10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Zeit erleben: Ein Experiment zum „Rasenden Stillstand“ mit PH-Studierenden

von SAFZ
28. Mai 2024
in gsi.event, Kultur
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Studierende der PH Vorarlberg

Studierende der PH Vorarlberg

Ein spannendes Zeit-Experiment lädt zum Mitmachen ein

Die Veranstaltungsreihe „Erbe & Vision“ des Palais Liechtenstein in Feldkirch präsentiert ihr zweites Jahresprogramm unter dem Motto „Rasender Stillstand“. In diesem Rahmen bieten Studierende der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg ein besonderes Experiment zur Zeit-Wahrnehmung an. Besucher sind eingeladen, am 1. Juni 2024 in die Welt des „Rasenden Stillstandes“ einzutauchen und die Zeit auf eine neue Art zu erleben.

Vielfältige Perspektiven auf das Thema Zeit

WERBUNG

Die Veranstaltungsreihe beleuchtet das Thema Zeit durch verschiedene Formate und Perspektiven. Die Studierenden der Lehrveranstaltung „Schulische Kulturarbeit“ haben ein interaktives Experiment entwickelt, das die Wahrnehmung von Zeit erfahrbar macht. Unter der Leitung von Adrian Bachmann, Nadine Franz, Felicitas Gütter-Graf, Karl Knotz, Angelika Lampert, Jana Maria Muxel, Manuel Oberhollenzer, Katharina Scheucher und Bianca Wirth wird das Publikum zu einem einzigartigen Erlebnis eingeladen.

Einladung zum Experiment

Das Experiment findet am Samstag, den 1. Juni 2024, im Theater am Saumarkt in Feldkirch statt. Es gibt zwei Durchgänge um 10.00 Uhr und 11.00 Uhr, die jeweils etwa 30 Minuten dauern. Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Besucher können spontan vorbeikommen und Teil dieses faszinierenden Zeit-Experiments werden.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre eigene Zeit-Wahrnehmung zu hinterfragen und neue Eindrücke zu gewinnen. Das Experiment „Rasender Stillstand“ bietet eine spannende Möglichkeit, den Umgang mit Zeit auf eine neue Weise zu betrachten.

Bild: Bachmann/MS Image Creator

Fakten im Überblick:

  • Veranstaltungsreihe: Erbe & Vision, Palais Liechtenstein, Feldkirch
  • Motto: Rasender Stillstand
  • Experiment zur Zeit-Wahrnehmung
  • Leitung: Studierende der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg
  • Termine: Samstag, 1. Juni 2024, um 10.00 Uhr und 11.00 Uhr
  • Ort: Theater am Saumarkt, Feldkirch
  • Dauer: Ca. 30 Minuten pro Durchgang
  • Eintritt: Frei, keine Anmeldung notwendig

Tauchen Sie ein in eine ungewöhnliche Auseinandersetzung mit der Zeit und erleben Sie den „Rasenden Stillstand“ hautnah.

Tags: AusbildungJugendlicheKulturMitmachenTrends
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Jennifer Moritz ist neue Leiterin des Stadtarchivs © Lichtraum Fotostudio
Kultur

Leitung des Feldkircher Stadtarchivs neu besetzt

13. August 2025
Fotos: Alpinale
gsi.film

40 Jahre ALPINALE: Die eindrucksvolle Jubiläumswoche ist Geschichte

12. August 2025
Gsi.News Chefredakteur Bandi Koeck (links) mit Prof. Gerhard Wanner vor seiner Vorarlbergensien-Bibliothek im Domizil Bazora. Foto: derpodcaster.com
Kultur

Gerhard Wanner: Ein katholischer Priester aus Vorarlberg über Ungarn im Jahr 1900 – Teil 2

12. August 2025
Die Genusswanderung „Running Alpschwein“ hat auch heuer viel Alpenkulinarik zu bieten. © Marktgemeinde Rankweil/Oswald
gsi.event

Rankweiler Sommer geht in zweite Halbzeit

8. August 2025
nächster Artikel
Philipp Horatschek. (c) Marina Deronja

Comeback-Show: Das legendäre zweite Album

Heute beliebt

  • Die drei Musketiere aus Altach. Fotos: Bandi Koeck

    MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 50 Jahre Europa-Park Rust: Eine Reise durch Raum, Zeit und Fantasie

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz 

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Die Gründe warum es das Bernardaheim bald nicht mehr gibt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist