10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Junge Talente für die Pflege: Erste Schülerinnen machen Abschluss

von Red
19. März 2024
in Gsiberg, Politik, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Foto: Dietmar Mathis

Foto: Dietmar Mathis

Vor Kurzem feierten am Lernort Feldkirch der Pflegeschule Vorarlberg die ersten Absolventinnen der Fachschule für Sozialberufe, Gesundheit und Pflege (FSGP) mit Schwerpunkt Pflegeassistenz ihren Abschluss. Landeshauptmann Mag. Markus Wallner und Klassenvorstand DGKP Veith Brüggemann, BScN. überreichten die Zeugnisse. Die fünf frischgebackenen Pflegeassistentinnen werden nun in Vorarlberger Gesundheitseinrichtungen in ihren Beruf einsteigen.

Vielfältig, anspruchsvoll, sinnstiftend, chancenreich – all diese Eigenschaften vereint der Pflegeberuf. Neue attraktive Ausbildungen sollen vor allem auch junge Menschen dazu motivieren, in die Pflege zu gehen. Sei es über die Pflegelehre, die seit Herbst 2023 in Vorarlberg angeboten wird, oder auch über die Fachschule für Sozialberufe, Gesundheit und Pflege (FSGP) mit Schwerpunkt Pflegeassistenz ab dem neunten Schuljahr. Diese wurde im Herbst 2020 von der Pflegeschule Vorarlberg in Zusammenarbeit mit der HLW (Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe) am Institut St. Josef in Feldkirch ins Leben gerufen. Die berufsbildende mittlere Schule endet nach drei Jahren mit dem Abschluss als Betriebsdienstleister:in sowie Bürokauffrau/-mann. Wer möchte, kann dann nach einem halben Jahr Praxis in unterschiedlichen Pflegeeinrichtungen den Abschluss an der Pflegeschule machen.

WERBUNG

Eine Ausbildung – mehrere Standbeine
„Der erste Jahrgang der FSGP begann im Herbst 2020 mit 24 Teilnehmer:innen“, berichtet Klassenvorstand DGKP Veith Brüggemann, BScN von der Pflegeschule Vorarlberg am Lernort Feldkirch. In den folgenden Jahren hatte die Klasse so mache Herausforderung zu meistern. So mussten sich die Schüler:innen gleich an zwei Institutionen, die HLW und die Pflegeschule mit ihren unterschiedlichen Ausbildungsmethoden, gewöhnen. An der HLW werden die allgemeinbildenden, wirtschaftlichen und sozialen Unterrichtsfächer angeboten. Die facheinschlägige Ausbildung für die Pflegeassistenz, also die Vorbereitung auf das spätere Berufsleben in Theorie und Praxis, liegt in der Verantwortung der Pflegeschule.

Foto: Dietmar Mathis

Grundlage für Karriere in der Pflege
Fünf Schülerinnen haben sich dazu entscheiden, nach Beendigung der Fachschule die Ausbildung in der Pflege zu Ende zu führen, und nun erfolgreich ihre Abschlussprüfungen zur Pflegeassistenz abgelegt. Brüggemann ist stolz auf die jungen Frauen, die diesen anstrengenden Weg gemeistert haben: „Sie haben dadurch die Berechtigung für einen tollen Beruf erlangt.“ Besonders freut ihn, dass alle auch in der Pflege arbeiten wollen: „Zwei von ihnen interessieren sich schon für die Aufschulung zum gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege.“ Mit der abgeschlossenen Ausbildung zur Pflegeassistenz stehen den Absolventinnen der Fachschule Gesundheit und Pflege nicht nur viele Türen in den Vorarlberger Gesundheitseinrichtungen offen, sondern auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Factbox Pflegeschule Vorarlberg

Die Pflege ist für die Gesellschaft unverzichtbar. Um die Ausbildung der so dringend benötigten Fachkräfte noch effektiver und bedarfsorientierter zu gestalten, wurden in Vorarlberg Ressourcen gebündelt: Die drei bisherigen Gesundheits- und Krankenpflegeschulen bilden organisatorisch seit Anfang 2023 die „Pflegeschule Vorarlberg“ mit den Lernorten Feldkirch, Bregenz und Rankweil.

Das Internetportal www.pflegeschule-vorarlberg.at informiert umfassend über Ausbildungswege, Fortbildungsangebote und die zahlreichen Jobmöglichkeiten.

Tags: AusbildungBregenzFeldkirchGesundheitJobJugendlichePflegeVorarlbergWallner
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

17. September 2025
egierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni nimmt zusammen mit dreizehn weiteren Vertreterinnen und Vertretern von kleinen und mittelgrossen Ländern am 16. September 2025 an der virtuellen Lancierung der
Liechtenstein

Liechtenstein beteiligt sich an Koalition zur Stärkung des internationalen Handelssystems

17. September 2025
Quelle: ChatGPT/DALL·E
Politik

Trump als Marke: Was Unternehmen von seiner Selbstinszenierung lernen können

17. September 2025
Vorarlberghalle. © Stadt Feldkirch
Vorarlberg

Eiszeit mit Zukunft: Vorarlberghalle setzt auf ökologische Eiserzeugung

15. September 2025
nächster Artikel
Junipa Gold. Foto: Bandi Koeck

Music4Life: Benefizkonzert am 28. März im Spielboden Dornbirn

Heute beliebt

  • Dr. Albert Wittwer

    Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trump als Marke: Was Unternehmen von seiner Selbstinszenierung lernen können

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist