10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

„Sonnenscheine“ für Feldkirch

von ANDA
9. Mai 2024
in Gsiberg, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Foto: Stadt Feldkirch

Foto: Stadt Feldkirch

Montfortstadt setzt auf Bürgerbeteiligung an erneuerbarer Energie

Die Stadt Feldkirch setzt weiterhin auf erneuerbare Energien und erweitert seine Photovoltaikanlagen. Die Möglichkeit zur Beteiligung am Ausbau dieser nachhaltigen Energiequelle wird nun allen Bürgern mit dem Kauf von „Sonnenscheinen“ ermöglicht.

Ab dem 8. Mai um 12 Uhr haben Feldkircher:innen die Gelegenheit, sich an der Errichtung der ersten Ausbaustufe der neuen Photovoltaikanlage auf dem Dach der Vorarlberghalle zu beteiligen. Diese Anlage wird einen bedeutenden Teil des Energiebedarfs der Eishalle sowie weiterer städtischer Gebäude decken. Dabei wird zuerst der eigene Strombedarf vor Ort gedeckt, bevor Überschüsse ins öffentliche Netz eingespeist werden. Die jährliche Produktion dieser ersten Anlage wird etwa 370.000 Kilowattstunden Strom betragen, was dem durchschnittlichen Jahresstromverbrauch von etwa 80 4-Personen-Haushalten entspricht und den CO2-Ausstoß um rund 25 Tonnen pro Jahr reduziert.

WERBUNG

Die Installation dieser Photovoltaikanlage ist Teil der Dachsanierung im Sommer 2024 und soll über ein Bürgerbeteiligungsmodell mitfinanziert werden. Bürger:innen sind herzlich eingeladen, sich an diesem zukunftsweisenden Projekt zu beteiligen und Sonnenscheine zu erwerben. Es werden insgesamt 499 Photovoltaikmodule in Form von Sonnenscheinen zum Preis von je 500 Euro angeboten, wobei jeder Haushalt maximal fünf erwerben kann.

Bürgermeister Wolfgang Matt erklärt: „Die Stadt Feldkirch möchte allen Bürgerinnen und Bürgern eine einfache und lohnende Möglichkeit bieten, einen wirksamen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten und Teil der Energieautonomie zu werden.“ Für jeden investierten Sonnenschein erhalten die Käufer:innen über die nächsten zehn Jahre insgesamt 600 Euro in Form von Einkaufsgutscheinen der Stadt Feldkirch zurück. Die Rückzahlung erfolgt jährlich in Tranchen von jeweils 60 Euro. Dies entspricht einem attraktiven Zinssatz von rund 3,5% pro Jahr.

Interessierte können ihre Teilnahmebekundung unter dem angegebenen Link abgeben. Nach Ablauf von zehn Jahren geht das Eigentum an den PV-Modulen auf die Stadt Feldkirch über. „Die Teilnahme an diesem Programm unterstützt nicht nur die Energiezukunft der Stadt, sondern ist auch ein Gewinn für die Umwelt und die eigene Geldbörse. Zusätzlich möchten wir durch die Rückzahlung mittels Feldkirch-Gutscheinen auch Feldkircher Unternehmen unterstützen“, ist der zuständige Stadtrat Wolfgang Flach überzeugt.

Feldkirch hat sich im Rahmen des e5-Landesprogramms intensiv mit der Erzeugung erneuerbarer Energie beschäftigt und setzt damit einen weiteren Schritt in Richtung Energiewende. „Die Gründung der Stadt Feldkirch Erneuerbare Energie KG zu Jahresbeginn zeigt das Engagement der Stadt in diesem Bereich“, so der Bürgermeister. Die Initiative „Sonnenscheine Feldkirch“ wird in Zusammenarbeit mit der AEEV – Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie Vorarlberg – umgesetzt.

Factbox Sonnenscheine:

  • Anzahl: 499 Stück
  • Kosten: 500 Euro pro Sonnenschein
  • Rückzahlung: 10 Jahre lang 60 Euro in Feldkirch-Gutscheinen
  • Interessensbekundung: www.feldkirch.at/sonnenscheine
  • Informationen: 05522/304 1444 oder eekg@feldkirch.at
Tags: FeldkirchPolitikSolar
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

31. August 2025
Die Familien Maduro Vollmer und von und zu Liechtenstein mit dem Brautpaar auf Schloss Vaduz. Quelle: Fürstenhaus/Iconolcash Photography
Gsiberg

Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

31. August 2025
Im Restaurant samt Dachterrasse kommen vor allem regionale und saisonale Gerichte auf den Tisch. Foto: Petra Rainer
Politik

Montforthaus: Generalversammlung beschließt nächste Schritte im Strategieprozess

26. August 2025
Fotos: Henning Heilmann
Vorarlberg

„5 Jahre VO ÜS“ feierte im Feldkircher Reichenfeld

25. August 2025
nächster Artikel
Die Rankweiler Künstlerin Ruth Gabriela Schnetzer mit Tochter Katharina. Fotos: Bandi Koeck

"Weibliche Welt" in Feldkirch: Ein Kunsthandwerksmarkt, der begeistert

Heute beliebt

  • S.D. Erbprinz Alois führte seine einzige Tochter Prinzessin Marie Caroline in der Kirche St. Florin vor den Altar. Foto: Belinda Koeck

    Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Austria Wien : SCR Altach 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Hochzeit überstrahlte das Wochenende

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist