10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Michael Nemetschke: „Ich suche nach einem Rezept gegen Müllsünder in Altenstadt und Levis“

von BK
29. Mai 2024
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Michael Nemetschke. Foto: Privat

Michael Nemetschke. Foto: Privat

Auch dem Ortsvorsteher, der für den Feldkircher Stadtteil Altenstadt – sowie im Anlassfall auch Levis – verantwortlich zeichnet, Michael Nemetschke, haben wir drei Fragen zu seiner Funktion gestellt:

Was ist Ihre intrinsische Motivation, weshalb Sie diese Funktion ausüben?

WERBUNG

Michael Nemetschke: Ich helfe gerne Menschen und bin für sie da. Außerdem empfinde ich Freude, wenn sich etwas Gutes in einem Ort, an dem man lebt, entwickelt, wie zum Beispiel die neugebaute Volkschule in Altenstadt.

Welche Dinge möchten Sie in Ihrer Zeit als Ortsvorsteher noch angehen und umsetzen?

Nemetschke: Ein großes Thema für mich sind die Müllsünder in Levis und Altenstadt. Immer wieder, also eigentlich fast täglich, findet man unsachgemäß entsorgten Hausmüll in den öffentlichen Restmüllkübeln. Hier gibt es leider kein Geheimrezept, um diese Personen effektiv zu motivieren, den Müll richtig zu entsorgen. Auch wissen wir noch nicht, von wo diese Müllsünder kommen. Auf jeden Fall ist es mir ein großes Anliegen, dass hier noch der ein oder andere Lösungsansatz besprochen und umgesetzt werden kann.

Was sind die größten Herausforderungen oder Hürden als Ortsvorsteher?

Nemetschke: In den letzten Jahren durfte ich lernen, wie es ist, eine Person von öffentlichem Interesse zu sein. Dies hat natürlich Vor- und Nachteile mit sich gebracht. Wie ja alles im Leben. Zum einen werden Probleme zu mir getragen, bei denen ich direkt oder indirekt helfen kann. Dann gibt es Anfragen, die meine Kompetenz als OV übersteigen. Und wenn dann alle Stellen abgeklappert sind, die man anfragen könnte und sich den rausstellt, da geht nichts mehr, finde ich es immer schwierig, das dann mitteilen zu müssen. Schlechte Nachrichten teilt man halt doch nicht gerne mit. Auch die Einigung zweier Seiten, bei einer Uneinigkeit, empfinde ich jedes Mal als Herausforderung, da man ja eine Lösung sucht mit der jeder und jede kann. 

Tags: FeldkirchMeinungPolitik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Sebastian Kurz (links) mit Moderator Florian Inhauser in der Spoerry-Halle der Universität Liechtenstein in Vaduz. Foto: Bandi R. Koeck
Liechtenstein

Sebastian Kurz über Europas Rolle und internationale Sicherheit beim Wirtschaftswunder

13. November 2025
CEO Daniel Bargetze vom Liechtensteiner Medienhaus begrüsste die fast 500 Gäste aus Nah und Fern. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

13. November 2025
Barbara Röser. 
Foto: © mathis.studio
Politik

ÖAAB-Lehrer Vorarlberg: „Deutschförderklassen haben sich bewährt – neue Vorschläge der Bundesregierung sind zubegrüßen“

13. November 2025
Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni (links) und I.D. Prinzessin Maria-Pia von und zu Liechtenstein. Foto: Bandi R. Koeck
Liechtenstein

Europäische Sicherheit im Fokus: Liechtenstein feiert 50 Jahre OSZE

12. November 2025
nächster Artikel
Foto: Bandi Koeck/Gsi.News

Buchschätze wo vor 500 Jahren Latein gebüffelt wurde

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sebastian Kurz über Europas Rolle und internationale Sicherheit beim Wirtschaftswunder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bartholomäberg: „Hemat“ für Steinschafe und Genießer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nexhat Maloku – Der Brückenbauer zwischen Schweiz und Balkan

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Maler Manfred Bockelmann erzählt von seinem Bruder Udo Jürgens und seiner Kunst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist