10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Politik

Vorarlberghalle erhält eine Photovoltaikanlage

von ANDA
15. Dezember 2023
in Politik, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Vorarlberghalle. Foto: Feldkirch Marketing

Vorarlberghalle. Foto: Feldkirch Marketing

Stadtvertretung fasst Baubeschluss für Dacherneuerung

Nach dem Grundsatzbeschluss vom Oktober 2023 hat die Stadtvertretung in ihrer jüngsten Sitzung am 12. Dezember den Baubeschluss für eine wichtige Maßnahme zur Energieeffizienz gefasst: die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Vorarlberghalle.

In enger Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Feldkirch wurde ein detailliertes Konzept für die Photovoltaikanlage erarbeitet. Dieses Konzept sieht die Montage von rund 990 Modulen auf der Südost-Seite des Daches vor, auf einer Fläche von etwa 2.100 m². Diese Anlage wird eine Gesamtleistung von 431,76 kWp ermöglichen. „Es handelt sich um die bislang größte städtische Photovoltaikanlage“, erklärt Bürgermeister Wolfgang Matt. Die Kosten für die Errichtung der Photovoltaikanlage und die dafür erforderliche Dacherneuerung belaufen sich auf etwa 1,4 Millionen Euro netto.

WERBUNG

Schon in den vergangenen Jahren hat die Stadt Feldkirch kontinuierlich in Photovoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden investiert. Bis Ende 2022 belief sich die Gesamtleistung auf 250 kWp. Im laufenden Jahr 2023 kamen weitere 360 kWp hinzu, unter anderem durch Projekte wie den Kindergarten Oberer Riegel (85 kWp), die Volksschule Altenstadt (170 kWp) sowie geplante Installationen am Montforthaus (49 kWp), der Feuerwehr Altenstadt (26 kWp) und dem Kindergarten Josefgasse (34 kWp).

„Bis Ende 2024 planen wir die Umsetzung von weiteren fünf bis sechs Anlagen mit einer Leistung von bis zu 235 kWp, einschließlich der Ausstattung des Kindergartens Riedteilweg mit Photovoltaikanlagen“, betont Bürgermeister Wolfgang Matt. Mit der Realisierung dieser Projekte wird bis Ende 2024 eine Gesamtleistung von rund 1300 kWp erwartet, die voraussichtlich etwa 15 – 20 % des Strombedarfs der städtischen Gebäude und Anlagen decken wird. Es werden außerdem Optionen zur Speicherung überschüssiger Energie geprüft, um den Bedarf außerhalb der Stromproduktionszeiten abzudecken.

Tags: FeldkirchInfrastrukturPolitikUmwelt
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Sabine Monauni, Regierungschefin-Stellvertreterin Liechtenstein, Espen Barth Eide, Aussenminister Norwegen, Þorgerður Katrín Gunnarsdóttir, Aussenministerin Island, Marie Bjerre, Europaministerin Dänemark, Valdis Dombrovskis, EU-Kommissar für Wirtschaft und Produktivität, Umsetzung und Vereinfachung. Bildrechte: EU/FRANCOIS LENOIR
Politik

EWR-Rat in Brüssel: Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit und stabile Beziehungen zur EU

22. November 2025
Quelle: ERGO Group
Welt

Gsi.Tipps: So sehen Verbraucher am Black Friday nicht schwarz

21. November 2025
Freuen sich gemeinsam über den ÖGUT-Umweltpreis (v. l. n. r.): ÖGUT-Generalsekretärin Monika Auer, Sponsorenvertreter Stephan Bruck von AQA, Thomas Witsch, Geschäftsfeldleiter Steinbruch, und Stefan Rusch, Geschäftsführer, von Rhomberg Bau, sowie ÖGUT-Vorstandspräsidentin Mag. Andrea Reithmayer. ©Katharina Schiffl für ÖGUT
Wirtschaft und Recht

Vorarlberger Bauunternehmen gewinnt ÖGUT-Umweltpreis

20. November 2025
Fotos: Bandi Koeck
Vorarlberg

122 Millionen Euro für Wintersport: Vorarlbergs Urlaubsregionen für den Winter gerüstet

20. November 2025
nächster Artikel
Foto: Kevin Zimmermann

Gewinner der Fahrrad-Schnitzeljagd gekürt

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Mario Roggenhofer über seine Kindheit im SOS Kinderdorf in Imst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Aus dem Leben des Ländle-Jackass Tiroler Roggy

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkircher Blosengelmarkt mit Kunsthandwerk – alle Highlights auf einen Blick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feuer und Flamme: Hier in Schlins werden die besten Steaks mit viel Passion gemacht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist