10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Stadt Feldkirch verfügt ab sofort über digitale Amtstafel

von TAY
9. Dezember 2023
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Bandi Koeck

© Bandi Koeck

Die Stadt Feldkirch setzt einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung mit der Einführung der digitalen Amtstafel. Ab sofort steht diese online über die Homepage der Stadt und ab nächster Woche auch vor Ort im Bürgerservice im Erdgeschoss des Rathauses zur Verfügung.

Die digitale Amtstafel bietet den Bürger:innen eine benutzerfreundliche Möglichkeit, sich über Kundmachungen, Beschlüsse und Veröffentlichungen der Stadt zu informieren. Sie ist online rund um die Uhr abrufbar und für mobile Geräte wie Handy oder Tablet optimiert. Zudem ist die digitale Amtstafel ab nächster Woche während der Öffnungszeiten des Bürgerservices vor Ort über einen Touchscreen zugänglich.

WERBUNG

„Durch die Einführung der digitalen Amtstafel möchten wir den Bürger:innen eine noch leichtere und flexiblere Möglichkeit bieten, jederzeit und überall auf wichtige Informationen und Bekanntmachungen zuzugreifen“, betont Bürgermeister Wolfgang Matt. „Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen Rathauses, das sich den Bedürfnissen der Menschen anpasst.“

Auf der digitalen Amtstafel finden sich zahlreiche amtliche Informationen, die für die Bürger:innen von Interesse sind. Dies umfasst unter anderem öffentliche Kundmachungen, Bauverhandlungen und Beschlüsse der Stadtvertretung. „Die Einführung der digitalen Amtstafel ist ein Beispiel für das Engagement der Stadt Feldkirch, den Service für die Feldkircher:innen zu verbessern und den digitalen Fortschritt aktiv voranzutreiben“, so der Bürgermeister.

Weitere Informationen und Einblicke in die digitale Amtstafel sind auf der Website der Stadt Feldkirch unter www.feldkirch.at/veroeffentlichungsportal zu finden.

Öffnungszeiten des Bürgerservice (Zugang zur Amtstafel im Rathaus)

  • Montag bis Donnerstag 7.30 bis 17 Uhr
  • Freitag 7.30 bis 13 Uhr, nachmittags nach Terminvereinbarung
Tags: FeldkirchInfrastrukturPolitik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

21. Oktober 2025
Jugendbeteiligungstag 2025 © Florian Bachmann
Politik

Erster Jugendbeteiligungstag ein voller Erfolg -Jugendliche diskutierten über ihre Zukunft in der Stadt

21. Oktober 2025
Der Schweizer Bundesrat Ignazio Cassis begrüsst Liechtensteins Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni am GESDA Summit in Genf. Bild: EDA/Pascal Lauener
Politik

Sabine Monauni stärkt Liechtensteins Stimme in der globalen Wissenschaftsdiplomatie

21. Oktober 2025
nächster Artikel
© ABV

Abwasserverband Feldkirch sucht Betriebsschlosser/Mechaniker/Installateur

Heute beliebt

  • CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

    Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Anatolis Analyse: „Wie grausam, ihr Juden!“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nexhat Maloku – Der Brückenbauer zwischen Schweiz und Balkan

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • „Opas Diandl“ – täuschend echte Volksmusik aus Südtirol und Vorarlberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist