10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Aus alt mach neu: Graf-Hugo-Wuhrgang an Gilmstraße Feldkirch wird neu gestaltet

von Red
20. Oktober 2024
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Innenhof Gilmstraße und Graf-Hugo-Wuhrgang © Stadt Feldkirch

Innenhof Gilmstraße und Graf-Hugo-Wuhrgang © Stadt Feldkirch

Der Innenhof der denkmalgeschützten Wohnhäuser im Graf-Hugo-Wuhrgang und entlang der Gilmstraße wird neu gestaltet. Aus der heutigen Park- und Lagerfläche soll ein Ort mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen.

„Der Innenhof soll ein Ort werden, an dem sich die Bewohner des Quartiers gerne treffen und aufhalten“, so Bürgermeister Manfred Rädler. „Damit kann den Anwohnern eine höhere Wohnqualität geboten werden.“ Die Umsetzung des Projekts, das mehrere städtische Liegenschaften betrifft, erfolgt in mehreren Schritten. Bis Ende des Jahres werden die bestehenden Schuppen und Garagen im Innenhof abgerissen und Fahrradabstellplätze geschaffen. Den Autobesitzer:innen wurden alternative Parkplätze in Wohnortnähe angeboten.

WERBUNG

Die endgültige Neugestaltung der frei werdenden Fläche erfolgt jedoch erst ab 2027. Grund dafür sind die Bauarbeiten an der Montfortbrücke von 2025 bis 2027. „In dieser Zeit müssen im Innenhof Ersatzparkplätze eingerichtet werden“, erklärt die für Hoch- und Tiefbau zuständige Stadträtin und Vizebürgermeisterin Andrea Kerbleder.  Auch in dieser Übergangsphase wird der Innenhof nicht komplett zum Parkplatz umfunktioniert. „Es gibt noch viele Freiflächen. Hier sollen Bäume gepflanzt und Sitzgelegenheiten geschaffen werden“, versichert die Vizebürgermeisterin.

Nach Abschluss der Bauarbeiten an der Montfortbrücke wird der Innenhof autofrei gemacht und neu gestaltet. Dabei soll ein Ort mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen. „Es soll ein Platz mit viel Grün werden, der im Sommer angenehm kühl ist und zum Verweilen einlädt“, betont der Bürgermeister. „Wie genau der Innenhof aussehen soll, können die Bewohner des Quartiers mitbestimmen, denn die Stadt Feldkirch wird 2026 alle Interessierten aus dem Quartier einladen, sich an der Planung zu beteiligen.“

Tags: FeldkirchManfred RädlerÖVPPolitikWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bildnachweis: WSV Nofels
gsi.verein

Traditionelle Bergmesse des WSV Nofels

20. August 2025
Gsiberg

Herzlauf Vorarlberg: 25.392 Euro-Scheck an Herzkinder

19. August 2025
Gsi.News Chefredakteur Bandi Koeck (links) mit Prof. Gerhard Wanner vor seiner Vorarlbergensien-Bibliothek im Domizil Bazora. Foto: derpodcaster.com
Politik

Gerhard Wanner: Ein katholischer Priester aus Vorarlberg über Ungarn im Jahr 1900 – Teil 3

19. August 2025
Regierungschefin Brigitte Haas weilte am Montag, 11. August 2025 auf Einladung von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter, Vorsteherin des Eidgenössischen Finanzdepartments, zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Bern. Foto: IKR
Liechtenstein

Antrittsbesuch von Regierungschefin Brigitte Haas in Bern

12. August 2025
nächster Artikel
Lukas Weithas & José Oliveira, 2024

I do not have time to work: Lukas Weithas und José Oliveira und KI-Kunst

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! Rapid Wien : SCR Altach 0 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Fürstenfest 2025 in Vaduz – Ein Volksfest, das begeistert

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist