10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Gewaltpräventionsprojekt STOP wird verlängert

von CAWA
11. Juli 2024
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Symbolbild: Stadt Feldkirch

Symbolbild: Stadt Feldkirch

Seit Juni 2023 engagiert sich die Stadt Feldkirch in Kooperation mit dem Institut für Sozialdienste (ifs) im Rahmen des Projekts „StoP – Stadt ohne Partnergewalt“ für die präventive Verhinderung von häuslicher Gewalt. Aufgrund der positiven Resonanz und der Relevanz des Themas hat der Stadtrat nun die Verlängerung des Projekts beschlossen.

„Die Stadt Feldkirch und das ifs werden ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fortsetzen, mit dem Ziel, durch umfassende Informations- und Aufklärungsarbeit die Bevölkerung für das Thema häusliche Gewalt zu sensibilisieren und die Zivilcourage zu stärken“, betont Bürgermeister Manfred Rädler. Im vergangenen Jahr wurden in Feldkirch bereits mehrere erfolgreiche Aktionen im Rahmen des Projekts StoP durchgeführt, darunter die Strickaktion „Gemeinsam ein Netz gegen Gewalt stricken“, sowie das Wohnzimmertheater und eine Plakataktion zur Bewusstseinsbildung.

WERBUNG

Maßnahmen

Mit der StoP Aktionsgruppe (Treffen von Ehrenamtlichen), Feldkircher Vereinen und Einrichtungen werden Aktivitäten geplant und durchgeführt. So wird gemeinsam an der Bewusstseinsbildung gearbeitet. Zu den Maßnahmen zählen unter anderem Vorträge zum Thema Zivilcourage, aber auch eine Kampagne, die auf das Thema häusliche Gewalt aufmerksam macht. Ergänzt wird dies durch Workshops und Schulungen für Personal in Schlüsselfunktionen, z.B. Mitarbeiter:innen in Kindergärten. Eine Wohnzimmertour durch die Feldkircher Stadtteile – der Infostand von StoP ist wie ein Wohnzimmer aufgebaut – soll darüber hinaus die Vernetzung stärken und den offenen Dialog fördern.

Hintergrund

Laut Statistik Austria wurden in Österreich im Jahr 2022 insgesamt 29 Frauen ermordet, 2023 waren es 26 Frauen, die von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet wurden. Angesichts dieser alarmierenden Zahlen kommt dem Gewaltpräventionsprojekt „StoP – Stadt ohne Partnergewalt“ eine wichtige Rolle zu. „Jede dritte Frau in Österreich ist von Gewalt betroffen. Wir müssen hinsehen und handeln. Mit dem Projekt StoP wollen wir ein Zeichen setzen und Menschen ermutigen, aktiv gegen häusliche Gewalt vorzugehen. Denn häusliche Gewalt nachhaltig zu verhindern, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, betont die zuständige Stadträtin Julia Berchtold.

Tags: FeldkirchGewaltPolitik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Beatriz Vargas. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

29. Juni 2025
Müllsammelwoche Kindergarten Runa © Stadt Feldkirch
Gsiberg

Kindergartenkinder in Gisingen als Umweltschützer unterwegs

26. Juni 2025
Fotos: David Koller/Mistura
Gsiberg

„GEHEN UND KOMMEN“ – die Erfolgsproduktion von MOTIF – ein letztes Mal zu sehen in Frastanz

25. Juni 2025
© Petra Rainer
Politik

Rechnungshof-Bericht zum Montforthaus gibt klare Richtung vor

24. Juni 2025
nächster Artikel
Fotos: Musik-Mittelschule Bregenz

Musik-Mittelschule Bregenz küsst Dornröschen wach

Heute beliebt

  • Dr. Albert Wittwer

    Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Home-Schooling aus Elternsicht: Cordelia Nachbaur im Interview

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Waltraud „Wally“ Waldner: Nach Café Hecht ist das Café Feurstein die letzte Station

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Eurobike 2025 beweist internationale Strahlkraft bei angespanntem Marktumfeld

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist