10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Sport

Wir sind der Wind in Ihren Segeln: Der Segel-Macher vom Bodensee

von SN
24. Mai 2024
in Sport, Welt
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Die Segelmacher vom Bodensee. Fotos: PA/Vaschauner

Die Segelmacher vom Bodensee. Fotos: PA/Vaschauner

Handwerkliche Kunst für maritime Abenteuer. Der Beruf des Segelmachers ist ein traditionsreiches Handwerk, das eng mit der Seefahrt und dem Segelsport verbunden ist. Max Trippolt und Felix Ertel sind nicht nur Segelmachermeister Betriebswirte (HWK). Die beiden Inhaber verbindet ihre gemeinsame Leidenschaft zu segeln. Dabei konnten sie viele Auszeichnungen gewinnen.

Von Peter Vaschauner

WERBUNG

Max Trippolt ist seit 2016 Segelmacher und Inhaber der Segelmanufactur in Bregenz. 2013 war er als Steuermann für das österreichische Team auf dem Youth America Cup in San Francisco an Bord. In seiner Segelkarriere belegte er in der Matchrace Weltrangliste den 12. Platz und nahm als vierfacher österreichischer Matchrace Staatsmeister den Sieg mit nach Hause. In dieser professionellen Tätigkeit verschmelzen handwerkliches Geschick, technisches Know-how und eine tiefe Leidenschaft für das Meer. Dieses Handwerk in seiner ganzen Palette übt Max Trippolt von der Segelmanufactur ist als Partner für Elvstrøm Sails in Süddeutschland und Österreich mit den Standorten in Tettnang und Bregenz am Bodensee für uns aus.

Dieser Bericht beleuchtet die Aufgaben, Fähigkeiten und die historische Bedeutung dieses einzigartigen Berufsfeldes.  Aufgaben des Segelmachers: Der Hauptfokus eines Segelmachers liegt auf der Herstellung, Reparatur und Wartung von Segeln für unterschiedliche Arten von Wasserfahrzeugen. Dazu gehören Segelboote, Yachten, aber auch größere Schiffe. Zu den zentralen Aufgaben zählen die Auswahl und Bearbeitung der Materialien, das Zuschneiden und Nähen der Segel sowie die Anpassung an die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Boots.  Materialkenntnisse: Ein Segelmacher muss ein fundiertes Wissen über verschiedene Segeltuchmaterialien, wie beispielsweise Dacron, Nylon oder Kevlar, besitzen. Die Auswahl der geeigneten Materialien hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Bootstyp, den vorherrschenden Windbedingungen und dem Einsatzzweck des Segels. 

Handwerkliche Fertigkeiten:

Präzision und handwerkliches Geschick sind entscheidend für einen erfolgreichen Segelmacher. Das Zuschneiden und Nähen der Segel erforderten nicht nur technisches Know-how, sondern auch eine künstlerische Sensibilität, um die Form und Funktion des Segels optimal zu gestalten. Der Segelmacher muss in der Lage sein, verschiedene Nähtechniken anzuwenden und sicherstellen, dass das fertige Segel den hohen Belastungen auf See standhält.  Technologische Entwicklungen: Mit den Fortschritten in der Technologie hat sich auch der Beruf des Segelmachers weiterentwickelt. Moderne Segelmacher verwenden Computer-aided design (CAD) Software, um präzise Muster zu erstellen und die Effizienz bei der Herstellung zu steigern. Dennoch bleibt das handwerkliche Geschick von großer Bedeutung, da der menschliche Touch und die Erfahrung unersetzlich sind. 

Historische Bedeutung:

Der Beruf des Segelmachers hat eine lange Geschichte, die bis in die Ära der Segelschiffe zurückreicht. In dieser Zeit waren qualitativ hochwertige Segel entscheidend für den Erfolg von Handelsflotten und Entdeckerexpeditionen. Auch heute noch spielt der Segelmacher eine wichtige Rolle im maritimen Bereich, sowohl im Freizeitsport als auch in der professionellen Schifffahrt.  Fazit: Der Beruf des Segelmachers vereint handwerkliche Kunst, technisches Wissen und eine tiefe Leidenschaft für das Meer. Durch die Weiterentwicklung in Technologie und Materialien bleibt dieser Beruf auch im modernen Zeitalter relevant. Segelmacher tragen dazu bei, dass Segelfahrzeuge sicher und effizient durch die Gewässer navigieren können und sind somit unverzichtbare Akteure in der Welt der Seefahrt auch auf dem Bodensee.

Tags: BerufeDeutschlandPortraitWelt
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Symbolbild: Bandi Koeck
Welt

Gsi.Tipps zum Elternsprechtag: Wertvolle Chance für den Lernerfolg

15. November 2025
Von links: Jürgen Tömördy, Lukas Schrattenthaler, Patrik Degiacomi, Regierungsrat Hubert Büchel, Judith Augsburger, Benedikt Oehry und Deborah Matt (Foto: IKR/Michael Zanghellini)
Liechtenstein

Sechste Sport- und Gesundheitskonferenz in Vaduz

15. November 2025
Regierungschefin Brigitte Haas trifft EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Bildrechte: EC/Dati Bendo
Liechtenstein

Regierungschefin Brigitte Haas trifft EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen

14. November 2025
Bilder: Pferd Bodensee/Messe Friedrichshafen
Welt

Pferd Bodensee 2026: Wenn der Hufschlag den Takt angibt

13. November 2025
nächster Artikel
Gruppenfoto nach getaner Arbeit (© B.Poppeller)

Junge Naturschützer in Aktion: HAK Feldkirch-Schüler erleben und gestalten Lehrbiotop

Heute beliebt

  • Mario Roggenhofer spricht über seine Kindheit und Krankheit. Foto: Bandi Koeck

    Mario Roggenhofer über seine Kindheit im SOS Kinderdorf in Imst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wohnen am Bodensee: Baustart für erste hochenergieeffiziente Wohnanlage in Lindau

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das ist der schönste Faschingswagen aus FLACH von 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Richard Schmidt – das bewegte Leben des Deutsch-Schweizers

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist