10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Wirtschaft und Recht

Wirtschaftspolitische Sofortmaßnahmen dringend notwendig

von Red
7. Januar 2025
in Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Symbolbild: Vorarlberger Landtag

Symbolbild: Vorarlberger Landtag

IV-Vorarlberg Präsident Elmar Hartmann fordert entschlossene Reformen für den Industriestandort  

„Die jüngsten Wirtschaftsdaten sind alarmierend. Vorarlberg steckt in einer massiven wirtschaftlichen Krise, die unmittelbare und substanzielle Maßnahmen erfordert“, so Elmar Hartmann, Präsident der Industriellenvereinigung (IV) Vorarlberg, anlässlich der laufenden Regierungsverhandlungen in Wien.

Der Rückgang des Vorarlberger Bruttoregionalprodukts um 14,1 Prozent im Jahr 2023 sei zwar wesentlich von der Verlagerung von Suzano, einem brasilianischen Zellstoffkonzern, nach Wien geprägt, dennoch sei dieser österreichweit stärkste Wirtschaftseinbruch ein weiteres von vielen Warnzeichen für den Standort Vorarlberg. Hartmann betont: „Vorarlberg braucht eine starke Stimme in Wien, die sich für die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts einsetzt.“

WERBUNG

„Es ist Feuer am Dach!“
„Wir erleben die längste Rezession seit 1945. Das ist keine kurzfristige Schwächephase ausgelöst von irgendwelchen externen Faktoren, sondern eine strukturelle, teils selbstverschuldete Krise. Die Standortprobleme dürfen nicht weiter ignoriert oder schöngeredet werden“, warnt Hartmann. Die IV-Vorarlberg fordert die zukünftige Bundesregierung dazu auf, ein umfassendes Standortrettungspaket zu schnüren, das sich an klaren wirtschaftspolitischen Prioritäten orientiert.

Vier Forderungen an die Bundesregierung:

  1. Senkung der Arbeitskosten: Die Lohnnebenkosten müssen deutlich gesenkt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit Vorarlbergs und Österreichs zu stärken.
  2. Reduktion der Energiekosten: Verfügbarkeit und Preise von Energie sind essenziell.
  3. Abbau von Bürokratie: Effizienzsteigerungen, beispielsweise durch Digitalisierung und Erhöhung der Transparenz, in der Verwaltung und die Reduktion von regulatorischen Hürden sind längst überfällig. Diesen Standpunkt gilt es auch gegenüber der EU mit allem Nachdruck zu vertreten. 
  4. Ausgabenseitige Budgetsanierung: Österreich hat ein Ausgaben- und kein Einnahmenproblem. Ineffiziente Förderungen und Ausgaben müssen gestrichen werden. Gleichzeitig braucht es strukturelle Reformen im Pensions- und Gesundheitswesen.

 Vorarlberg braucht klare Perspektiven
„Ohne einen wirtschaftspolitischen Kurswechsel droht Österreich im Wettbewerb mit anderen Standorten weiter zurückzufallen“, warnt Hartmann. Beim Wirtschaftswachstum liege man seit 2014 nämlich nur auf Platz 24 von 27 EU-Mitgliedern. „Unsere Unternehmen kämpfen mit überhöhten Kosten, einer unsicheren und teuren Energieversorgung und zunehmend ausufernden Regulierungen, die sie dazu zwingen, einen erheblichen Anteil ihrer Zeit und Umsätze für Bürokratie aufzuwenden. All das macht den Standort unattraktiv und treibt Betriebe ins Ausland.“

Appell an die Verhandlungsparteien in Wien
Die IV-Vorarlberg appelliert eindringlich an die Verhandlerinnen und Verhandler in Wien, die drängenden wirtschaftspolitischen Herausforderungen ernst zu nehmen – und bei den Koalitionsverhandlungen aufs Tempo zu drücken. „Die Entscheidungsträger müssen jetzt Mut und Weitsicht beweisen, um Österreich wieder auf die Überholspur zu bringen“, schließt Hartmann.

Tags: LustenauPolitikVorarlbergWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Einblicke aus der AMS Tourismusjobbörse in Bludenz. @AMS Vorarlberg
Vorarlberg

AMS Tourismusjobbörse verbindet offene Stellen mit Jobsuchenden

23. Oktober 2025
Projektleiterin Sabrina Lins, Baustadträtin Andrea Kerbleder, Bildungsstadträtin Nathalie Koch und Bürgermeister Manfred Rädler (von links) auf der Baustelle der Volksschule Tosters. (Foto: Stadt Feldkirch)
Vorarlberg

Firstgleiche für die neue Volksschule Tosters erreicht

2. Oktober 2025
Im Jahr 2014 wurde das Montforthaus Feldkirch nach den Plänen von Hascher Jehle Mitiska Wäger Architekten neu gebaut. Foto: Petra Rainer
Vorarlberg

Bis zu 900.000 prognostizierter zusätzlicher Liquiditätsbedarf bei Montforthaus im Jahr 2025

30. September 2025
Stadtamtsdirektor Christian Müller übernimmt interimistisch die Geschäftsführung der Freizeitbetriebe GmbH. Foto: Georg Alfare
Vorarlberg

Neuausrichtung in der Führung der Freizeitbetriebe und des Stadtmarketings

30. September 2025
nächster Artikel
Foto: Klaus Christa Ensemble

Die wundersame Welt der Bratsche

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 480 Absolventen: FHV-Sponsion: Bachelor- und Mastergrade feierlich im Kulturhaus Dornbirn vergeben 

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Götzis: Skulptur „Hermes träumt“ feierlich enthüllt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist