10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Palais Liechtenstein wird zu Begegnungszone anlässlich Feldkirch100

von Red
22. Februar 2025
in gsi.event, Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Palais Liechtenstein © Patricia Mogli Keckeis

Palais Liechtenstein © Patricia Mogli Keckeis

Anlässlich des Jubiläumsjahres Feldkirch einhundert präsentiert das Palais Liechtenstein eine Gruppenausstellung zum Thema „Wo wir uns begegnen“. Gezeigt werden Kunstwerke der vergangenen 100 Jahre, die einen Bezug zu Feldkirch haben. Ausstellungseröffnung ist am 26. Februar um 19 Uhr im Palais Liechtenstein.

Kompromisslos und obsessiv, mutig und leidenschaftlich, berührend und verstörend – rund 100 Werke aus Malerei, Skulptur, Installation, Fotografie und Video von über 30 Feldkircher Künstler:innen verdeutlichen die Vielfalt an Themen und Ausdrucksformen, die in den letzten 100 Jahren hervorgebracht wurden. Internationale und regionale Einflüsse sowie gesellschaftliche Umbrüche und lokale Ereignisse spiegeln sich in der Ausstellung wider. Die von Bianca Maria Rovetta und Arno Egger kuratierte Schau präsentiert sowohl vertraute als auch unerwartete Kunstwerke und macht Feldkirch als lebendigen Ort für Kunst, Kunstproduktion und kulturelle Vielfalteindrucksvoll erlebbar. Die umfassende Ausstellung „Wo wir uns begegnen“ präsentiert historische und zeitgenössische Werke von Künstler:innen, die durch ihr Schaffen das Zusammenleben in Feldkirch seit 1925 prägen und bis heute mitgestalten. Wer sich vertieft über die Ausstellung informieren möchte, hat dazu im Rahmen der ersten Kurator:innenführung am 1. März Gelegenheit.

WERBUNG

Gleichzeitig mit der Ausstellungseröffnung findet am 26. Februar auch die Vernissage der ersten künstlerischen Intervention im Palais statt. Dabei begegnen sich renommierte Künstler:innen und Wissenschaftler:innen aus Feldkirch. Gemeinsam erforschen sie Themen des Zusammenlebens und interpretieren diese künstlerisch. Es geht dabei um die großen Fragen des Lebens, die alle gleichermaßen beschäftigen. Die Gegensätze von Kunst und Wissenschaft treffen aufeinander und suchen gemeinsam nach neuen Antworten auf die Fragen unserer Zeit. Zum Auftakt beschäftigen sich die Künstlerin Barbara Husar und der Wissenschaftler Michel G. Breitfellner mit dem „Bewusstsein im Universum – eine zivilisationsunabhängige Wunderkammer“.

Der Astrophysiker Michel G. Breitfellner und die Künstlerin Barbara Husar kreieren zusammen eine Wunderkammer mit Kunstwerken, die den Raum ins Universum öffnen. Michel G. Breitfellner fokussiert in diesem inspirierenden Dialog auf die Ordnungen der Natur während Barbara Husar durch die Freiheitsgrade der Kunst navigiert. In diesem Panoptikum werden Denkanregungen präsentiert, wie Objekte aussehen könnten, die auf fernen Planeten von Lebewesen mit Bewusstsein kreiert wurden, unabhängig von deren Zivilisation. Dasselbe Thema behandelt auch die Veranstaltung „Kunst & Wissenschaft im Dialog“ am 27. Februar, im Rahmen einer spannenden Diskussion an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft.

Tags: EventsFeldkirchGeschichteKultur
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

31. August 2025
Die Familien Maduro Vollmer und von und zu Liechtenstein mit dem Brautpaar auf Schloss Vaduz. Quelle: Fürstenhaus/Iconolcash Photography
Gsiberg

Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

31. August 2025
Bildnachweis: WSV Nofels
gsi.verein

Traditionelle Bergmesse des WSV Nofels

20. August 2025
Gsiberg

Herzlauf Vorarlberg: 25.392 Euro-Scheck an Herzkinder

19. August 2025
nächster Artikel
Bilder: Piatnik

Spielerezension: 2Gether – Kooperative Rätselaction von Piatnik

Heute beliebt

  • I.D. Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und Herr Leopoldo Maduro Vollmer bei der Vermählung in der Kathedrale St. Florin in Vaduz (Quelle: Fürstenhaus/Iconoclash Photography - Teresa Mareni & Daniel Bachler)

    Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist