10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Internationaler Kinderkrebstag am 15. Februar: Leukämie häufigste Krebserkrankung bei Kindern

von LYGA
15. Februar 2025
in Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ ruft zum Typisieren auf und sendet kostenlos Typisierungssets zu

Bei Kindern bis 14 Jahren ist Leukämie (Blutkrebs) die häufigste Krebserkrankung. Jedes Jahr erkranken in Österreich durchschnittlich 76 Kinder und Jugendliche an Leukämie. Bei einer akuten Leukämie bleiben ohne rechtzeitige Diagnose und Behandlung meist nur mehr 3 Monate Lebenszeit. Wird der Krebs hingegen bei Kindern rechtzeitig erkannt, steigt deren Überlebenschance auf 95 %. Für alle Leukämie-Patienten, die auf eine Chemotherapie nicht ansprechen, ist eine Stammzelltransplantation die einzige Überlebenschance. Der Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ ruft daher anlässlich des internationalen Kinderkrebstages am 15. Februar wieder alle Menschen zwischen 17 und 45 Jahren zum Typisieren auf, um als mögliche Lebensretter zur Verfügung zu stehen.

Stammzellspenden retten Leben

„Für an Leukämie erkrankte Personen kann die Transplantation gesunder Spender-Stammzellen die einzige Chance auf ein Überleben sein“, sagt Susanne Marosch, Obfrau von Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich. Nicht für alle Betroffene können jedoch passende Spenderinnen und Spender in der weltweiten Stammzelldatenbank gefunden werden, da bestimmte genetische Merkmale zwischen Spender und Empfänger übereinstimmen müssen. „Je mehr Personen sich hinsichtlich der relevanten genetischen Merkmale typisieren lassen und damit als potenzielle Spender zur Verfügung stehen, desto größer ist die Chance, dass ein Leukämiepatient einen passenden Spender findet“, so Marosch.

WERBUNG

Typisierung per einfachem Wangenabstrich: „Geben für Leben“ sendet kostenlos Typisierungssets zu

Für eine Typisierung geeignet sind alle Menschen zwischen 17 und 45 Jahren, die an keinen schwerwiegenden oder chronischen Erkrankungen leiden. Die Typisierung erfolgt mittels eines einfachen Wangenabstrichs, der mit einem Wattestäbchen durchgeführt und dann im Labor ausgewertet wird.

Der Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ sendet auf Bestellung kostenlose Typisierungssets zu, mit denen der Wangenabstrich daheim selbst durchgeführt werden kann. Ein vorfrankiertes Rücksendekuvert liegt dem Typisierungsset ebenfalls bei, sodass der Aufwand für potentielle Spenderinnen und Spender so gering wie möglich gehalten wird.

Anforderung des kostenlosen Typisierungssets, weitere Informationen zur Stammzellspende sowie weitere Möglichkeiten der Unterstützung von „Geben für Leben“ und von Leukämie Betroffenen unter: www.gebenfuerleben.at 

 

Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich ist ein gemeinnütziger Verein mit der Mission, lebensrettende Stammzellspender:innen für Menschen mit Leukämie und anderen lebensbedrohlichen Erkrankungen zu finden. Die Organisation von Typisierungsaktionen und die dabei entstehenden Labor- und Zusatzkosten für die notwendigen Typisierungen werden gänzlich durch Spendengelder finanziert.Die Mission „Geben für Leben“ begann im Jahr 1998, als Herlinde Marosch für ihre an Leukämie erkrankte Nichte gemeinsam mit zwei Freundinnen die erste großangelegte Typisierungsaktion Vorarlbergs startete. Bereits ein Jahr später gründeten sie den Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ mit Sitz in Hard/Vorarlberg. Ihre Tochter und nunmehrige Obfrau Susanne Marosch gründete im Jahr 2015 die erste private Stammzellspender:innendatei Österreichs, die mittlerweile zur erfolgreichsten Datei Österreichs angewachsen ist. In den 25 Jahren seines Bestehens hat der Verein bislang rund 200.000 Typisierungen durchgeführt und über 600 Stammzellspender:innen gefunden, die Hoffnung auf Überleben geschenkt haben.Weitere Informationen: www.gebenfuerleben.at 
 
 
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Der Feldkircher Pulverturm. Foto: Stadt Feldkirch
Gsiberg

Pulverturm wird Färbelabor

31. Juli 2025
Ill in der Innenstadt © Stadtmarketing Feldkirch/Magdalena Türtscher
Gsiberg

Spannende Exkursionen und kreative Entdeckungen rund um Natur und Klima

31. Juli 2025
Gsiberg

Tierärztekammer Vorarlberg: Dr.med.vet. Robert Griss wurde als Landesstellenpräsident angelobt

9. Juli 2025
Gästekarte für Endeckerinnen (c) Markus Gmeinder - Verkehrsverbund Vorarlberg
Gsiberg

Neu in Rankweil: Gästekarte für Entdecker – kostenlos mobil durch ganz Vorarlberg

8. Juli 2025
nächster Artikel
Manfred Bockelmann zu Besuch in Liechtenstein. Foto: Bandi Koeck

Der Maler Manfred Bockelmann erzählt von seinem Bruder Udo Jürgens und seiner Kunst

Heute beliebt

  • Die drei Musketiere aus Altach. Fotos: Bandi Koeck

    MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 125 Jahre Vorarlberger Cartellverband

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sexy Actionschwachsinn – Anna auf Netflix

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist