10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Fast fünf Milliarden Umsatz für ALPLA

von TAY
15. Januar 2024
in Gsiberg, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
ALPLA CEO Philipp Lehner führt den Kunststoffverpackungs- und Recyclingspezialisten in dritter Generation. Copyright: ALPLA

ALPLA CEO Philipp Lehner führt den Kunststoffverpackungs- und Recyclingspezialisten in dritter Generation. Copyright: ALPLA

Materialkostenreduktionen sorgten für moderaten Rückgang im Jahr 2023

Pharma- und Recycling-Expansion, neue Märkte und Produkte: ALPLA investierte 2023 in Weiterentwicklung und Wachstum. Der international tätige Verpackungs- und Recyclingspezialist schließt das Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 4,7 Milliarden Euro ab. Gesunkene Material- und Energiekosten sorgten in Verbindung mit Wechselkurseinflüssen für einen moderaten Rückgang des Umsatzes. Die Wertschöpfung blieb stabil. Starkes Wachstum in Afrika stand einer schwächeren Nachfrage in Nord- und Zentralamerika sowie China gegenüber. Beim Einsatz von Recyclingmaterial in seinen Produkten ist ALPLA auf Kurs in Richtung 25 Prozent.

Die ALPLA Group investierte 2023 weltweit in neue Produktionswerke, Recyclinganlagen, Technologien und strategische Akquisitionen. Damit setzt das Unternehmen die Weiterentwicklung fort und legt die Basis für die Zukunft. Mit einem Jahresumsatz von 4,7 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahreswert von 5,1 Milliarden Euro sank der Umsatz um rund acht Prozent. Der moderate Rückgang spiegelt vor allem die branchenweite Normalisierung der Materialkosten wider und berichtigt das hohe Niveau von 2022. Gleichzeitig wurden Wechselkurseinflüsse wirksam. Während ALPLA in den Wachstumsmärkten Afrika und Asien expandierte, stagnierte die Nachfrage in Nord- und Zentralamerika sowie China. In Europa stärkte das Unternehmen die Präsenz im Pharma-, Recycling- und Industriebereich.

WERBUNG

Copyright: ALPLA

„Auf das Jahr der hohen Kosten folgte 2023 branchenweit ein Jahr der gemischten Nachfrage und Fluktuation. Dennoch haben wir eine stabile Wertschöpfung erzielt, umfangreich investiert, innovative Produkte entwickelt und Kapazitäten ausgebaut. Damit wurden die Weichen für ein langfristiges Wachstum gestellt“, betont CEO Philipp Lehner. ALPLA produziert in 47 Ländern sichere, leistbare und nachhaltige Verpackungslösungen. Der Personalstand lag 2023 bei 23.300 MitarbeiterInnen. Die Standortanzahl stieg durch Neubauten, Erweiterungen und Akquisitionen von 190 auf 196.

Expansion und Pharma-Fokus
ALPLA erschloss neue Märkte in Afrika und stärkte auf diesem Kontinent die Präsenz durch Neubauten und Kapazitätserweiterungen. 2023 stieg das Unternehmen in Marokko ein und startete mit dem Bau einer topmodernen Recyclinganlage in Südafrika. Neben der Region AMET (Africa, Middle East & Turkey) sind Asien und Nordamerika weitere Wachstumsmärkte. In diesen Regionen plant ALPLA Investitionsschwerpunkte sowie im Spritzguss- und Recyclingbereich.

Die Entwicklung und Fertigung pharmazeutischer Verpackungen über die Marke ALPLApharma wurde 2023 durch das Joint Venture mit Inden Pharma und Kapazitätserweiterungen in Europa forciert. Auch in diesem Jahr soll die Sparte weiter wachsen. Großvolumige Behälter für industrielle Anwendungen werden seit 2023 über die neue Marke ALPLAindustrial vertrieben. Mit dem Einstieg in den Pumpenmarkt erweiterte ALPLA im Vorjahr das Angebot als Systemanbieter. Als neuer Mehrheitseigner beim dänischen Unternehmen Paboco forciert der Verpackungsspezialist zudem die Markteinführung vollständig recycelbarer Papierflaschen.

Recycling-Ziel im Blick
Beim Recycling ist ALPLA trotz leicht rückläufiger Nachfrage 2023 auf Kurs: Bis 2025 sollen mindestens 25 Prozent Recyclingmaterial in den Verpackungen verarbeitet werden. Derzeit liegt der Wert bei rund 20 Prozent. Zur Deckung der Ressourcen setzt ALPLA auf hochwertiges PET- und HDPE-Recyclingmaterial aus Eigenproduktion. Jährlich fließen mehr als 50 Millionen Euro in neue Anlagen, Produktionslinien und Technologien. 2023 wurde die installierte und projektierte Output-Kapazität auf 350.000 Tonnen gesteigert – bereits doppelt so viel wie 2021.

Mit der Gründung der Marke ALPLArecycling unterstrich das Unternehmen 2023 die zunehmende Bedeutung der Sparte. Weitere Investitionen folgen 2024, wie Philipp Lehner festhält: „Kreislaufwirtschaft und Design for Recycling sind die Zukunft. Dafür sorgen wir schon heute mit einem massiven Ausbau unserer Kapazität vor. Die stark gestiegene Nachfrage nach recyceltem HDPE bestätigt unsere Strategie. Wir bieten global agierenden Kunden als starker Partner weltweit hochwertige Lösungen.“

Tags: HardVorarlbergWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Regierungschefin Brigitte Haas auf dem roten Teppich beim Empfang durch die Premierministerin von Dänemark. (Quelle: Christian Falck Wolff)
Gsiberg

Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

3. Oktober 2025
Projektleiterin Sabrina Lins, Baustadträtin Andrea Kerbleder, Bildungsstadträtin Nathalie Koch und Bürgermeister Manfred Rädler (von links) auf der Baustelle der Volksschule Tosters. (Foto: Stadt Feldkirch)
Vorarlberg

Firstgleiche für die neue Volksschule Tosters erreicht

2. Oktober 2025
Im Jahr 2014 wurde das Montforthaus Feldkirch nach den Plänen von Hascher Jehle Mitiska Wäger Architekten neu gebaut. Foto: Petra Rainer
Vorarlberg

Bis zu 900.000 prognostizierter zusätzlicher Liquiditätsbedarf bei Montforthaus im Jahr 2025

30. September 2025
Stadtamtsdirektor Christian Müller übernimmt interimistisch die Geschäftsführung der Freizeitbetriebe GmbH. Foto: Georg Alfare
Vorarlberg

Neuausrichtung in der Führung der Freizeitbetriebe und des Stadtmarketings

30. September 2025
nächster Artikel
Credits: Lorünserphoto

Voller Erfolg für das Kultrennen „Der Weiße Ring“

Heute beliebt

  • Robert (links) und Richard Waibel (rechts) führen die Workwear- und Promotion-Geschäfte von M7 fort. M7-Gesellschafter Martin Lenz zieht sich aus dem Workwear-Geschäft zurück. Astrid Gehrer bleibt Standortleiterin in Dornbirn.

    Waibel übernimmt Workwear-Geschäft von M7

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Einbruch in Fahrradgeschäft in Lustenau – Polizei bittet um Hinweise

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Oktoberdorf 2024 in Dornbirn Oberdorf

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 36-jähriger Landwirt stirbt bei Mulcharbeiten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Viele Dinos zum Anfassen, Füttern und Reiten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Untertanen des Feudalismus

von ADON
26. September 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist