10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Innovative Ansätze im Agglomerationsprogramm der Agglo Rheintal vorgestellt

von GEEN
11. Mai 2024
in Gsiberg, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Agglomeration Rheintal

© Agglomeration Rheintal

Das Projektteam des Agglomerationsprogramms der fünften Generation (AP5) präsentierte kürzlich die Hauptthemen seiner Arbeit im Rahmen einer gut besuchten Veranstaltung. Zu den zentralen Inhalten gehörten die Analyse der Schwachstellen im Fußverkehr, ein Klimaanpassungskonzept mit Fokus auf Hitzemanagement, die Weiterentwicklung urbaner Siedlungsstrukturen und die Initiierung eines regional abgestimmten Parkraummanagements für Naherholungsgebiete.

Fokus auf Mobilität

WERBUNG

Das AP5 legt besonderen Wert auf die Konzentration zukünftiger Entwicklungen in gut mit dem öffentlichen Verkehr erschlossenen urbanen Siedlungsstrukturen. Durch gezielte Push- und Pull-Maßnahmen soll das Mobilitätsverhalten der Bevölkerung beeinflusst werden, um den Anteil an öffentlichem Verkehr sowie Fuß- und Radverkehr zu erhöhen.

Erhalt der Qualitäten

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Schutz der landschaftlichen und ökologischen Qualitäten der Region, um dem zunehmenden Siedlungsdruck entgegenzuwirken. Projekte wie das Hochwasserschutzprojekt Rhesi sind Teil dieser Bemühungen, die darauf abzielen, Kulturland zu bewahren und lebenswichtige Freiräume für die lokale Fauna und Flora zu schaffen.

Integration Klimawandel

Die Agglo Rheintal hat zudem ein umfassendes Klimawandelanpassungskonzept auf Basis regionaler Klimaanalysen entwickelt. Dieses Konzept berücksichtigt unterschiedliche klimatische Bedingungen und zielt darauf ab, besonders sensible Bereiche und Bevölkerungsgruppen zu schützen.

Rege Weiterentwicklung

Die Entwicklung des AP5 erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Vereins Agglomeration Rheintal. Mehrere Workshops boten den Mitgliedsgemeinden, dem Kanton und dem Land die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen. Im Zeitraum vom 4. September bis 16. Oktober 2024 wird zudem eine öffentliche Mitwirkungsphase stattfinden, die es der breiten Öffentlichkeit ermöglicht, Stellung zu nehmen.

Ausblick

Die Agglomeration Rheintal plant, das finale Agglomerationsprogramm der 5. Generation bis spätestens 30. Juni 2025 beim schweizerischen Bund einzureichen. Die Agglokonferenz 2024 markierte einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft für das Rheintal, geprägt durch einen intensiven und konstruktiven Austausch aller Beteiligten. 

Tags: GötzisHohenemsKummenbergLiechtensteinRheintalVorarlbergWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Symbolbild Golm: Bandi Koeck
Sport

Ski-Preisindex 2025/26: Wo Wintersport in Europa am günstigsten und wo am teuersten ist

7. November 2025
Bild: Stadt Feldkirch
Vorarlberg

Nachhaltig und nahezu unsichtbar: Neue Unterflur-Sammelstelle in Gisingen

7. November 2025
Das Interesse an der Präsentation der Ortsentwicklungspläne war groß. © Marktgemeinde Rankweil
Vorarlberg

Pläne für Bresner Ortsentwicklung präsentiert

3. November 2025
Lechwelten. Fotocredit: Dominic Kummer Lech-Zürs-Tourismus
Wirtschaft und Recht

Neue Pächter und Konzepte für die Lechwelten beschlossen

1. November 2025
nächster Artikel
Fotos: Bandi Koeck

Wie ein Steinbock im Steinblock: Ein Paradies für Kletterbegeisterte in Rankweil

Heute beliebt

  • Sarah

    Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bildungsminister Christoph Wiederkehr zu Besuch an der HAK/HAS Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ski-Preisindex 2025/26: Wo Wintersport in Europa am günstigsten und wo am teuersten ist

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KI, die Identifizierung von fünf Millionen Holocaust-Opfern und die Rolle von Yad Vashem

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Nordausfahrt soll Bushof Schaan entlasten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist