10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.job

Bachmann-Lehrlinge bestehen Prüfung mit Bravour

von LYGA
15. Oktober 2024
in gsi.job, Gsiberg
Lesezeit: 1 mins read
A A
0
Symbolbild: Bachmann Lehrlinge. Foto: Bachmann

Symbolbild: Bachmann Lehrlinge. Foto: Bachmann

Feldkirch. Alle Bachmann-Lehrlinge, die in diesem Jahr ihre Lehrabschlussprüfung abgelegt haben, können aufatmen: Sie haben alle bestanden!

Das Feldkircher Unternehmen Bachmann Electronic sieht in diesem Erfolg sowohl ein Zeichen für die harte Arbeit und das Engagement der jungen Talente als auch einen Beweis für die Qualität der Ausbildung bei Bachmann electronic.

WERBUNG

Fünf der erfolgreichen Absolventen werden ihre Karriere bei Bachmann fortsetzen: Matthias Saler und Lukas Leitner sind bereits feste Bestandteile ihrer
neuen Teams. Fabian Wiesenhofer wird nach seinem Zivildienst im Februar 2025 bei Bachmann durchstarten. Jakob Moser und Marc Sahler, die derzeit ihren Wehrdienst ableisten, werden ab April ihre Arbeit aufnehmen.

Die Bachmann-Lehrlinge haben in ihren Abschlussprojekten bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie mehr als nur theoretisches Wissen
besitzen. So entwickelte Fabian Wiesenhofer beispielsweise einen selbstbalancierenden Roboter, während Matthias Saler ein innovatives selbstlötendes Platinentwicklungssystem präsentierte. Dominic Büchel stellte ein individuell gestaltetes UKW-Radio vor, das mit Retro-Charme und Funktionalität überzeugte.

„Wir sind sehr stolz auf unsere Lehrlinge und ihre Erfolge“, sagt Dietmar Matt, Ausbildungsleiter bei Bachmann electronic. „Ihre Projekte zeigen, dass sie nicht nur technisch versiert sind, sondern auch kreativ und innovativ denken können.“ Er sieht in den erfolgreichen Absolventen einen Beweis dafür, dass die
Ausbildung bei Bachmann electronic auf die Bedürfnisse der Wirtschaft ausgerichtet ist und junge Menschen auf eine erfolgreiche Karriere vorbereitet.

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

CEO Daniel Bargetze vom Liechtensteiner Medienhaus begrüsste die fast 500 Gäste aus Nah und Fern. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

13. November 2025
I. E. Callista Louise Gingrich Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika und S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Gsiberg

Neue US-amerikanische Botschafterin auf Schloss Vaduz akkreditiert

12. November 2025
Fotos: Gemeinde Götzis
gsi.job

Beruf: Pflege – Neue Wege, neue Chancen

28. Oktober 2025
Bild: Landespolizei
Gsiberg

Verkehrsunfälle in Vaduz und Eschen: Überholmanöver von Traktor endet mit Sachschaden

26. Oktober 2025
nächster Artikel
Samira Arfa vor ihren Malereien in der Neustadt 16 in Feldkirch. Fotos: Bandi Koeck

Iranerin eröffnet Geschäft für die Sinne

Heute beliebt

  • Sebastian Kurz (links) mit Moderator Florian Inhauser in der Spoerry-Halle der Universität Liechtenstein in Vaduz. Foto: Bandi R. Koeck

    Sebastian Kurz über Europas Rolle und internationale Sicherheit beim Wirtschaftswunder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • ÖAAB-Lehrer Vorarlberg: „Deutschförderklassen haben sich bewährt – neue Vorschläge der Bundesregierung sind zubegrüßen“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist