die ökologische Bauleitung. In Summe können so die Errichtungskosten für die drei neuen Kindergärten um rund 6 Prozent bzw. 1,15 Millionen Euro gesenkt werden. „Alle Maßnahmen helfen, das Kostenziel zu unterschreiten. Das Team des Bauamts leistet hier hervorragende Arbeit“, zeigt sich Bürgermeister Rädler überzeugt.

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
Regierungschefin Brigitte Haas auf dem roten Teppich beim Empfang durch die Premierministerin von Dänemark. (Quelle: Christian Falck Wolff)
Gsiberg

Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

3. Oktober 2025
nächster Artikel
Das Palais Liechtenstein im vergangenen Jahrhundert.. Foto: Stadtarchiv

Feldkirch einhundert: Spannendes Programm im April

Heute beliebt

  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zur Lindaupark-Erweiterung und dem Vierlinden-Quartier

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Koblacher Künstler Karl Pont auf der Biennale in Florenz

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist