10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Neue Pfleger braucht das Land: Weitere Verstärkung danke Pflegeschule Vorarlberg

von Red
6. April 2024
in Gsiberg, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Pflegeschule Vorarlberg. Foto: Lisa Mathis

Pflegeschule Vorarlberg. Foto: Lisa Mathis

Am Lernort Feldkirch der Pflegeschule Vorarlberg gab es am kürzlich doppelt Anlass zur Freude. Aus den Händen von Landeshauptmann Mag. Markus Wallner und den Klassenvorständinnen DGKP Karola Muther, MSc und DGKP Sofia Grassl, BScN MSc durften neun Absolventen der Ausbildung zur Pflegeassistenz gemeinsam mit 20 Absolventen der Pflegefachassistenz-Ausbildung ihre Zeugnisse in Empfang nehmen.

In der einjährigen Ausbildung zur Pflegeassistenz werden die Grundlagen für den Pflegeberuf vermittelt. Theoretischer Unterricht rund um pflegerische Tätigkeiten kombiniert mit Praxiseinsätzen in Vorarlberger Spitälern und Pflegeeinrichtungen bereitet die Teilnehmer:innen darauf vor, Menschen fachgerecht betreuen zu können. Im April 2023 startete am Lernort Feldkirch der Pflegeschule Vorarlberg ein Lehrgang mit 15 Schüler:innen. „Darunter waren besonders viele Frauen mit Kleinkindern, die die Doppelbelastung Familie und Ausbildung auf sich genommen haben“, berichtet DGKP Karola Muther, MSc. Die Klassenvorständin ist stolz darauf, dass bis auf zwei vorzeitige Austritte alle den Lehrgang beendet haben.

WERBUNG

Berufseinstieg oder Aufschulung Neun Schüler:innen, acht Frauen und ein Mann, haben im März 2024 erfolgreich die abschließenden schriftlichen und mündlich-praktischen Prüfungen absolviert und damit ihren Einstieg in den Pflegeberuf geschafft. „Acht von ihnen werden nun verschiedene Gesundheitseinrichtungen im Land unterstützen, eine Person hat eine Arbeitsstelle in Wien“, berichtet Muther. Weitere vier Teilnehmer werden ihre Ausbildung fortsetzen: Sie schließen nahtlos die Aufschulung zur Pflegefachassistenz an, um das bislang erworbene Wissen sowie die Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vertiefen beziehungsweise zu erweitern.

Foto: Lisa Mathis

Viele Wege führen in die Pflege Die Schüler:innen von DGKP Sofia Grassl, BScN MSc haben ihren Pflegefachassistenz-Abschluss bereits in der Tasche. Alle 20, die vor zwei Jahren mit der Ausbildung zur Pflegefachassistenz starteten, haben diese auch abgeschlossen. Dass die Klasse sowohl in den theoretischen als auch praktischen Prüfungen gut abgeschnitten hat, führt die Klassenvorständin vor allem auf die tolle Gemeinschaft zurück: „Die Kommunikation war immer wertschätzend und die Schüler haben in Lerngruppen konstruktiv zusammengearbeitet.“

Nationalitäten von vier Kontinenten und eine Altersspanne von 19 bis 50 Jahren ergab eine bunte Mischung. „Mit dabei waren junge Menschen direkt nach der Pflichtschule ebenso wie bereits Berufstätige, die zuvor in Handel oder Handwerk tätig waren. Manche haben studiert“, verdeutlicht Grassl einmal mehr, wie viele Wege in die Pflege führen können. Hinter ihnen liegen knapp 3200 Ausbildungsstunden: Zu den 1850 Unterrichtseinheiten in Bereichen wie Anatomie, Erste Hilfe, Pflegetechnik, aber auch Kommunikation oder Mobilisation kommen 1330 Praxisstunden, um das Gelernte anzuwenden. Sie alle haben bereits eine Arbeitsstelle in der Pflege und werden in Vorarlberg bleiben.

Für die Zukunft wünschen die Klassenvorständinnen den neuen Pflegefachkräften neben Ausdauer, Ruhe und etwas Gelassenheit vor allem „viel Freude an diesem schönen Beruf und daran, immer weiter zu lernen“.

Tags: AusbildungFeldkirchJobsVorarlbergWallnerWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Vorarlberghalle. © Stadt Feldkirch
Vorarlberg

Eiszeit mit Zukunft: Vorarlberghalle setzt auf ökologische Eiserzeugung

15. September 2025
Bild: Too Good To Go
Österreich

Noch mehr Nachhaltigkeit: Blumengeschäfte retten Pflanzen mit Too Good To Go

14. September 2025
(v.l.): Landtagspräsident Harald Sonderegger, Christian Gerstgrasser (Initiator und Geschäftsführer Gerstgrasser Steuerberatung), Christin Neum, Leiterin s'Walgauer Forscherhüsle, Christina Schneider, pädagogische Leiterin s'Walgauer Forscherhüsle, Bürgermeister Martin Konzet (Bludesch), Georg Geutze (Kooperationspartner und Geschäftsführer Wirtschaft im Walgau) 
Copyright: Gerstgrasser Steuerberatung/Fotograf: Udo Mittelberger
Vorarlberg

s‘Walgauer Forscherhüsle in Bludesch feierlich eröffnet

13. September 2025
Dr. Albert Wittwer
Politik

Alberts Notion: Eliten und der „gesunde Volkskörper“

12. September 2025
nächster Artikel
Fotos: Rheticus Gesellschaft

Spannender Kinderferientag im Lehrbiotop Alte Rüttenen

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Expertenblick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Podcast „Traut euch Kinder!“:Wie Kindheit uns alle prägt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist