10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Setzlingsmarkt „erdreich“ in der Neustadt

von Red
17. April 2024
in gsi.event, Gsiberg
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Bilder: Stadtmarketing Feldkirch GmbH

Bilder: Stadtmarketing Feldkirch GmbH

Raritäten von alten Pflanzen-, Obst- und Gemüsesorten

Am 19. und 20. April werden beim Setzlingsmarkt „erdreich“ Sträucher, Setzlinge, Kräuter und Pflanzen mit besonderer Geschichte angeboten. Der Setzlingsmarkt in der Feldkircher Neustadt ist seit vielen Jahren eine Fundgrube für alte Sorten und vergessene Schätze.

Anspruch an Geschmack und Qualität
Eigenanbau und Regionalität gewinnen immer mehr an Bedeutung und der Setzlingsmarkt „erdreich“ trifft somit den Zahn der Zeit. Besondere Pflanzenschätze selbst anzubauen und die eigene Ernte auf den Teller zu wissen, schätzen Gartenbesitzer besonders. Erdreich ist ein Geheimtipp für neugierige und offene Pflanzenliebhaber, die zwischen dem Bewährten gerne auch Besonderes pflanzen.

WERBUNG

Reiche Auswahl in der Neustadt

Bei „erdreich“ präsentieren am 19. und 20. April von 9 bis 16 Uhr rund 15 Anbietende an zwei Tagen eine reiche Auswahl an seltenen Gemüse-, Kräuter- und Beerensorten und stellen diese zum Verkauf. Die Angebotsvielfalt erstreckt sich von vergessenen Gemüse- und Pflanzensorten bis hin zu hunderten von Kräutern, Paprikas, Chilis, Beeren und Obst – aber auch Blumen, welche nicht nur der Dekoration dienen, sondern auch wieder ihren Weg in die Küche finden. Die Feldkircher Neustadt bietet mit dem großzügigen Angebot an ansässigen Cafés und dem freundlichen Ambiente die ideale Kulisse für diese Pflanzenschätze.

Themenführung „Parks und Gärten“ im Rahmenprogramm

Am Freitag, 19. April um 17 Uhr findet die Führung „Es grünt so grün – Feldkirchs Parks und verborgene Gärten“ statt und bietet passend zum Thema Pflanzen ein einladendes Rahmenprogramm. Gärten und Parks sind eng verbunden mit der Entwicklung der Stadt Feldkirch. Die Themenführung mit Markus Tichy verbindet einen Spaziergang durch ausgewählte Parks und verborgene Gärten mit Kulturwissen und Naturerfahrungen. Interessierte melden sich beim Tourismus- und Kartenbüro im Palais Liechtenstein T +43 5522 9008, tourismus@feldkirch.at oder online unter www.feldkirch-leben.at/karten an.

Setzlingsmarkt „erdreich“

FR 19. April und SA 20. April 2024

9 bis 16 Uhr, Neustadt

Setzlingsmarkt „erdreich“ in der Neustadt

Raritäten von alten Pflanzen-, Obst- und Gemüsesorten

Am 19. und 20. April werden beim Setzlingsmarkt „erdreich“ Sträucher, Setzlinge, Kräuter und Pflanzen mit besonderer Geschichte angeboten. Der Setzlingsmarkt in der Feldkircher Neustadt ist seit vielen Jahren eine Fundgrube für alte Sorten und vergessene Schätze.

Anspruch an Geschmack und Qualität
Eigenanbau und Regionalität gewinnen immer mehr an Bedeutung und der Setzlingsmarkt „erdreich“ trifft somit den Zahn der Zeit. Besondere Pflanzenschätze selbst anzubauen und die eigene Ernte auf den Teller zu wissen, schätzen Gartenbesitzer besonders. Erdreich ist ein Geheimtipp für neugierige und offene Pflanzenliebhaber, die zwischen dem Bewährten gerne auch Besonderes pflanzen.

Reiche Auswahl in der Neustadt

Bei „erdreich“ präsentieren am 19. und 20. April von 9 bis 16 Uhr rund 15 Anbietende an zwei Tagen eine reiche Auswahl an seltenen Gemüse-, Kräuter- und Beerensorten und stellen diese zum Verkauf. Die Angebotsvielfalt erstreckt sich von vergessenen Gemüse- und Pflanzensorten bis hin zu hunderten von Kräutern, Paprikas, Chilis, Beeren und Obst – aber auch Blumen, welche nicht nur der Dekoration dienen, sondern auch wieder ihren Weg in die Küche finden. Die Feldkircher Neustadt bietet mit dem großzügigen Angebot an ansässigen Cafés und dem freundlichen Ambiente die ideale Kulisse für diese Pflanzenschätze.

Themenführung „Parks und Gärten“ im Rahmenprogramm

Am Freitag, 19. April um 17 Uhr findet die Führung „Es grünt so grün – Feldkirchs Parks und verborgene Gärten“ statt und bietet passend zum Thema Pflanzen ein einladendes Rahmenprogramm. Gärten und Parks sind eng verbunden mit der Entwicklung der Stadt Feldkirch. Die Themenführung mit Markus Tichy verbindet einen Spaziergang durch ausgewählte Parks und verborgene Gärten mit Kulturwissen und Naturerfahrungen. Interessierte melden sich beim Tourismus- und Kartenbüro im Palais Liechtenstein T +43 5522 9008, tourismus@feldkirch.at oder online unter www.feldkirch-leben.at/karten an.

  • Setzlingsmarkt „erdreich“
  • FR 19. April und SA 20. April 2024
  • 9 bis 16 Uhr, Neustadt
Tags: FeldkirchFreizeitMarktTipps
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Anton Aschbacher (GF Klimaberg), Klaus Tschaitschmann (ORF Radio Kärnten) und Wolfgang Hinteregger (Klimaberg-Pionier und Hinteregger Hotels) 
Copyright: Roland Holitzky
döt.gsi

Das war das 1. Klimaberg Genussfest „feinheimisch“

16. September 2025
Philipp Schöbi im Café Zanona. Foto: Marion Hofer
gsi.event

Philipp Schöbi präsentiert: Arthur Conan Doyles „The Feldkirchian Gazette“

13. September 2025
Bild: Pandoras Dream/TAS
gsi.event

Andreas Paragioudakis präsentiert: PANDORAS DREAM – After the noise

12. September 2025
Steinschlag. Foto: Landespolizei
Gsiberg

Landespolizei spricht von Vollmondwochenende

9. September 2025
nächster Artikel
Symbolbild: Bandi Koeck

Italiener und Polin greifen Pakistani in Feldkirch an und stehlen sein Handy

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Expertenblick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Podcast „Traut euch Kinder!“:Wie Kindheit uns alle prägt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zwischen Klassenzimmer, Kamera und Künstlicher Intelligenz – Das vielschichtige Leben des Arno Brändle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist