10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.buch

Thomas Brezina plaudert aus dem Nähkästchen und verrät seine Geheimnisse

von BK
8. Oktober 2024
in gsi.buch
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Thomas Brezina. Foto: Lukas Beck

Thomas Brezina. Foto: Lukas Beck

Thomas Brezina ist einer der erfolgreichsten österreichischen Autoren und hat mit über 600 Büchern, darunter bekannte Reihen wie „Die Knickerbocker-Bande“ und „Tom Turbo“, Generationen von Kindern und Jugendlichen zum Lesen begeistert. Seine Geschichten sind geprägt von Abenteuerlust, Fantasie und einer großen Liebe zum Detail.

In seiner jüngsten Publikation „Reden ist Silber, Schreiben ist Gold! Wie auch du einen Bestseller schreiben kannst!“ gibt Brezina Einblicke in seine jahrzehntelange Erfahrung als Schriftsteller. Das Buch richtet sich an alle, die selbst die Kunst des Schreibens erlernen möchten, und bietet praktische Tipps, Inspirationen und motivierende Einblicke in den kreativen Prozess. Mit Humor und persönlichen Anekdoten zeigt Brezina, wie aus einer Idee ein Bestseller entstehen kann.

WERBUNG

Gsi.News erhielt die Gelegenheit, Thomas Brezina ganz individuelle Fragen zu stellen, welche er für unsere Leser beantwortete. Das Interview führte CR Bandi Koeck.

• IWie sind Sie zum Schreiben gekommen, und was treibt Sie an, über so viele Jahre hinweg immer wieder neue Geschichten zu entwickeln?

Schreiben ist meine Leidenschaft. Das war schon immer so. Ich hab mir bereits als Kind gerne Geschichten ausgedacht und sie erzählt. Damals hätte ich mir aber nie gedacht, dass einmal mein Beruf daraus wird.

• Ihr neuestes Buch gibt angehenden Autoren viele wertvolle Tipps. Was raten Sie besonders jugendlichen Schreiberlingen, die mit verletzenden Absagen umgehen müssen?

Wer schreiben möchte, der schreibt. Das wichtigste daran ist Freude zu haben. Ob eine Geschichte nun veröffentlicht wird oder nicht, das darf zu Beginn niemals im Vordergrund stehen.

• Von all Ihren Büchern und Serien: Gibt es eine, die Ihnen besonders am Herzen liegt und auf die Sie am stolzesten sind?

Ich bin da wie ein Vater, der sein Lieblingskind benennen soll: Ich habe sie alle auf ihre Art gerne.

• Schreiben ist oft ein einsamer Prozess. Wie schaffen Sie es, immer wieder Motivation und Durchhaltevermögen aufzubringen, um an Ihren Projekten dranzubleiben?

Schreiben bedeutet für mich, in der Geschichte aufzugehen. Bis ich in den berühmten Flow komme, dauert es oft Stunden, aber dann bin ich Teil der Geschichte, des Erlebens und dieses Gefühl ist wunderbar.

• In Ihrem neuen Buch sprechen Sie darüber, wie man einen Bestseller schreibt. Was war für Sie selbst der größte Wendepunkt in Ihrer Karriere als Autor?

In meinem Buch spreche ich darüber, dass jeder Mensch einen Bestseller schreiben kann. Dazu braucht man natürlich eine Geschichte, die Menschen berührt und man muss sie aufschreiben. Ein Wendepunkt in meinem Leben war sicherlich der Tag, an dem ich von einem Verlag angesprochen wurde, ob ich Bücher schreiben möchte. Zuvor hatte ich nämlich vor allem für das Fernsehen und das Radio geschrieben.

• Wie stehen Sie zu künstlicher Intelligenz wie ChatGPT? Nutzen Sie solche Tools beim Schreiben, und wenn ja, wie integrieren Sie sie in Ihren Arbeitsprozess?

Aus meiner Erfahrung kann man ChatGPT wie einen Gesprächspartner nützen, um Gedanken und Ideen hin und her zu jonglieren.

• Welches all Ihrer vielen Bücher ist DER Bestseller schlechthin und was hat er, was andere nicht haben?

Ich habe das Glück, dass die meisten meiner Buch-Serien sehr gut angekommen sind. Manche Serien finden interessanterweise in anderen Ländern eine größere Leserschaft als im deutschen Sprachraum, wie zum Beispiel das Tiger Team in China. Ich selbst beurteile meine eigenen Bücher nicht danach, ob sie Bestseller geworden sind oder nicht.

• Gibt es Rituale oder bestimmte Gewohnheiten, die Ihnen beim Schreiben helfen und die Sie anderen empfehlen würden?

Ich selbst höre am Abend auf zu schreiben, wenn ich noch einige Ideen hätte und notiere sie dann sofort. Außerdem beende ich das Schreiben immer mitten im Satz, denn dann ist das Anfangen am nächsten Tag einfacher.

• Welches Feedback oder welche Reaktion von Lesern hat Sie in Ihrer Karriere am meisten bewegt oder überrascht?

Das wahrscheinlich schönste Feedback dass ich heute bekomme lautet: „Vielen Dank für eine schöne Kindheit!“

• Was möchten Sie Ihren Lesern mit Ihrem neuen Buch „Reden ist Silber, Schreiben ist Gold!“ besonders mit auf den Weg geben? 

Wenn du schreiben möchtest, dann setz dich hin und tue es! Nicht zu viel nachdenken, schon gar nicht viel darüber reden, sondern schreiben. Das gilt übrigens für alles, nicht nur für Bücher. Auch für Masterarbeiten, Reisetagebücher, ganz egal. 

Factbox: Thomas Brezina

  • Geburtsdatum: 30. Januar 1963
  • Geburtsort: Wien, Österreich
  • Wohnort: Wien und London
  • Beruf: Autor, TV-Produzent
  • Bekannte Werke: „Die Knickerbocker-Bande“, „Tom Turbo“, „Sieben Pfoten für Penny“
  • Hobbys: Reisen, Malen, Fitness, Yoga
  • Auszeichnungen: Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, zahlreiche Kinder- und Jugendbuchpreise
  • Besonderheit: Über 600 Bücher in mehr als 35 Sprachen veröffentlicht
  • Lebensmotto: „Mutig sein und nie aufgeben“
Tags: BuchInterviewLiteraturTippsVorarlbergWien
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Norbert Schnetzer, Regina Pichler, Meinrad Pichler, Martin Wieland (Druckerei Thurnher) sowie Stefanie Kollmann-Obwegeser (Gemeindearchiv Rankweil) und Katharina Wöß-Krall © Mathis Fotografie
gsi.buch

Rankweil präsentiert Buch über die NS-Vergangenheit

8. Mai 2025
Bild: NordSüdVerlag
Weltbuch

Ludwig und das Nashorn überzeugt mit origineller Bildsprache

5. Mai 2025
Von links nach rechts: Martin Fellacher GF von PINA, Jasmine Häni Autorin und Coach, Tina Rittmann PINA
gsi.buch

Mit Haltung statt Macht: Neues Kartenset stärkt Eltern und Pädagogen im Alltag

21. April 2025
Natascha Sagorski. Foto: Beltz/Randomhouse
Weltbuch

Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen: Politisches Empowerment für Familien

8. April 2025
nächster Artikel
Preisverleihung Sportstrategie © Stadt Feldkirch

Preisverteilung zum Gewinnspiel zu Feldkirchs Sportstrategie

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Gemeinsam im Museum – Museum visuell erleben, Führung in Gebärdensprache (ÖGS)
Feldkircher Wochenmarkt
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist