10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Startschuss für drei neue Kinderbetreuungseinrichtungen

von Red
18. Februar 2025
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
patenstich Kindergarten Kirchgasse Altenstadt © Stadt Feldkirch

patenstich Kindergarten Kirchgasse Altenstadt © Stadt Feldkirch

Die Stadt Feldkirch investiert in die Zukunft und errichtet bis Herbst 2025 in Altenstadt, Nofels und Levis drei neue Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, die dringend benötigte Kapazitäten für rund 200 Kinder schaffen. Mit den Spatenstichen starten diese Woche die Bauarbeiten an allen drei Standorten.

„Mit den neuen Einrichtungen schaffen wir nicht nur kurzfristig Abhilfe, sondern legen auch die Basis für eine nachhaltige Betreuungslösung“, erklärt Bürgermeister Manfred Rädler. Das Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz schreibt ab 2024 einen Betreuungsplatz für dreijährige und ab 2025 auch für zweijährige Kinder vor. Prognosen der Stadt Feldkirch zeigen, dass mindestens 90 zusätzliche Kindergartenplätze und 110 Kleinkindplätze erforderlich sind. Die Stadt reagiert damit auf den Bevölkerungszuwachs und die zunehmende Geburtenrate.

WERBUNG

200 zusätzliche Betreuungsplätze

In Altenstadt und Nofels entstehen jeweils vier neue Kindergartengruppen, während bestehende Gebäude adaptiert werden, um zusätzliche Kapazitäten für Kleinkinder zu schaffen. In Levis werden zwei Kindergartengruppen sowie zwei Kleinkindgruppen eingerichtet. Insgesamt entsteht so Platz für zusätzliche fünf Kindergarten- und neun Kleinkindgruppen mit rund 200 Kinder.

Holzbauweise sorgt für kurze Bauzeit

Die Planung stammt vom renommierten Atelier Rainer+Amann, die Umsetzung übernimmt die HTB Baugesellschaft. Durch vorgefertigte Holzelemente wird ein zügiger Baufortschritt ermöglicht, sodass die Eröffnung pünktlich im Herbst 2025 erfolgen kann. Die neuen Gebäude bieten auf einer Gesamtfläche von jeweils 1125 m² barrierefreie Räume, die den modernen Anforderungen der Pädagogik gerecht werden:

  • Obergeschoss: Flexible Gruppen- und Funktionsräume für unterschiedliche Lern- und Spielkonzepte
  • Spielplätze, Terrassen und nachhaltige Photovoltaikanlagen

Mit der Gesamtinvestition von 18,6 Millionen Euro setzt Feldkirch auf nachhaltige Entwicklung und langfristige Nutzung. Die neuen Kinderhäuser bieten nicht nur den dringend benötigten Raum für die jetzige Generation, sondern lassen auch künftige Erweiterungen zu. „Diese drei Neubauten sind ein weiterer Schritt im Rahmen des Fahrplans Feldkirch 2030 plus“, so der Bürgermeister. „Wir unterstützten dadurch die Weiterentwicklung der Ortsteile und somit auch die hohe Lebensqualität.“

Nachhaltigkeit im Fokus

Besonderer Wert wird auf Nachhaltigkeit gelegt: Energieeffiziente Bauweisen und erneuerbare Energien minimieren den CO2-Fußabdruck der Einrichtungen. „Eine moderne Bauweise ist entscheidend, um den Betrieb der Einrichtungen reibungslos und nachhaltig sicherzustellen. Die Kombination aus vorgefertigten Elementen und energieeffizienten Lösungen ermöglicht nicht nur schnelle Fortschritte, sondern senkt langfristig auch Betriebskosten“, so der Bürgermeister.

Bestmögliches Umfeld

Die neuen Einrichtungen ermöglichen eine gezielte Förderung von Kindern mit speziellen Bedürfnissen. Kleinere Gruppen und geschultes Personal bieten optimale Bedingungen für individuelles Lernen und soziale Integration. Spezialisierte Räume für Fördermaßnahmen schaffen ein Umfeld, das die Entwicklung jedes Kindes bestmöglich unterstützt. „Die Qualität der pädagogischen Arbeit hängt eng mit den räumlichen Gegebenheiten zusammen. Flexible, offene Räume und kleine Gruppen sind die Basis dafür, dass Kinder individuell gefördert und soziale Kompetenzen spielerisch entwickelt werden können“, betont Manfred Rädler.

Tags: FamilienfreundlichInfrastrukturKinderPolitikWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Anatoli Loucher
Meinung

Anatolis Analyse: Zwei Völker, keine Lösung?

1. September 2025
Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

31. August 2025
Die Familien Maduro Vollmer und von und zu Liechtenstein mit dem Brautpaar auf Schloss Vaduz. Quelle: Fürstenhaus/Iconolcash Photography
Gsiberg

Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

31. August 2025
Anatoli Loucher
Meinung

Anatolis Analyse: Verhärtete Fronten in Gaza

30. August 2025
nächster Artikel
Symbolbild: Bachmann Lehrlinge. Foto: Bachmann

1.100 freie Lehrstellen in Vorarlberg

Heute beliebt

  • I.D. Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und Herr Leopoldo Maduro Vollmer bei der Vermählung in der Kathedrale St. Florin in Vaduz (Quelle: Fürstenhaus/Iconoclash Photography - Teresa Mareni & Daniel Bachler)

    Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Verkehrsbeschränkungen anlässlich der Hochzeit von I.D. Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und Leopoldo Maduro Vollmer in der Kathedrale von Vaduz

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist