10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Alberts Notion: Die liebenswerte Republik retten

von ADON
6. Februar 2025
in gsi.kolumne, Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Dr. Albert Wittwer

Dr. Albert Wittwer

Ein Kreis bedeutender österreichischen Staatsmänner und -frauen ersucht die durchwegs männlichen Koalitionsverhandler der Wirtschaftspartei, sich nicht an der Lebend-Beerdigung der liebenswerten zweiten Republik zu beteiligen. Ebenso ein illustrer Kreis von mehr als hundert Künstlerinnen, Philosophen, Schriftstellerinnen, Intellektuellen, Journalisten. Ähnlich die Sozialwerke besonders der Religionsgemeinschaften.

Von Dr. Albert Wittwer

WERBUNG

All das ohne jede aktuelle parteipolitische Instrumentalisierung, bezahlte social-media-Werbung, ohne Marketing-Sponsoring. Noch lebt sie, die multikulturelle, mitfühlende, hilfsbereite, offene Gesellschaft und bildet in Wahrheit eine Gemeinschaft.

Warum wird das ignoriert? Der „sich nicht so wichtig“ genommen hat, wusste, wo der Hammer hängt. Bei denen, die das Geld, das Kapital, die Industrie, die (v.a. größeren) Landwirte vertreten. Die warten einfach, bis die Proteste vorbeigehen, schalten Inserate, bedrohen den öffentlichen Rundfunk und feilen weiter an der Durchsetzung ihrer Minderheitsinteressen.

Der Respekt vor dem Kapital sollte uns etwas abhandengekommen sein. Nach der (fast) KTM-Pleite, der Crashlandung der bekannten, großen von mehreren Hundert Signa-Gesellschaften, dem Konkurs von Kika-Leiner und Fisker-Austria wird über die Ursachen, die Managementfehler spekuliert. Meist, wegen der vielen Schachtelgesellschaften, ohne klares Ergebnis. Ein Verzeichnis der Letztbegünstigten ihrer Konstruktionen wissen die Milliardäre ja zu verhindern. Es gibt keines. Da ist das Chalet N in Oberlech, Corona-Hilfen für eine Familien- und Geschäftsfreundebleibe, fast nur ein Ausrutscher, aber er genügt für die Untersuchungshaft des Rene Benko.

Noch nie habe in Österreich eine Regierungsbildung so viel Zeit gebraucht. Klar, dass wir Unterlinge das locker aushalten. Abwechselnd zu aktuellen Mutmaßungen berichten die Qualitätsmedien auch über die damalige Schüssel-Haider Koalition. Bisher unbeachtet sind die damaligen großen wirtschaftlichen Skandale, etwa BUWOG, Hypo-Alpe-Adria, Eurofighter. Die Privatisierung des Trinkwassers scheiterte an der sogenannten Fragmentierung, konkret am Umstand, dass die etwa dreitausend kommunalen und genossenschaftlichen Wasserversorger daran kein Interesse hatten. In anderen Ländern sind die Privatisierungen zumeist mit riesigen Kosten der Gebietskörperschaften rückabgewickelt worden.

Was damals harmloser war: Es gab keine Musk-e-Tiere.

Es ist eine große Gefahr für die Demokratie, ja für die Menschheit, die vom politischen Einfluss den Reichen ausgeht. Ihre Interessen stimmen überein, wie weiland die der Musketiere. Letztere kämpften gemeinsam für die gute Königin, erstere für die Freiheit – des Kapitals.

Ihre Bedeutung für den politischen Informations- oder Desinformationsstand der Bevölkerung ist mit den internetgespeisten Social Media unvorstellbar gewachsen. Da hilft vor allem digitales Fasten.

Sie wollen die zweite Republik retten:

https://epaper.derstandard.at/titles/derstandard/11600/publications/3254/pages/14/articles/2205867/15/1

Kulturschaffende fordern Ende der Koalitionsverhandlungen:

https://www.derstandard.at/story/3000000253323/150-kulturschaffende-fordern-ende-der-koalitionsverhandlungen-mit-fpoe
https://www.derstandard.at/story/3000000255347/gerichtsentscheidung-verlaengerte-benkos-u-haft-vorerst-fuer-einen-monat
https://epaper.derstandard.at/titles/derstandard/11600/publications/3258/pages/1/articles/2207361/1/5
Tags: Albert WittwerKolumneKommentarÖsterreichPolitik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

21. Oktober 2025
Jugendbeteiligungstag 2025 © Florian Bachmann
Politik

Erster Jugendbeteiligungstag ein voller Erfolg -Jugendliche diskutierten über ihre Zukunft in der Stadt

21. Oktober 2025
Der Schweizer Bundesrat Ignazio Cassis begrüsst Liechtensteins Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni am GESDA Summit in Genf. Bild: EDA/Pascal Lauener
Politik

Sabine Monauni stärkt Liechtensteins Stimme in der globalen Wissenschaftsdiplomatie

21. Oktober 2025
Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer
gsi.kolumne

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

20. Oktober 2025
nächster Artikel
Foto: Villa Falkenhorst/Verena Burtscher

Gretl Purtscher: „Es war a schreckliche Zit…“

Heute beliebt

  • Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

    Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 480 Absolventen: FHV-Sponsion: Bachelor- und Mastergrade feierlich im Kulturhaus Dornbirn vergeben 

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wieso nicht über Stille…(?) – ein kritisch poetischer Blick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist