10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event döt.gsi

Gelungene Vernissage: Zeitweiligkeit-Ausstellung in der  Villa Claudia in Feldkirch

von Red
16. September 2024
in döt.gsi, Kultur
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Hartwig 9: Eröffnungsredner Karlheinz Pichler und Ausstellungskünstler Egmont Hartwig (vlnr). Fotos: Christian Fetz

Hartwig 9: Eröffnungsredner Karlheinz Pichler und Ausstellungskünstler Egmont Hartwig (vlnr). Fotos: Christian Fetz

Kürzlich wurde in der Villa Claudia in Feldkirch die Ausstellung des bekannten Künstler Egmont Hartwig eröffnet. Der 1973 in Groningen (Niederlande) geborene Egmont Hartwig lebt und arbeitet seit 2010 in Dornbirn und beeindruckt durch sein Werke in der Ölmalerei, abstrakt und figurativ.   

Die aktuelle Ausstellung in Feldkirch stellt Egmont Hartwigs künstlerische Entwicklung in den Fokus und präsentiert einen spannenden Einblick in seine künstlerische Entwicklung der letzten Jahre. Es beginnt mit eher traditionellen Stillleben-Gemälden, obwohl die Themen unkonventionell sind. Der Künstler wählt oft persönliche Besitztümer, die für ihn einen besonderen Wert haben oder eine bestimmte Idee vermitteln sollen. Viele der Werke können als Vanitas-Gemälde (eine kunsthistorische Gattung, die auf die Vergänglichkeit des Lebens verweist) betrachtet werden. Auch der wiederkehrende „Riss in der Wand“, der in mehreren ausgestellten Bildern zu sehen ist, fungiert als starkes Vanitas-Symbol. Der Riss wird im Verlauf der Ausstellung immer prominenter und deutlicher, was den Verfall und die Vergänglichkeit, zentrale Themen in Hartwigs Arbeit, betont.

WERBUNG

Im Laufe der Serie tritt eine auffällige Entwicklung in Egmont Hartwigs Arbeiten zutage: Die Hintergründe gewinnen zunehmend an Bedeutung. Nach und nach übernehmen die Wände die gesamte Leinwand, und die einst zentralen Objekte verschwinden fast vollständig. Diese markant-werdenden Wände verleihen den Gemälden ein gewisses Maß an Abstraktion.
Kleine Elemente wie ein Stück Klebeband oder ein Wassertropfen sind vorerst alles, was vom Stillleben übrig bleibt.

Die Eröffnungsrede hielt Karlheinz Pichler. Er stellte den Künstler und Mensch Egmont Hartwig in persönlichen und anschaulichen Worten vor. Die Arbeit des Malers beschrieb er als Genau und Präzise, mit einem Hang zur Feinheit. Aber auch das viele Irreführungen und Irritationen auf Hartwigs Bilder zu suchen und zu finden sind. Er spiele sogar hin und wieder ein doppeltes Spiel, so Pichler. Beim Weg durch die Ausstellungsräume konnten sich die Besucher davon gleich selbst überzeugen. Mit der Zeitreise durch sein über 10 jähriges Schaffens nimmt der Künstler die Betrachter mit in seine spannende Entwicklung.

Beim Besuch der Ausstellung sollte genügend Zeit mitgebracht werden. In vielen Bildern sind kleine Details des Malers versteckt, die erst vielleicht bei der zweiten oder dritten intensiven Betrachtung auffallen.

Die Ausstellung Zeitweiligkeit – Egmont Hartwig wird von KunstVorarlberg präsentiert. Der Verein wurde 2002 gegründet und ist eine Interessengruppe Vorarlberger Kunstschaffender. Er verfolgt das Ziel, KünstlerInnen aller Bereiche durch gemeinsame Ausstellungsprojekte im In- und Ausland, Publikationen und Veranstaltungen eine Plattform zu bieten und der Kunst Raum in der Öffentlichkeit zu geben.

Zum Ausstellungsstart konnten zahlreiche Familienmitglieder, Freunde, Kunstliebhaber, Künstlerkollegen, Mitglieder von KunstVorarlberg und viele interessierte Besucher in der Villa Claudia begrüßt werden. Künstler Egmont Hartwig führte persönlich durch seine Ausstellung.

Zeitweiligkeit – Egmont Hartwig

  • 13. September bis 6. Oktober 2024
  • KunstVorarlberg, Villa Claudia, Bahnhofstraße 6, A-6800 Feldkirch
  • Öffnungszeiten
  • Fr 16 bis 18 Uhr | Sa 15 bis 18 Uhr | So 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Tags: DötgsiFeldkirchKulturKunstVilla Claudia
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bildnachweis: Stadtmarketing Feldkirch
gsi.event

Der RUNDKLANG rockt Feldkirch am 23. Oktober

20. Oktober 2025
Uferlichter Bad Neuenahr Foto: Dominik Ketz
Kultur

Zwischen mittelalterlichen Gassen und glitzernder Eisbahn – das Ahrtal lädt zum Staunen ein

18. Oktober 2025
Sportfreunde Stiller. Foto: Paul Ambrusch 029
gsi.event

FL1.LIFE bestätigt ersten Act für 2026 – Sportfreunde Stiller mit Jubiläumsshow

13. Oktober 2025
Spielefest der Gemeinde Lustenau. Foto: Miro Kuzmanovic
döt.gsi

Miteinander läufts besser: Spielefest und Stundenlauf Lustenau

11. Oktober 2025
nächster Artikel
Foto: Mama geht tanzen

MAMA GEHT TANZEN: Neue Partyreihe speziell für Mamas in Rankweil

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! Red Bull Salzburg – SCR Altach 2 : 2

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Beelzebufo ampinga – Der Frosch der Dinosaurier verspeiste

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ländlepics erobert das ganze Ländle in Windeseile

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist