10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Politik

Vorarlberghalle erhält eine Photovoltaikanlage

von ANDA
15. Dezember 2023
in Politik, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Vorarlberghalle. Foto: Feldkirch Marketing

Vorarlberghalle. Foto: Feldkirch Marketing

Stadtvertretung fasst Baubeschluss für Dacherneuerung

Nach dem Grundsatzbeschluss vom Oktober 2023 hat die Stadtvertretung in ihrer jüngsten Sitzung am 12. Dezember den Baubeschluss für eine wichtige Maßnahme zur Energieeffizienz gefasst: die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Vorarlberghalle.

In enger Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Feldkirch wurde ein detailliertes Konzept für die Photovoltaikanlage erarbeitet. Dieses Konzept sieht die Montage von rund 990 Modulen auf der Südost-Seite des Daches vor, auf einer Fläche von etwa 2.100 m². Diese Anlage wird eine Gesamtleistung von 431,76 kWp ermöglichen. „Es handelt sich um die bislang größte städtische Photovoltaikanlage“, erklärt Bürgermeister Wolfgang Matt. Die Kosten für die Errichtung der Photovoltaikanlage und die dafür erforderliche Dacherneuerung belaufen sich auf etwa 1,4 Millionen Euro netto.

WERBUNG

Schon in den vergangenen Jahren hat die Stadt Feldkirch kontinuierlich in Photovoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden investiert. Bis Ende 2022 belief sich die Gesamtleistung auf 250 kWp. Im laufenden Jahr 2023 kamen weitere 360 kWp hinzu, unter anderem durch Projekte wie den Kindergarten Oberer Riegel (85 kWp), die Volksschule Altenstadt (170 kWp) sowie geplante Installationen am Montforthaus (49 kWp), der Feuerwehr Altenstadt (26 kWp) und dem Kindergarten Josefgasse (34 kWp).

„Bis Ende 2024 planen wir die Umsetzung von weiteren fünf bis sechs Anlagen mit einer Leistung von bis zu 235 kWp, einschließlich der Ausstattung des Kindergartens Riedteilweg mit Photovoltaikanlagen“, betont Bürgermeister Wolfgang Matt. Mit der Realisierung dieser Projekte wird bis Ende 2024 eine Gesamtleistung von rund 1300 kWp erwartet, die voraussichtlich etwa 15 – 20 % des Strombedarfs der städtischen Gebäude und Anlagen decken wird. Es werden außerdem Optionen zur Speicherung überschüssiger Energie geprüft, um den Bedarf außerhalb der Stromproduktionszeiten abzudecken.

Tags: FeldkirchInfrastrukturPolitikUmwelt
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Vorarlberghalle. © Stadt Feldkirch
Vorarlberg

Eiszeit mit Zukunft: Vorarlberghalle setzt auf ökologische Eiserzeugung

15. September 2025
Der ungarische Minister für Auswärtiges und Aussenhandel Péter Szijjártó und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni bei der Begrüssung im Regierungsgebäude. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Liechtenstein

Ungarischer Außenminister zu Besuch in Liechtenstein

15. September 2025
Regierungschefin Brigitte Haas, Josef Schellhorn, Staatssekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich, Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni beim Liechtenstein Empfang. (Quelle: Michele Agostinis)
Liechtenstein

Regierungschefin Brigitte Haas und Stellvertreterin Sabine Monauni zu Besuch in Wien

14. September 2025
Bild: Too Good To Go
Österreich

Noch mehr Nachhaltigkeit: Blumengeschäfte retten Pflanzen mit Too Good To Go

14. September 2025
nächster Artikel
Foto: Kevin Zimmermann

Gewinner der Fahrrad-Schnitzeljagd gekürt

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Podcast „Traut euch Kinder!“:Wie Kindheit uns alle prägt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Historische Funde in der Gymnasiumgasse: Stadtmauer und unbekannter Bogen entdeckt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist