10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event döt.gsi

Im Tod sind alle gleich – Die Geschichte der Valdunafriedhöfe

von HERO
10. April 2024
in döt.gsi, gsi.verein, Kultur
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Fotos: Helmut Köck

Fotos: Helmut Köck

RG-Vizeobfrau Simone Drechsel konnte am 05.04.2024 über 50 Interessierte beim Friedhof Valduna in Rankweil bei einer spannenden Führung zu den Besonderheiten dieses einzigartigen Ortes begrüßen.

Ursprünge 1876

WERBUNG

Die Geschichte der Landesirrenanstalt Valduna reicht tief in die Vergangenheit zurück. Die Anstalt wurde ursprünglich im Jahr 1876 gegründet und diente zunächst als Wohltätigkeitsanstalt. Ihr Zweck war es, Menschen mit psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen eine Unterkunft und Betreuung zu bieten. Die Landesirrenanstalt entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer bedeutenden Einrichtung für die Versorgung psychisch Kranker in Vorarlberg.

Soldatenfriedhöfe

Während des Zweiten Weltkrieges erlangte die Anstalt eine zusätzliche traurige Bekanntheit. Zwischen 1941 und 1945 starben zunehmend Wehrmachtssoldaten und Kriegsgefangene, die auf dem bestehenden Rankweiler Friedhof keinen Platz mehr fanden. Der für die Wohltätigkeitsanstalt Valduna und die Landesirrenanstalt angelegte Anstaltsfriedhof beherbergte dann diese Verstorbenen. So entstanden durch das Schwarze Kreuz und die Gemeinde Rankweil der Russen- (1946) und der Wehrmachtsfriedhof (1948). Das LKH Rankweil führte den Anstaltsfriedhof noch bis Ende 1998 weiter und legte ihn anschließend still.

Ehrenamt

Besonders erwähnenswert ist die Betreuung und Pflege dieser Friedhöfe durch ehrenamtliche Helfer wie Wolfgang Prugger, der seit unglaublichen 38 Jahren sich um den Soldaten- und Russenfriedhof kümmert. Diese Menschen tragen maßgeblich dazu bei, die Erinnerung an die Opfer der Kriege lebendig zu halten und die Friedhöfe zu erhalten.

Dunkles Kapital

Die Landesirrenanstalt Valduna war auch Schauplatz dunkler Kapitel während der NS-Herrschaft. Unter dem Regime der Nationalsozialisten wurden zahlreiche Patienten aus Vorarlberg deportiert und ermordet. „Die Gemeinde Rankweil plant daher eine Gedenktafel, um an diese Opfer zu erinnern und ihre Geschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen“, berichtet der ehemalige Vize-Bgm. der MG Rankweil, Franz Abbrederis.

Gedenken an Kinder

Ein weiterer bedeutsamer Aspekt des Friedhofes Valduna ist der Friedhof für früh verstorbene Kinder, der seit 1972/73 besteht. Dieser Friedhof ist ein berührendes Zeugnis für das Leid der Eltern, die ihre Kinder viel zu früh verloren haben. Im Rahmen der Führung wurden auch die Besonderheiten dieses Friedhofes beleuchtet, der einfühlsam an die traurigen Schicksale erinnert.

Broschüre entsteht

Trotz der Schwierigkeiten aufgrund von zwei Bränden, die viele schriftliche Aufzeichnungen zerstört haben, ist es wichtig, die Geschichte und Bedeutung dieser Friedhofsanlage zu erforschen und zu bewahren. Die geplante Veröffentlichung der Forschungsergebnisse von Simone Drechsel in Form einer Broschüre, eines Folders und von Hinweistafeln wird dazu beitragen, das Bewusstsein für dieses einzigartige kulturelle Erbe zu schärfen und die Erinnerung an die Vergangenheit lebendig zu halten.

Tags: GeschichteRankweilRheticusWeltkrieg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Das Lederhosen Wedel Finale beschließt die Wintersaison in der Zillertal Arena. Bildnachweis: © Zillertal Arena
gsi.event

Der Zillertaler Eventreigen im Winter 2025/26: Das sind die Highlights in Hintertux und im Tal

20. November 2025
Copyright (Alle Farben): Phil Hessler
gsi.musik

Alle Farben präsentieren neue Single „Baby Goodbye“

19. November 2025
Bühnenbild CHAPLIN - Das Musical. Foto: Veranstalter
gsi.event

Erstmals als Openair-Musical in der Schweiz: CHAPLIN – DAS MUSICAL

18. November 2025
Bild: Grossherzogliche Militärkapelle Luxemburg
gsi.musik

Benefizkonzert der Großherzoglichen Militärkapelle Luxemburg in Nenzing

16. November 2025
nächster Artikel
CR Bandi Koeck mit Hanna Feingold, der Witwe von Marco Feingold, im März 2024 in Wien.

Flucht über die Berge: 9. Krimmler Theaterwanderung 2024

Heute beliebt

  • Mario Roggenhofer spricht über seine Kindheit und Krankheit. Foto: Bandi Koeck

    Mario Roggenhofer über seine Kindheit im SOS Kinderdorf in Imst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der malende Fels macht den Pulverturm bunt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkircher Blosengelmarkt mit Kunsthandwerk – alle Highlights auf einen Blick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Zillertaler Eventreigen im Winter 2025/26: Das sind die Highlights in Hintertux und im Tal

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist