10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Bandis Koecktail: Der Agrar-Streit – ein ungelöstes Kapitel Kommunalgeschichte

von BK
23. Januar 2025
in gsi.kolumne
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Ohne Zweifel ein sehr heikles Thema in Feldkirch ist das mit der Agrargemeinschaft in Altenstadt. Ich wage einen modernen Versuch und lade bei ChatGPT Version 4o das Agrargutachten hoch und bitte die künstliche Intelligenz, dazu ein Kommentar für ebendiese Kolumne zu verfassen. Es dauert Sekunden, bis dieser Text hier erscheint:

„Seit Jahren zieht sich die Diskussion um die Agrargemeinschaften in Feldkirch wie ein zäher Faden durch die kommunalpolitische Landschaft. Der Streit um das Gemeindegut, das eigentlich allen Bürger:innen der Stadt gehören sollte, ist symptomatisch für eine Problematik, die weit über Vorarlberg hinausreicht: Wem gehört eigentlich das Land? Und wie konnte es passieren, dass Eigentum, das der Stadt gehörte, de facto in private Hände überging?

WERBUNG

Die historische Analyse zeigt deutlich: Bereits die Vorgänge der 1950er- und 1960er-Jahre, als die Agrargemeinschaft Altenstadt gegründet wurde, hätten für Alarm sorgen müssen. Die damaligen Beschlüsse, Eigentum an die Agrargemeinschaft zu übertragen, lassen sich nicht nur rechtlich, sondern auch moralisch infrage stellen. Die Stadt Feldkirch musste Land aus ihrem Vermögen abtreten – Land, das ursprünglich der Allgemeinheit dienen sollte. Das heutige Gutachten legt offen, wie fragwürdig die damaligen Verfahren waren: Wichtige rechtliche Prüfungen wurden unterlassen, und die Interessen der Stadtgemeinde scheinen ignoriert worden zu sein.

Besonders irritierend ist, dass es bis heute keine abschließende Klärung gibt. Das aktuelle Gutachten unterstreicht, dass die Agrargemeinschaft Altenstadt ihren Status als Gemeindegutsagrargemeinschaft nie verloren hat, da keine Hauptteilung im rechtlichen Sinne vorliegt. Dennoch scheint es, als würden weder Stadt noch Agrarbehörde ernsthafte Schritte unternehmen, um die Situation zu bereinigen.

Die Kernfrage bleibt: Wie kann es sein, dass Eigentum, das rechtlich der Allgemeinheit zusteht, weiterhin von einer kleinen Gruppe genutzt wird, ohne dass die Stadt adäquat entschädigt wird? Die Bürger:innen von Feldkirch haben ein Recht darauf, dass dieses Thema nicht länger in den Amtsstuben verschleppt wird.

Doch was bedeutet das konkret? Es geht nicht nur um rechtliche oder finanzielle Aspekte, sondern auch um Gerechtigkeit. Die Agrargemeinschaften profitieren seit Jahrzehnten von ihrem Status, während die Stadt Feldkirch und ihre Bürger:innen leer ausgehen. Der Wert des Substanzvermögens – eine der zentralen Forderungen des Gutachtens – muss endlich berücksichtigt und zugunsten der Stadt realisiert werden.

Es bleibt abzuwarten, ob die Verantwortlichen in Stadt und Land endlich den politischen Willen aufbringen, diesen Streit zu lösen. Eines ist klar: Ein weiteres Jahrzehnt des Stillstands wird nicht nur das Vertrauen der Bürger:innen in die Politik weiter untergraben, sondern auch den Eindruck verfestigen, dass in Feldkirch die Interessen weniger über die des Gemeinwohls gestellt werden.

Das Allgemeingut gehört allen – daran sollte sich die Stadt erinnern. Es wird Zeit, dass diese historische Ungerechtigkeit aufgearbeitet wird.“

Text: ChatGPT Version 4o von OpenAI

Tags: Bandi KoeckFeldkirchInfrastrukturKommentarPolitik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

16. August 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

11. August 2025
Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

9. August 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

1. Juli 2025
nächster Artikel
Sprachecafe. Foto: VHS Götzis

Die fünf Vorarlberger Volkshochschulen – ein starker Bildungspartner im Portrait

Heute beliebt

  • Tolle Sandskulptur in Rorschach. Fotos: Bandi R. Koeck

    Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Fürstenfest 2025 in Vaduz – Ein Volksfest, das begeistert

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist