10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Ausbau der E-Ladestationen für Elektrobusse am Bahnhof Rankweil

von Red
2. Dezember 2024
in Gsiberg, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
E-Bus am Bahnhof Rankweil © VVV

E-Bus am Bahnhof Rankweil © VVV

Zur Unterstützung der Umstellung auf umweltfreundliche Verkehrsmittel wird am Bahnhof Rankweil eine bedeutende Erweiterung der Infrastruktur vorgenommen. Ab heute, 2. Dezember beginnen die Bauarbeiten zur Errichtung neuer Busparkplätze, die mit drei E-Ladestationen für Elektrobusse des Landbus Oberes Rheintal ausgestattet werden. Diese Maßnahme ist ein weiterer Schritt hin zu einer klimafreundlichen und zukunftssicheren Mobilität im Vorderland.

Die neuen E-Ladestationen leisten einen Beitrag zur Förderung des emissionsfreien öffentlichen Nahverkehrs. Elektrobusse bieten eine umweltfreundliche Alternative zu konventionellen Dieselbussen, da sie den Ausstoß von Treibhausgasen und Luftschadstoffen reduzieren. Die Möglichkeit, Busse am Verkehrsknotenpunkt Rankweil zu laden, steigert die Effizienz des Betriebs, da Leerfahrten zu entfernten Ladestationen vermieden werden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den Energieverbrauch. Darüber hinaus verbessert die erweiterte Ladeinfrastruktur die Flexibilität bei der Routenplanung und erlaubt eine stärkere Integration von Elektrobussen in den täglichen Betrieb.

WERBUNG

Standort Rankweil: Ein strategischer Knotenpunkt für die Vorderland-Mobilität
Der Bahnhof Rankweil wurde bewusst als Standort für die neuen Ladeeinrichtungen gewählt, da er ein zentraler Verkehrsknotenpunkt im Vorderland ist. Er verbindet wichtige Bus- und Bahnlinien miteinander und dient als Drehscheibe für Pendler:innen und Reisende in der Region. Die Errichtung der E-Ladestationen an diesem stark frequentierten Ort gewährleistet, dass die Elektrobusse dort geladen werden können, wo sie benötigt werden.

Anpassungen während der Bauphase
Während der Bauarbeiten müssen einige bestehende Parkplätze für Privatfahrzeuge weichen. Auch dauerhaft werden einige Parkplätz aufgelöst werden. Kurzfristige Behinderungen sind möglich. Mit der Fertigstellung ist bis zum 20. Dezember zu rechnen.

Tags: ÖPNVRankweilUmweltschutzVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
Regierungschefin Brigitte Haas auf dem roten Teppich beim Empfang durch die Premierministerin von Dänemark. (Quelle: Christian Falck Wolff)
Gsiberg

Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

3. Oktober 2025
Projektleiterin Sabrina Lins, Baustadträtin Andrea Kerbleder, Bildungsstadträtin Nathalie Koch und Bürgermeister Manfred Rädler (von links) auf der Baustelle der Volksschule Tosters. (Foto: Stadt Feldkirch)
Vorarlberg

Firstgleiche für die neue Volksschule Tosters erreicht

2. Oktober 2025
nächster Artikel
Bürgermeister Manfred Böhmwalder (links) mit Wolfgang Berchtold. Foto: Gemeinde

Ein Blick in die Vergangenheit: Historischer Götzis-Kalender 2025

Heute beliebt

  • Uferlichter Bad Neuenahr Foto: Dominik Ketz

    Zwischen mittelalterlichen Gassen und glitzernder Eisbahn – das Ahrtal lädt zum Staunen ein

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Interview mit Musiker und Drehbuchautor Hanno Pinter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Anwalt im Rampenlicht: Sascha Flatz, Wiens erfolgreichster TikTok-Anwalt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • „Flecken.Frei.Liebe“ – Kurzfilm aus Berlin mit Dornbirner Original auf italienischem Festival

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Der alte Reflex: Warum Israel als „Kriegstreiber“ diffamiert wird – und was wirklich dahinter steckt

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist