10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Grenzgänge und der Rhein: Ein einzigartiger Spaziergang durch Vergangenheit und Zukunft

von ROMA
23. Juni 2024
in gsi.event, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Foto: Sarah Mistura

Foto: Sarah Mistura

Das walktanztheater.com präsentiert sein neues, faszinierendes Tanztheaterprojekt „Grenzgänge und der Rhein“. Diese besondere Aufführung, die zwischen Lustenau in Vorarlberg und Au in der Schweiz stattfindet, lädt das Publikum zu einem performativen Spaziergang ein, der die historische und zukünftige Beziehung dieser beiden Grenzorte beleuchtet.

Ein Theaterstück über Grenzen und Verbindungen

WERBUNG

Unter der Leitung von Brigitte Walk und mit Texten von Amos Postner wird eine Geschichte erzählt, die zurückblickt und gleichzeitig visionär in die Zukunft schaut. Der Rhein, der einst als Grenze fungierte, wird in dieser Inszenierung zum Symbol für Überwindung und Verbindung. Früher überwanden Brücken und Fähren die Trennung, heute dominieren Brücken, Zölle und Autobahnen, die Menschen zwar schneller verbinden, aber gleichzeitig auch trennen.

Eine Reise durch Vergangenheit und Zukunft

Die Aufführung bietet nicht nur professionellen Darstellern aus der Schweiz und Vorarlberg eine Bühne, sondern auch einer engagierten Gruppe von Amateuren, die monatelang geprobt haben. Die Geschichte dreht sich um die wohlhabende Unternehmerin Arabella Haselbrunner, deren Investition in die Gemeinde Au große Erwartungen und Diskussionen auslöst. Diese Erzählung wird zu einer Auseinandersetzung über den Sinn und Unsinn politischer Grenzen und die Zukunft des Lebens an und mit der Grenze.

Premiere und weitere Aufführungen

Die Premiere findet am 26. Juni 2024 um 19:50 Uhr am Bahnhof Au, SG statt. Weitere Vorstellungen folgen am 27. und 28. Juni sowie am 3., 4., 5. und 11. Juli. Bei schlechtem Wetter gibt es Ausweichtermine am 6., 9., 10. und 12. Juli. Der Treffpunkt für alle Vorstellungen ist der Bahnhof Au, SG. Bitte beachten Sie, dass das Stück nur bedingt rollstuhltauglich ist und keine Hunde mitgebracht werden dürfen. Kinder sind in Begleitung von Erwachsenen willkommen.

Tickets und kostenlose Anreise

Tickets sind online sowie in verschiedenen Vorverkaufsstellen in Vorarlberg und der Schweiz erhältlich. Mit dem Ticketkauf ist eine kostenlose An- und Abreise im Streckennetz des Verkehrsverbund Vorarlberg und des Tarifverbund Ostwind (CH) inkludiert.

Tags: GeschichteKulturLustenauSchweizTheaterTippsVorarberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Immersive Kurzfilm-Highlights bei der ALPINALE (Foto: Lara Smith)
gsi.event

ALPINALE feiert 40 Jahre Kurzfilmmagie

1. August 2025
Das neu gestaltete Foyer im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast. © Kirstin Hauk
Kultur

Attraktives Herbstprogramm für Senioren in Arbogast liegt vor

1. August 2025
Foto: Schattenburgmuseum
Kultur

Reiseziel Museum – Erlebe den Sommer im Museum

1. August 2025
Fotos: Bandi Koeck
Kultur

Erfolgreiche Festspiele auf Burg Gutenberg beendet

8. Juli 2025
nächster Artikel
Symbolbild: Vorarlberg. Naturpicnic

Leiche im Bodensee gefunden - kein Fremdverschulden

Heute beliebt

  • Hochchargen der KMV Clunia im WS 2025726.
Cato, Perry, Globi.

    Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sex, geheime Lüste und mehr – Interview mit der Betreiberin vom Swingerclub Hokuspokus

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Daten von fünf Millionen Menschen werden auf Bot-Märkten
    verkauft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist