10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.wohnen

Worauf Österreicher für weniger Wohnkosten verzichten würden

von VITI
19. November 2024
in gsi.wohnen, Österreich
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© ImmoScout24

© ImmoScout24

Weniger Infrastruktur und ein weiterer Arbeitsweg sind vorstellbar, mehr Lärm und eine schlechte Wohngegend nicht

Eine große Mehrheit der Österreicher ist durchaus bereit, Abstriche bei ihren Wohnverhältnissen zu machen, um ihre Wohnkosten zu senken: 76 Prozent würden Kompromisse eingehen, um zu sparen. Rund ein Viertel hält hingegen an den eigenen Vorstellungen fest, wobei die Flexibilität mit dem Alter abnimmt. Während bei den unter 40-Jährigen nur 15 Prozent  keinerlei Einschränkungen hinnehmen möchten, steigt dieser Anteil bei der Generation 50+ auf 33 Prozent. Das zeigt die Umfrage für ImmoScout24.at unter 500 Befragten zwischen 18 bis 65 Jahren. „Das Zuhause und die Wohnumgebung sind für die Österreicher:innen entscheidend, wenn es um Lebensqualität geht. Aber gewisse Einschränkungen in einzelnen Bereichen des Wohnumfeldes sind für immer mehr Menschen denkbar, wenn sich die Kosten dadurch verringern“, so Markus Dejmek, Österreich-Chef von ImmoScout24.

Schlechtere Infrastruktur wird akzeptiert
Ein Viertel der Österreicher:innen kann sich am ehesten vorstellen, Einschränkungen bei der Infrastruktur hinzunehmen. Eine schlechtere öffentliche Anbindung, weniger Geschäfte oder Sportangebote sowie ein weiterer Arbeitsweg sind denkbare Optionen, wenn dafür mehr Geld in der Brieftasche bleibt. Die Bereitschaft, auf eine gute Öffi-Anbindung zu verzichten, ist bei den 30 bis 39-Jährigen mit 35 Prozent besonders hoch.

WERBUNG

Weniger Zimmer, kein Grün und eine schlechte Wohngegend sind No Goes
Nur eine Minderheit von 13 Prozent kann sich damit anfreunden, auf Wohnfläche zu verzichten und nur 7 Prozent sagen, eine schlechtere Ausstattung beispielsweise bei Küche, Bad oder Fenstern wäre ok, wenn die Wohnkosten dafür niedriger sind. Weniger Grünfläche ist nur für jede:n Zehnte:n denkbar. Ähnlich verhält es sich mit der Bereitschaft, in eine schlechtere (4 Prozent) oder laute (6 Prozent) Wohngegend zu ziehen.

Jüngere machen am häufigsten Kompromisse
Das Motto „Ich bin jung und brauche das Geld“ ist offenbar für die Vertreter der Generation 18 bis 29 Jahre ein stichhaltiger Grund, um für weniger Wohnkosten auf die eine oder andere Annehmlichkeit zu verzichten. Knapp ein Drittel aus dieser Altersgruppe verzichtet auf einen Parkplatz und ist durchaus gewillt, einen weiteren Arbeitsweg in Kauf zu nehmen. Mehr als alle anderen sind sie zudem bereit, in eine laute Wohngegend (13 Prozent) oder ein nicht so schönes Gebäude (28 Prozent) zu ziehen.

Über die Studie
Für die Umfrage hat die Innofact AG im März 2024 für ImmoScout24 rund 500 Österreicher:innen von 18 bis 65 Jahren online repräsentativ für die österreichische Bevölkerung befragt. Dabei wurde gefragt, was man für die Reduktion der Wohnkosten (Miete bzw. Kreditrate) um ein Drittel in Kauf nehmen würde.

Tags: ÖsterreichStudieWohnen
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Bandi Koeck
Österreich

Polizei warnt vor strafbaren Halloween-Streichen

30. Oktober 2025
(c) Albus Salzburg
Österreich

Mehr als 3,5 Mio. Euro: Albus Salzburg investiert umfassend in E-Ladeinfrastruktur

19. September 2025
Anton Aschbacher (GF Klimaberg), Klaus Tschaitschmann (ORF Radio Kärnten) und Wolfgang Hinteregger (Klimaberg-Pionier und Hinteregger Hotels) 
Copyright: Roland Holitzky
döt.gsi

Das war das 1. Klimaberg Genussfest „feinheimisch“

16. September 2025
Bild: Too Good To Go
Österreich

Noch mehr Nachhaltigkeit: Blumengeschäfte retten Pflanzen mit Too Good To Go

14. September 2025
nächster Artikel
Bundesliga der Herren. Foto: Verein

Trotz anfänglich ordentlicher Leistung auch in Innsbruck nichts zu holen

Heute beliebt

  • Wolfgang Türtscher. Foto: Bandi R. Koeck

    Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kinderärztin in Bludenz schließt aus Protest gegen die Impfpflicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 480 Absolventen: FHV-Sponsion: Bachelor- und Mastergrade feierlich im Kulturhaus Dornbirn vergeben 

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist