10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt Österreich

Gefühle verstehen, Klassenklima verbessern: SOS-Herzkiste kommt nach Vorarlberg

von TAY
22. Juni 2024
in Österreich
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Foto: Charlotte Ableidinger

Foto: Charlotte Ableidinger

SOS-Kinderdorf und TGW Future Wings bringen mit der SOS-Herzkiste Gefühl, Achtsamkeit und Wertschätzung in österreichische Klassenzimmer. Das kostenlose Toolkit zum Sozialen Lernen ist für Schulen ab sofort bestellbar – heuer zum ersten Mal auch in Vorarlberg.

Soziale Zugehörigkeit, Freundschaften, Konflikte, Angst vor schlechten Noten – all diese Themen beschäftigen Kinder und Jugendliche und können zu Stress im Schulalltag führen. Laut einer Online-Umfrage des Wiener Nachhilfeinstitutes Lernquadrat (2023) berichten 43 Prozent der befragten Schüler*innen von wachsenden Versagensängsten. Junge Menschen haben zudem das Gefühl, sie müssen alles allein meistern. Mehr als 10.000 Stunden verbringen Kinder und Jugendliche bis zu ihrem 15. Lebensjahr in der Schule, umso bedeutsamer ist es, dass sie sich dort auch wohl- und gehört fühlen.

WERBUNG

Um Stress und Druck entgegenzuwirken, ist es besonders wichtig, das Klassenklima sowie die Entwicklung von sozialen und emotionalen Kompetenzen zu fördern. „Die Schule ist mehr als ein Ort der Wissensvermittlung. Sie ist ein Ort, an dem Kinder das Miteinander lernen, Freundschaften schließen und Konflikte austragen. Die SOS-Herzkiste soll Schüler*innen ermutigen, ihre Gefühle besser kennenzulernen, Stärken zu entdecken, und Wertschätzung füreinander zu zeigen – so wird die Schule zu einem Ort des Wohlfühlens“, erzählt Lena Mulumulu von SOS-Kinderdorf. „Wenn Kinder merken, sie sind nicht auf sich allein gestellt, sie können sich auf Mitschüler*innen und Lehrkräfte verlassen und sie können auch über das Klassenzimmer hinaus, zusammen etwas in unserer Gesellschaft bewirken, dann hat das einen positiven Einfluss auf das Selbstbewusstsein und das Gemeinschaftsgefühl.“ Mit der SOS-Herzkiste werden engagierte Lehrer*innen dabei unterstützt, Achtsamkeit, Solidarität und Wertschätzung in ihr Klassenzimmer zu bringen.

Foto: Charlotte Ableidinger

Was steckt in der Herzkiste?

Das Toolkit zum Sozialen Lernen begleitet Kinder durch die gesamte Unterstufe und bringt ihnen jedes Jahr eine neue Beziehungsebene näher – von der Beziehung zu sich selbst, bis hin zur Solidarität mit anderen Menschen auf der Welt. Für viele Schulklassen ist die SOS-Herzkiste bereits fixer Bestandteil des Unterrichts. Rund 18.000 Schüler*innen und 570 Lehrkräfte konnten im Schuljahr 2023/24 österreichweit mit der SOS-Herzkiste erreicht werden. Die Rückmeldungen aus den Klassenzimmern sind positiv, eine Lehrerin aus Wien berichtet: „Den Schüler*innen hat das Arbeiten mit der SOS-Herzkiste viel Spaß gemacht, aber sie haben auch sehr viel daraus mitgenommen und das hat zur Verbesserung des Klassenklimas beigetragen.“ „Mit dem Gefühlskarussell teilen die Kinder nun jeden Morgen mit, wie sie sich fühlen. Sie schauen auch gegenseitig, wer welches Gefühl gewählt hat. Das gibt ihnen untereinander ein Stimmungsbarometer und sie haben Verständnis, wenn es jemandem mal nicht so gut geht“, erzählt ein Lehrer aus Liechtenstein.  „Am besten hat mir gefallen zu hören was die anderen glücklich macht, weil ich jetzt weiß, wie ich sie glücklich machen kann, wenn sie traurig sind“, erzählt ein 10-jähriges Mädchen.

Die SOS-Herzkiste wird für Schulen kostenlos angeboten und ist erhältlich in Wien sowie in ausgewählten Bezirken in Oberösterreich, der Steiermark, Tirol und heuer erstmals auch in Vorarlberg. In jeder Box befindet sich neben Unterrichtsmaterialien auch ein Gutschein für einen Workshop mit einem*r SOS-Kinderdorf-Trainer*in. Alle Information und Bestellmöglichkeiten unter: www.sos-herzkiste.at

Foto: Berger

Persönliche Entwicklung fördern

Die SOS-Herzkiste ist ein gemeinsames Projekt von SOS-Kinderdorf und TGW Future Wings. TGW Future Wings initiiert, fördert und entwickelt seit 2007 innovative, gemeinnützige Bildungsprojekte wie die SOS-Herzkiste, in denen junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung ganzheitlich begleitet und gefördert werden. Ziel dabei ist es, einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen positiven gesellschaftlichen Entwicklung zu leisten. „In unserer Wissensgesellschaft ist Lernen zu einer wesentlichen Grundlage für eine erfolgreiche Laufbahn geworden. Ein ganzheitlicher Blick auf den Menschen zeigt jedoch, dass hinter dem Begriff ‚Lernen‘ mehr steckt als die bloße Anhäufung von Wissen. Es bedeutet zu wachsen und sich systemisch auf seinem persönlichen Lebensweg weiterzuentwickeln“, so Christian Szinicz, Leiter von TGW Future Wings.

Gutes tun ist leicht, wenn viele helfen

Seit 2023 wird die SOS-Herzkiste auch von NIVEA unterstützt. „Weg von Isolation, hin zu Interaktion: Die Marke NIVEA steht immer schon für Zusammenhalt und das Gefühl von Zusammengehörigkeit. Wir sind von der immensen Bedeutung der zwischenmenschlichen Beziehungen überzeugt und möchten daher dieses wichtige Projekt für Schüler*innen unterstützen“, so Alvaro Alonso, General Manager Beiersdorf Austria & Eastern Europe. NIVEA unterstützt SOS-Kinderdorf Projekte bereits seit 1997 und hat die SOS-Herzkiste im letzten Jahr mitfinanziert.

Tags: KinderÖsterreichSchuleVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
Österreich

Fußball – der ANDERE Blick! Austria Wien : SCR Altach 1 : 0

1. September 2025
Foto: ERGO
Österreich

Sport ist gesund – aber auch riskant: Wie sich häufige Sportverletzungen vermeiden lassen

3. Juli 2025
Fotos: Stadtmarketing Judenburg
Österreich

Stadtentwicklung trotz Budgetdruck: Wie Städte Förderungen nutzen können

30. Juni 2025
Quelle: ERGO Group
Österreich

Mückenstiche verhindern: Tipps im Umgang mit Stechattacken

29. Juni 2025
nächster Artikel
Foto: Wasserwehr

Aktuelle Situation am Alpenrhein: Sperrung der Rheinvorländer

Heute beliebt

  • S.D. Erbprinz Alois führte seine einzige Tochter Prinzessin Marie Caroline in der Kirche St. Florin vor den Altar. Foto: Belinda Koeck

    Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Austria Wien : SCR Altach 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Hochzeit überstrahlte das Wochenende

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist