10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Liechtenstein

EU-Botschafterteam der HAK Feldkirch bei Regierungschef Daniel Risch in Vaduz

von ROMA
15. Dezember 2023
in Liechtenstein
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Ingolf Berger, Darío Boca, Samuel Benvenuti, Regierungschef Daniel Risch, Fabian Dolak, Tamara Kanz, Direktor Michael Weber. Foto: hak has fk

Ingolf Berger, Darío Boca, Samuel Benvenuti, Regierungschef Daniel Risch, Fabian Dolak, Tamara Kanz, Direktor Michael Weber. Foto: hak has fk

Kürzlich, traf das EU-Botschafterteam der Handelsakademie Feldkirch, den Regierungschef von Liechtenstein, Dr. Daniel Risch, zu einem spannenden Gespräch im Vaduzer Regierungsgebäude.

Von Samuel Benvenuti

WERBUNG

Vorsitz im Europarat Besser hätte der Zeitpunkt des Gesprächs im Regierungsgebäude für die EU-Juniorbotschafter dabei gar nicht sein können. So hat Dominique Hasler, Ministerin für auswärtige Angelegenheiten für Liechtenstein am 15. November.2023 von Lettland unter dem Motto „Gemeinsame Werte, gemeinsame Zukunft“ den Vorsitz des Ministerkomitees des Europarates übernommen. Während der Präsidentschaft möchte das Fürstentum die Grundwerte des Europarates stärken, Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sollen gefördert werden.

Empfang im Regierungsgebäude

Die Vorarlberger Delegation, bestehend aus den EU-Juniorbotschaftern Dario Boca, Tamara Kanz, Fabian Dolak und Samuel Benvenuti, dem EU-Seniorbotschafter Mag. Ingolf Berger und Direktor Mag. Michael Weber wurden von Roland Moser, Mitarbeiter des Regierungschefs, im Regierungsgebäude in Vaduz herzlich empfangen und in den Fürst-Johannes-Saal geführt, in welchem der Austausch stattfand.

Vorstellungen und Geschichte(n)

Eingeleitet wurde der Austausch durch eine Vorstellung der Gäste. Direktor Mag. Weber stellte die Handelsakademie Feldkirch vor und betonte die gute Zusammenarbeit der Schule mit Liechtenstein – so maturieren und engagieren sich einige Liechtensteiner Schüler an der HAK Feldkirch, die Universität in Vaduz wiederum ist unter HAK-Absolvent:innen sehr beliebt und wird regelmäßig von Schüler:innen im schuleigenen Förderprogramm besucht. Die vier EU-Juniorbotschafter erläuterten die Meilensteine auf ihrem Weg, darunter eine Teilnahme an der Internationalen Bodenseekonferenz der Jugend in Vaduz. Darauf folgten Ausführungen des Regierungschef Dr. Risch zum Regierungsgebäude, Fürst-Johannes-Saal sowie Informationen über Liechtensteins Geschichte bis dato.

Spannende, unterhaltsame Fragerunde

Es folgte ein kurzweiliger Austausch, in welchem Regierungschef Risch die Fragen des EU-Botschafterteams beantwortete. Er beschrieb den Weg des Fürstentums von einem der ärmsten Länder nach dem 2. Weltkrieg zu einem der wohlhabendsten heute, sprach über die Ziele, welche Liechtenstein in der Phase des Vorsitzes des Europarates priorisiert und begründete, wieso das Land nicht nur wirtschaftlich so erfolgreich ist. Auch die guten Beziehungen zu Feldkirch und Vorarlberg wurden hervorgehoben. Ferner diskutierte er die Vor- und Nachteile der besonderen Staats- und Regierungsform des Landes, erläuterte die Vorzüge der gleichzeitigen EFTA- und EWR-Mitgliedschaft und das Verhältnis Liechtensteins zur EU und gab Einblicke in seine Treffen mit Staatsoberhäuptern Europas.

Gelungener Abschluss

Anschließend an die Fragerunde führte Regierungschef Dr. Risch das EU-Botschafterteam in sein Büro neben dem Fürst-Johannes-Saal, das Besprechungszimmer für Treffen mit Politikern und zuletzt in den großen Besprechungssaal, in welchem gemeinsame Fotos entstanden. Das EU-Botschafterteam dankt für den herzlichen Empfang und die Möglichkeit des spannenden Austauschs und ist sicher, dass Liechtenstein stets ein gern gesehener Gast auch in Vorarlberg sein wird.

Tags: EUFeldkirchHAK FeldkirchSchuleVaduz
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Ehrung für langjähriges Engagement für das Jugend und Sport (J+S) Programm. Foto: IKR
Liechtenstein

Ehrung für langjähriges Engagement für das Jugend und Sport (J+S) Programm

20. Oktober 2025
Moderator Himamauli Das; Regierungschefin Brigitte Haas; Jerry Zhang, Global Co-Head Financial Institutions Coverage, Standard Chartered Bank und Sebastien de Brouwer, Stv. CEO des Europäischen Bankenverbands. Bild: IKR/CHRIS FERENZI
Liechtenstein

IWF über aktuelle Lage in Europa: Regierungschefin Haas zu Besuch in Washington

19. Oktober 2025
Mark Forster kommt nach Liechtenstein. © Tom Blanc
gsi.musik

Mark Forster kommt nach Schaan

14. Oktober 2025
Foto: Landespolizei
Liechtenstein

Einbruchdiebstahl in Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in Schaan

13. Oktober 2025
nächster Artikel
Foto: Sabine Sattlegger

Tipps für gutes Sehen: Augenschutz bei Wintersport und Wellness

Heute beliebt

  • Beelzebufo ampinga – Der Frosch der Dinosaurier verspeiste

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Red Bull Salzburg – SCR Altach 2 : 2

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sascha Babel: Der Eisbader, der den Krebs besiegte

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist