10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt

Neue psychologische Studie: Vier Single-Typen – Erkenntnisse für eine erfolgreiche Partnersuche

von TAY
20. Februar 2025
in Welt
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Bild: Pixabay

Bild: Pixabay

Gleichklang stellt psychologische Analyse vor: Welche Muster bestimmen die Partnersuche?

Warum finden manche Singles schneller eine Beziehung, während andere lange suchen? Welche Faktoren beeinflussen den Erfolg bei der Partnersuche? Eine neue psychologische Analyse liefert fundierte Antworten. Die Untersuchung wurde von der psychologischen Dating-Plattform Gleichklang.de durchgeführt und von Dr. Guido F. Gebauer geleitet, Psychologe und Dating-Coach. Die Untersuchung basiert auf einer früheren Analyse mit einer kleineren Stichprobe von 1.433 partnersuchenden Singles, die vorab veröffentlicht wurde. Anschließend wurde daraus der Online-Test „Warum bin ich Single?“, an dem inzwischen 11.269 Teilnehmende mitgewirkt haben. Die Antworten dieser 11.269 Teilnehmenden wurden nun mit statistischen Verfahren zur Mustererkennung analysiert, um festzustellen, welche verschiedenen Gruppen von Singles existieren und vor welchen Herausforderungen sie bei der Partnersuche stehen.

WERBUNG

Vier Single-Typen: Psychologisch fundierte Klassifikation

Mithilfe von Clusteranalysen konnten vier Single-Typen identifiziert werden. Eine Clusteranalyse ist ein statistisches Verfahren zur Gruppierung von Personen mit ähnlichen Merkmalen. In diesem Fall wurden wiederkehrende Muster aus der umfangreichen Datenerhebung extrahiert und systematisch in Gruppen eingeteilt. Das bedeutet: Die Klassifikation beruht nicht auf theoretischen Annahmen, sondern auf klar erkennbaren, wiederkehrenden Gemeinsamkeiten unter den Teilnehmenden.

Die vier Single-Typen:

1. Singles ohne besondere Erschwernisse (40,8 %): Diese Singles weisen keine erkennbaren Blockaden auf, die ihre Partnerfindung behindern. Sie sind besonders motiviert, aktiv in der Partnersuche und offen für neue Kontakte. Hohe Zufriedenheit mit der Online-Partnersuche, kürzere Single-Zeit und positive Beziehungserfahrungen sind charakteristisch.

2. Singles mit Sexinteresse bei Bindungszweifeln (32,7 %): Starkes Interesse an unverbindlichen sexuellen Kontakten, jedoch Unsicherheiten bezüglich langfristiger Bindungen. Negative Beziehungserfahrungen und Bindungsvermeidung treten häufiger auf. Diese Singles stellen hohe Anforderungen an potenzielle Partner:innen und suchen primär in ihrer geografischen Nähe. Diese hohen Anforderungen und die geringe regionale Flexibilität können psychologisch als eine Form der Bindungsvermeidung betrachtet werden.

3. Singles mit hohen Barrieren und Hemmungen (14,4 %): Persönliche Herausforderungen wie Selbstunsicherheit, gesundheitliche Einschränkungen oder wirtschaftliche Schwierigkeiten erschweren die Partnersuche. Die Befragten schildern häufiger depressive Verstimmungen und negative Beziehungserfahrungen. Online-Dating wird eher skeptisch gesehen, die Eigeninitiative ist geringer. Die Betreffenden wünschen sich zwar ernsthaft eine Beziehung, haben aber nicht genug Selbstvertrauen, um die Partnersuche engagiert anzugehen.

4. Singles mit sexuellen Problemen oder romantischem Desinteresse (12,1 %): Diese Gruppe umfasst zwei Untergruppen:

  • Asexualität: Hier geht es darum, gezielt nach platonischen Beziehungen zu suchen. Asexualität ist eigentlich kein sexuelles Problem, aber Asexuelle erleben ihre Partnersuche im Durchschnitt als deutlich erschwert.
  • Sexuelle Hemmungen oder Funktionsstörungen: In diesem Fall steht ein sicherer Umgang mit Sexualität sowie eine offene Kommunikation im Vordergrund.Gleichzeitig fällt es diesen Personen schwer, intensive Liebesgefühle zu entwickeln. Die Bereitschaft für Erstkontakte und geografische Flexibilität ist geringer. Dies ist Ausdruck der Unsicherheit der Betreffenden, ob sie überhaupt eine Beziehung wünschen.

Psychologisch fundierter Test – jetzt kostenlos ausprobieren

Basierend auf dieser Untersuchung wurde vom Psychologen Dr. Guido F. Gebauer der neue Test „Welcher Single-Typ bin ich?“ entwickelt. Der Test steht kostenlos auf der psychologischen Testseite von Gleichklang.de zur Verfügung. Dieser Test ermöglicht es, sich einer der vier Gruppen zuzuordnen und daraus spezifische Empfehlungen für eine erfolgreiche Partnersuche abzuleiten.

Tags: DeutschlandLiechtensteinÖsterreichPartnerschaftStudieTrends
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Bandi Koeck
Österreich

Polizei warnt vor strafbaren Halloween-Streichen

30. Oktober 2025
Quelle: ERGO Group
Welt

Gut durch den Winter: Die besten Tipps um Haus und Garten zu schützen

30. Oktober 2025
Fotos: Karl Pont
Kultur

Der Koblacher Künstler Karl Pont auf der Biennale in Florenz

24. Oktober 2025
IBK Akademie, Modul III, IBK Bodenseekonferenz, SeeCampus, Zeppelin Universität, Friedrichshafen, Bild aufgenommen am 20.10.2025, Foto&Copyright: IKR/Tatjana Schnalzger
Welt

Wie entsteht Vertrauen über Grenzen hinweg? IBK-Akademie 2025 mit starken Impulsen zum Thema Reputation

22. Oktober 2025
nächster Artikel
Swingwerk Big Band mit Peter John Farrowski. Foto: Harry Weber

Earth, Wind & Fire mit Swingwerk live

Heute beliebt

  • Wolfgang Türtscher. Foto: Bandi R. Koeck

    Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Offener Brief des Vorarlberger Kinderdords an die Bürger in Vorarlberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kinderärztin in Bludenz schließt aus Protest gegen die Impfpflicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Polizei warnt vor strafbaren Halloween-Streichen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schaffa schaffa, Hüsle baua – die dritte Runde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist