10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Susis Gedankenwelt #212: Die Berufswahl zeigt von Intelligenz

von SUSI
23. März 2025
in gsi.kolumne
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Oder warum Sie sich bereits im Vorschulalter Gedanken über Ihren unbefristeten Arbeitsvertrag machen sollten.

von Lydia Gaßner:

WERBUNG

Wer noch das Vergnügen hatte, eine pädagogische Akademie (vor 2006) an deren Tag der offenen Tür zu besuchen, kann sich sicher noch an die Aufnahmekriterien für ein Lehramtstudium erinnern. Nämlich – Anwesend zu sein. Und natürlich ein positives Maturazeugnis, wobei dies auch nachgereicht werden kann, damit man letztendlich im Halbjahr zu Prüfung antreten kann.

Nachdem Sie sich 12,13 Jahre durch das wilde Schulleben durchgeboxt haben, stellen Sie fest, dass es zur Berufung als Lehrers nur mehr ein kleiner Hopser ist. Mit den unzähligen positiven Zukunftsaussichten, die Ihnen brühwarm vorgelogen wurden, sind Sie dafür bereit. Denn nach dem dreijährigen Studium liegt einem die Welt zu Füßen: unbefristeter Arbeitsvertrag bis zur Pension, massig Ferien und Freizeit, Ansehen in der Gesellschaft und nicht zuletzt motivierte und begeisterte Schülerinnen und Schüler, die an Ihren Lippen hängen und jedes Wort von Ihnen aufsaugen werden. Denn auch die haben nur das eine Ziel vor Augen, selbst Akademiker zu werden. So weit, so gut.

Das sind die besten Bedingungen, um sich einschreiben zu lassen. Die Wahl der Unterrichtsfächer lässt einem noch kurz überlegen – lieber ein irrsinnig strenges Korrekturfach Deutsch oder ein schlauer Zahlenfuchs mit Mathematik. Auch das Zweitfach sollte mit Bedacht gewählt werden. Mit einer Matrikelnummer und einem Studienbuch in der Hand werden nun Semester für Semester Unterschriften gesammelt, um überhaupt für die Abschlussprüfung an der Akademie antreten zu können.

Jahr für Jahr wird sich auch durch eine gewisse Bürokratie und Hierarchie durchgekämpft, denn nicht jeder Pädagoge versteht die ständige Entwicklung an der Lehr- und Lernentwicklung auch an sich selbst. Mit Angst, Machtspiel und Willkür werden Noten verteilt, teils Männer in schicken Anzügen bevorzugt oder auch dem lächelnden Weibchen zugezwinkert. Lehrpersonen mit Unterrichtsmethoden aus der „alten Schule“ und unterschiedlichsten schwachen Argumenten und Vorträgen bewerten auch die Praxisstunden, während selbst ausgewählten Praxislehrern die Schüler buchstäblich „auf der Nase herumtanzen“. Natürlich gilt das nicht für alle. Für manchen Lehrern oder für manchen Ausbildern ist es eine Berufung, das Beste aus jedem herauszuholen und den Anwärter auf das Leben vorzubereiten. So wurden hoch motivierte offene junge Lehrpersonen zusammengeschustert, und wie ein Rohdiamant teilweise naiv an die offenen Stellen im ganzen Land losgelassen, mit einer 3 – 6jährigen Wartezeit auf einen fixen Arbeitsvertrag.

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

16. August 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

11. August 2025
Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

9. August 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

1. Juli 2025
nächster Artikel
Symbolbild: Löschung eines Waldbrands am Pfarrschrofen (© Feuerwehr Rankweil)

Brand am Breitenberg: Feuerwehr Hohenems löst schwierigen Einsatz

Heute beliebt

  • Tolle Sandskulptur in Rorschach. Fotos: Bandi R. Koeck

    Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Größter Bücherbasar im Ländle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Die tanzende Erasmus-Koordinatorin: Samantha Fernandez da Silva

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Norbert Malin zum Thema Fernunterricht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Rohes Geflügelfleisch: Gefahr einer Campylobacter-Infektion

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist