10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Alberts Notion: Völkerrecht wertlos?

von ANDA
5. November 2023
in gsi.kolumne, Welt
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Dr. Albert Wittwer

Dr. Albert Wittwer

Das Völkerrecht wird verletzt

Die Ukraine wird vom großen Nachbarn grundlos überfallen, auch die Zivilbevölkerung terrorisiert, einzelne Menschen gezielt und willkürlich ermordet, ohne irgendeinen Bezug zu Kampfhandlungen auf ukrainischem Boden. Bei ihrer Selbstverteidigung ist die Ukraine darauf bedacht, möglichst keine Angehörigen der russischen Zivilbevölkerung zu verletzen und die Kampfhandlungen nicht auf das russische Territorium auszuweiten. Abgesehen von einigen Drohnen, die demonstrativ bis Moskau vorgedrungen sind. Allerdings weniger spektakulär als der verblichene Prigoschin mit seiner Wagner-Truppe. Von einer proportionalen militärischen Gegenwehr kann nicht die Rede sein.

Von Dr.iur. Mag.oec. Albert Wittwer

WERBUNG

Es erinnert an einen Boxkampf, in dem sich der Angegriffene bloß verteidigt und darauf warten muss, bis der Angreifer aus Erschöpfung aufgibt. Das ist allerdings von Russland nicht zu erwarten. Die Sanktionen sind halbherzig, sie werden großflächig unterlaufen und auf die „eingefrorenen“ Milliarden greift kein Staat zugunsten der Ukraine zu. Das würde die Finanzmärkte schwer „verunsichern“.

Israel wird von einem überaus fragilen, winzigen Pseudostaat, dessen Bevölkerung die Herrschaft einer Terrorgruppe mindestens toleriert, mit vielen Raketen angegriffen. Menschen sterben. Die Terrorgruppe verschleppt unschuldige, hauptsächlich jugendliche Teilnehmer eines Festes als Geiseln und benützt sie und die eigene Bevölkerung als Schutzschild vor der völkerrechtlich gerechtfertigten militärischen Antwort Israels, die auch der Befreiung der Geiseln dienen soll.

Das Uno-Flüchtlingshilfswerk bezeichnet nach den Angriffen und Blockaden Israels die Lage im Gaza-Streifen als katastrophal. Schon seit Jahren war die Bevölkerung auf Hilfe aus der Europäischen Union angewiesen. Etliche arabische Staaten solidarisieren sich aktuell mit den Palästinensern. Gespräche Saudi Arabiens mit Israel sind abgebrochen worden. Im offiziellen Westen wird sorgfältig vermieden, die militärische Reaktion Israels, die angemessen sein und die Zivilbevölkerung schonen sollte, was fraglich bis unmöglich erscheint, zu bewerten.

Das Völkerrecht angegriffener Staaten ähnelt dem Recht jedes Menschen auf Selbstverteidigung. Es dürfte nur die notwendige Gewalt angewendet werden, um dem Angriff zu begegnen oder den neuerlich bevorstehenden zu verhindern. Das Recht Israels, die Hamas auszuschalten, steht sohin außer Zweifel. Die toten Kinder in Gaza sind aus Sicht der Militärs „Kollateralschäden“.

Diese beiden Kriege werden eines Tages enden und dann folgt eine strafrechtliche und schadenersatzrechtliche Aufarbeitung. Mit Sicherheit wird es schon im Diesseits zu Klagen, Anklagen und Urteilen kommen. Weitaus förderlicher für alle Seiten aber wäre ein rascher Friede. Egal, ob man ihn nur als vorläufigen Waffenstillstand bezeichnen kann. Von Endlösungen haben wir in Europa sowieso die Nase voll.

Der ehemalige US-Aussenminister Kissinger hat sich geäußert, dass im Vorfeld der beiden Kriege die verantwortlichen Führer der Supermächte versagt haben. Denn die gibt es immer noch.

Mich erinnert diese Analyse an „Reichtum und Wohlstand der Nationen“ von John Landes. Er beschrieb, dass in einem Gebiet große Not herrscht, wenn die Barone, gemeint lokale Machthaber, sich gegenseitig bekämpfen (dürfen). Demgegenüber ist es ein Fortschritt, wenn ein Diktator, um im Bild zu bleiben ein großer Kaiser, die Barone in Schach hält. Noch besser geht es der Gemeinschaft in der Demokratie mit ihrer Gewaltenteilung und dem Schutz individueller Rechte.

Wir wissen, die Uno ist keine Welt-Demokratie und wir wünschen uns auch nicht einen Weltkaiser, der die Ukraine oder das Westjordanland oder den Gaza-Streifen irgendwem zuweist. Aber es ist tragisch, dass die wirklich mächtigen Staaten ihre Mittel und Möglichkeiten nicht einsetzen, sich nicht darauf verständigen, die Beendigung der Kampfhandlungen zu erwirken.

Rechtsquellen humanitäres Völkerrecht sh. u.a. https://de.wikipedia.org/wiki/Humanit%C3%A4res_V%C3%B6lkerrecht

Tags: Albert WittwerIsraelKommentarKriegRussland
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Too Good To Go
Österreich

Noch mehr Nachhaltigkeit: Blumengeschäfte retten Pflanzen mit Too Good To Go

14. September 2025
Fiebern der Spped-Puzzle-WM entgegen: Dreifachstaatsmeissterin Verena Klauser, Karin Klauser, Simone Reicht und Magdalen Greunz (v.l.nr.r.). Fotos: Ravensburger
Welt

Österreichs Speed-Puzzle-Team auf dem Weg zur Weltmeisterschaft

13. September 2025
Filmstill vom Making of. Quelle: Christoph Scheermann
gsi.film

„Flecken.Frei.Liebe“ – Kurzfilm aus Berlin mit Dornbirner Original auf italienischem Festival

11. September 2025
Quelle: ERGO Group
Welt

Gefahr im Grünen: Zecken, FSME und Borreliose im Überblick

10. September 2025
nächster Artikel
© Bandi Koeck

Das war der Skibasar des SV Gisingen

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zwischen Klassenzimmer, Kamera und Künstlicher Intelligenz – Das vielschichtige Leben des Arno Brändle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Österreichs Speed-Puzzle-Team auf dem Weg zur Weltmeisterschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist