10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Azubis schulen Azubis in der Chirurgie

von Red
12. März 2024
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Interprofessioneller Austausch mit Dr. Markus Weigl. Fotos: VLKH

Interprofessioneller Austausch mit Dr. Markus Weigl. Fotos: VLKH

LKH Feldkirch: Interprofessioneller Austausch im Chirurgie-Team

„Azubis für Azubis“ heißt das Projekt, das inzwischen fest in den Alltag der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am Landeskrankenhaus Feldkirch integriert ist. Seit April vergangenen Jahres schult ein Assistenzarzt in enger Zusammenarbeit mit einer Praxisanleiterin alle zwei Wochen eine acht- bis zehnköpfige Gruppe aus Pflegeschüler, Medizinstudenten und Turnusärzt. Der Austausch motiviert die Lernenden, fördert die Teamarbeit und kommt bei allen Beteiligten gut an.

„Hinter dem Projekt Azubis für Azubis steckt die Erkenntnis, dass der eigentliche Unterricht vor allem im medizinischen und pflegerischen Alltag stattfindet“, erklärt Primar Prof. Dr. Ingmar Königsrainer, Leiter der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am LKH Feldkirch und LKH Bludenz. „Auch, dass es nur gemeinsam geht: Jede und jeder im Team sollte den Blickwinkel und die daraus resultierenden Bedürfnisse anderer Berufsgruppen verstehen. Azubis für Azubis ist daher auch kein losgelöstes Projekt, sondern direkt aus dem zuvor gestarteten Team- und Organisationsentwicklungsprozess hervorgegangen.“

WERBUNG

Kurzvorträge zu Wunschthemen

Die Fortbildungen im Projekt Azubis für Azubis finden alle 14 Tage im Ärzt:innenzimmer statt. Praxisanleiterin DGKP Leonie Sperandio geht auf die aktuell anwesenden Pflegeschülern, Medizinstudent:innen und Turnusärzten zu, fragt das Interesse ab, koordiniert und organisiert. Die Teilnehmenden geben die Themen selbst vor. „Sie interessieren sich vor allem für das, was sie an den Patienten sehen“, berichtet Assistenzarzt Dr. Markus Weigl, der als erster Ansprechpartner und Vortragender im Projekt fungiert. „Ich erkläre dann zum Beispiel, wie eine normale OP-Wunde aussehen sollte oder warum Drainageschläuche eine gewisse Länge haben und wo Drainagen platziert werden.“ Auf Wunsch einiger Teilnehmer hat Leonie Sperandio Stoma-Boxen zusammengestellt, die alle Materialien enthalten, die für einen künstlichen Darmausgang vor allem bei chirurgischen Entfernungen des Enddarmes, etwa als Folge einer entzündlichen Darmerkrankung oder Krebs. „In diesen Boxen sind alle Stoma-Materialien enthalten. Anhand eines 3D-Drucks können wir zeigen, wie ein Stomabeutel angelegt wird – dann können die Lernenden das selbst üben“, erklärt sie.

Austausch auf Augenhöhe

Die rund zehnminütigen Vorträge bilden den theoretischen Einstieg in das gewünschte Thema, sollen zum Nachfragen und Weiterdenken anregen. Im Anschluss an die Mikrofortbildungen beantworten DGKP Leonie Sperandio und Dr. Markus Weigl die Fragen der Azubis aus Medizin und Pflege. „Aus dem interessierten Austausch entwickeln sich immer wieder lebhafte Diskussionen. So wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch der Zusammenhalt innerhalb des Teams gestärkt“, freuen sich die beiden Projektbeauftragten. „Die Lernenden fühlen sich in ihren Anliegen noch besser wahrgenommen und wertgeschätzt.“ Diese Wertschätzung sei im Alltag auf der Station spürbar und trage so auch zu einem besseren Image der Pflegeberufe bei.

Foto: VLKH

Tags: AusbildungFeldkirchGesundheitLKHSpital
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
Regierungschefin Brigitte Haas auf dem roten Teppich beim Empfang durch die Premierministerin von Dänemark. (Quelle: Christian Falck Wolff)
Gsiberg

Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

3. Oktober 2025
nächster Artikel
Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Hundert Jahre Einsamkeit? Noch lebt es, das Amtsgeheimnis

Heute beliebt

  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zeugenaufruf Vermisstenfall Jürgen Gruber

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Anatolis Analyse: „Wie grausam, ihr Juden!“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist