10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

LKH Rankweil: Dr. Bettina Grager ist neue Primaria der Gerontopsychiatrie 

von Red
10. Juni 2024
in Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Foto: VKHBG

Foto: VKHBG

Für die bisherige geschäftsführende Oberärztin der Erwachsenenpsychiatrie ist es der nächste logische Schritt in ihrer bereits 18jährigen Berufslaufbahn am LKH Rankweil: Ab 1. Juni übernimmt Dr. Bettina Grager als Primarärztin die Verantwortung für die Gerontopsychiatrie.

In diesem Bereich kann die 47Jährige nicht nur ihre hohen Fach- und Managementkompetenzen sowie ihre Berufserfahrung, sondern auch ihre Expertise in der Betreuung und Behandlung älterer Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen einbringen. Dr. Bettina Grager tritt die Nachfolge von Primar Dr. Reinhard Bacher an, der die Gerontopsychiatrie am LKH Rankweil seit 2014 geprägt und seit 1990 als Facharzt mitgestaltet hat.

WERBUNG

„Durch meine langjährige Tätigkeit am LKH Rankweil verspüre ich eine starke Verbundenheit zum Haus und den Menschen, die dort arbeiten sowie eine hohe Verpflichtung gegenüber unseren Patientinnen und Patienten“, sagt die künftige Primaria Dr. Bettina Grager. „Ich freue mich sehr auf meinen neuen Aufgabenbereich in der Gerontopsychiatrie, denn er entspricht voll und ganz meinen Interessen und Qualifikationen.“ Nachdem Dr. Bettina Grager bereits im Jahr 2017 eine Ausbildung in Geriatrie und Palliativmedizin am Institut Schloss Hofen abgeschlossen hatte, startete sie ihre Ausbildung an der Donau Universität Krems in Health Care Management. „Für meine Masterarbeit habe ich gemeinsam mit meinem bisherigen Chef, Primar Dr. Jan Di Pauli, einen Handlungsleitfaden für einen noch besseren Umgang mit geriatrischen Patientinnen und Patienten in den Vorarlberger Landeskrankenhäusern erarbeitet.“

Engagiert in nichtstationären Behandlungsformen

Bereits als Oberärztin auf einer der beiden Akutstationen in der Erwachsenenpsychiatrie am LKH Rankweil hat Dr. Bettina Grager gemeinsam mit den Bereichsleiter:innen der Pflege und einem interdisziplinären Arzt:innenteam eine interdisziplinäre Tagesklinik geplant. Außerdem wird sie in Kooperation mit der Fachhochschule Dornbirn ein Konzept zur stationsäquivalenten Behandlung (StäB) entwickeln. Im Rahmen von StäB werden die Patient:innen im häuslichen Umfeld von einem multiprofessionellen Team unter fachärztlicher Leitung behandelt. „Diese beiden nichtstationären Behandlungsformen – die interdisziplinäre Tagesklinik und StäB – wollen wir auch in der Gerontopsychiatrie aufbauen“, sagt die künftige Primaria.

Offen für neue Therapien und Alzheimermedikamente

Ein weiteres Anliegen von Dr. Bettina Grager sind die neuesten Entwicklungen in der Alzheimerforschung: „In Kürze führen wir eine neue Antikörper-Therapie zur Behandlung von Alzheimer im frühen Stadium inklusive der entsprechenden Diagnostik auf der Gerontopsychiatrie ein“, freut sich Dr. Bettina Grager. Ihr Ziel ist es, „unser großartiges Fach vielen jungen Kolleginnen und Kollegen näherzubringen, sie gut auszubilden und eventuell für die Facharztausbildung zu begeistern.“

Primaria Dr. Bettina Grager, MSc

– seit Juni 2024 Primarärztin der Abteilung Gerontopsychiatrie am LKH Rankweil

– seit Juni 2020 geschäftsführende Oberärztin der Erwachsenenpsychiatrie am LKH Rankweil

– von Juli 2016 bis Juni 2020 Oberärztin und bereichsleitende Oberärztin in der Erwachsenenpsychiatrie am LKH Rankweil

– von Juli 2013 bis Juli 2016 Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin am LKH Rankweil

– seit Juli 2006 Ärztin am LKH Rankweil

Gerontopsychiatrie am LKH Rankweil

Das interdisziplinäre Team der Gerontopsychiatrie am LKH Rankweil diagnostiziert, behandelt und betreut ältere Menschen mit psychischen Erkrankungen auf zwei spezialisierten Stationen. Häufige Erkrankungen sind unter anderem Depressionen, Angststörungen, Psychosen, Abhängigkeitsverhalten und verschiedene Formen von Demenz. Gleichzeitig auftretende körperliche Beschwerden erschweren die Diagnose und Behandlung. Für das Team am LKH Rankweil spielt neben der medizinischen Einschätzung daher insbesondere auch die Biografie der Patientin/des Patienten eine besondere Rolle.

Leistungskennzahlen*

  • 62 Betten auf zwei Stationen
  • 13.268 Belegtage
  • 617 stationäre Patient:innen
  • 21,5 Tage Verweildauer
  • 1.011 Ambulanzfrequenzen
Tags: BerufeKarriereLKHRankweil
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Regierungschefin Brigitte Haas auf dem roten Teppich beim Empfang durch die Premierministerin von Dänemark. (Quelle: Christian Falck Wolff)
Gsiberg

Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

3. Oktober 2025
Die Stimmung beim Brausilvester 2025 war den ganzen Tag über ausgelassen gut. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Brausilvester Spezial: Mohrenbrauerei feiert Auftakt ins neue Bierjahr

28. September 2025
döt.gsi

Oma Lilli: Die Kur – Das Kabarett ab 2025

28. September 2025
Gsiberg

Weltherztag 2025: 25.000 Erwachsene mit angeborenem Herzfehler in Österreich brauchen lebenslange Betreuung

25. September 2025
nächster Artikel
Dr. Philipp Werner. Foto: Karin Nussbaumer

Feldkircher Arztgespräche zum Thema Schlaganfall

Heute beliebt

  • Bilder vom Lauteracher Umzug

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Die Lösung für Schlafprobleme, Schmerzen oder Niedergeschlagenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Warum Edelmetalle in Krisenzeiten die beste Absicherung bieten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : Sturm Graz 0:2

von GEEN
6. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Untertanen des Feudalismus

von ADON
26. September 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist